
Katalogauszüge

Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor Inbetriebnahme des Gerätes
Katalog auf Seite 1 öffnen
Allgemeine Beschreibung Das Wet Roof Pro2-Lecksuchgerät ergänzt das von Buckleys Dry Roof Pro2Trockenprüfgerät, so dass wir nun ein vollständiges Dachprüfsystem für alle Gelegenheiten anbieten können. Das Wet Roof Pro2 wurde zur Unterstützung der Identifizierung von undichten Stellen auf Dachtechnologien, die isolierende Membranfolien enthalten, entwickelt. Mit seinen großen, einfach ablesbaren Grafikanzeigen und benutzerfreundlichen Symbolen können schnelle und genaue Dachgutachten durchgeführt werden. Das Wet Roof Pro2-Lecksuchgerät besteht aus zwei Hauptelementen: Eine...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Technische Daten Generator Ausgangsimpulsspannung: 32 V DC Ausgang (Feuchtdach-Modus) 90V, 67,5V, 24V, 9V DC Ausgang (NassschwammModus) Nach Schutzart IP65 abgedichtet Relative Luftfeuchtigkeit: Maximal 80%, nicht kondensierend Detektor Betriebstemperatur: Nach Schutzart IP65 abgedichtet Eingangsspannung (Netz): Zubehör Länge des Messstabs: 13,4 kg (komplettes Gerät mit Zubehör) 1 x 10 m, roter Stecker - Ringleitung 1 x 10 m, schwarzer Stecker - Substrat 1 x 1 m, roter Stecker - rechter Messstab 1 x 1m, schwarzer Stecker - linker Messstab
Katalog auf Seite 4 öffnen
Auspacken Das Buckleys Wet Roof Pro2-Lecksuchgerät und alle zur Durchführung einer Dachmessung benötigten Teile werden in einem robusten Transportkoffer geliefert. Bewahren Sie die gesamte Außenverpackung auf, falls Sie den Wet Roof Pro2 einlagern oder zur Wartung zurücksenden müssen. Bitte vermerken Sie Beschädigungen der Außenverpackung, bevor Sie den Inhalt des Kits überprüfen. Überprüfen Sie beim ersten Auspacken des Wet Roof Pro2-Kits sorgfältig alle Teile und melden Sie fehlende oder beschädigte Teile. Das vollständige Kit besteht aus folgenden Teilen: ...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Bedienelemente und Anschlüsse Generator (Feuchtdach-Modus) Die Generatoreinheit des Wet Roof Pro2 ist in einem robusten wasserdichten Gehäuse untergebracht. Alle Anschlüsse und Bedienelemente befinden sich auf der Frontplatte. Der Generator bietet zwei Funktionen: zusätzlich zur StandardGeneratoranwendung, die mit dem passenden Detektor verwendet werden kann, ist eine Nassschwamm- Prüffunktion enthalten. Bei der Nassschwammprüfung ohne Detektor zeigt der Generator den Ausgangsstrom an, der zur Feststellung des Vorhandenseins eines Lecks verwendet werden kann. Weitere Einzelheiten finden Sie...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Der Generatorausgang steht immer dann unter Spannung, wenn er eingeschaltet ist. Das Gerät ist strombegrenzt und wird bei einem Kurzschluss nicht beschädigt, obwohl der Alarm ertönt und die Hintergrundbeleuchtung des Displays rot leuchtet, um Sie zu warnen. Durch Drücken der Taste „Menü/Ja“ wird das Benutzermenü geöffnet. Halten Sie die „Menü/Ja“-Taste gedrückt, bis das Benutzermenü angezeigt wird. Die Ausgangsspannung und der Alarmstrom lassen sich leicht einstellen, indem Sie die entsprechende Menüoption auswählen und dann die Tasten „Erhöhen“ und „Verringern“ links auf dem Bildschirm...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Abb. 4 Startbildschirm – Strom angelegt Wenn die Ringl- und Erdungsleitung korrekt angeschlossen sind, zeigt der Generator den Strom an, den er liefert. Wenn dieser Strom größer ist als der im Menü eingestellte Schwellenwert (siehe oben), leuchtet die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms rot und das Alarmsignal ertönt. Dies deutet wahrscheinlich auf einen Kurzschluss zwischen der Ringleitung und der Erdungsleitung hin, und diese sollten überprüft werden. Alternativ kann sich in der Nähe der Ringleitung ein signifikanter Erdungspunkt befinden; in diesem Fall ist es erforderlich, diesen zu...
Katalog auf Seite 8 öffnen
es kann schneller und effizienter sein, einen kleineren Testbereich mit dem Ringleiter zu erstellen. Auf diese Weise kann der Bediener Fehler in jedem kleineren Prüfbereich erkennen und lokalisieren, ohne dass es zu Verwirrungen kommt, die durch viele Fehler in einem großen Bereich verursacht werden können. Abb. 6 Startbildschirm – hohe Stromstärke Sie werden feststellen, dass die Ausgangsspannung mit dem Strom schwankt - das ist normal. Im Idealfall beträgt der Generatorstrom weniger als 100 mA, da dies ein optimales Signal für eine effiziente Arbeit des Detektors darstellt. Abb. 7...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Es ist auch möglich, dass der Generator einen sehr niedrigen oder gar keinen Strom registriert. Abb. 8 Startbildschirm – sehr niedriger Strom Hierfür gibt es vier mögliche Gründe: Der geprüfte Bereich weist tatsächlich keinen Fehler auf - das ist natürlich eine gute Nachricht, aber Vorsicht vor falschen Negativmeldungen! Die Testfläche ist nicht feucht genug - streben Sie eine gleichmäßige Wasserschicht auf der Oberfläche an, die Tiefe ist nicht besonders wichtig, aber achten Sie darauf, dass es keine trockenen Stellen gibt. Es könnte ein Fehler im Gerät oder in den Verbindungskabeln...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Detektor Der Wet Roof Pro2-Detektor, der in einem wasserdichten Gehäuse untergebracht ist, wurde so konzipiert, dass er um den Hals des Bedieners getragen werden kann, so dass beide Hände frei bleiben, um die Stäbe für die Dachvermessung zu verwenden. Bedienelemente und Anschlüsse des Detektors sind in Abb. 9 dargestellt. Anschluss linker Messstab Erhöhen Verringern Anschluss rechter Messstab Menü / Ja Zurück / Nein Ein/Aus Das Layout des Detektors ist ähnlich wie der des Generators. Wie beim Generator sind die Optionen zur Anpassung der Bedienung des Geräts menügesteuert, und die...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Auf dem Bildschirm wird außerdem unten links ein Batteriesymbol angezeigt. Wenn die Stäbe kurzgeschlossen werden, zeigt der Bildschirm ein sehr kleines Signal an, das nominell Null ist, aber der Detektor ist extrem empfindlich. Das „NOISE“Symbol ist sichtbar und zeigt an, dass am Messort elektrisches Rauschen vorhanden ist, was den Bediener darauf aufmerksam macht, dass dies die Messwerte des Detektors verfälschen kann. Dies steht einer erfolgreichen Nutzung des Geräts normalerweise nicht entgegen. Die Anzeige kann flackern, wenn die gemessenen Werte sehr klein sind. Abb. 11. Elektrisches...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Buckleys (UVRAL) Limited
-
Brochure: Roof leak detectors
4 Seiten
-
Datasheet: Wet Roof Pro2
1 Seiten
-
Brochure: DCCT Pro2
4 Seiten
-
Datasheet: BathyCorrometer® Pro'
1 Seiten
-
User Manual: PST100 AC spark tester
20 Seiten
-
Quick start guide: Lab Pro2
12 Seiten
-
Quick start guide: PHD Pro2
12 Seiten
-
Quick start guide: Geo Pro2
12 Seiten
-
Quick start guide: Dry Roof Pro2
12 Seiten
-
Coating & Pipeline inspectors
4 Seiten
-
AC Spark testers
4 Seiten
-
Geomembrane tester
4 Seiten
-
User Manual: UCP1A and UCP1B Probes
12 Seiten
-
User Manual: Marine Survey kit
8 Seiten
-
Datasheet: Marine Survey kit
1 Seiten
-
Datasheet: AC mitigation device
1 Seiten
-
Datasheet: Surface Display Pro'
1 Seiten
-
User Manual: BathyCorrometer® Pro'
16 Seiten
-
Subsea product range
4 Seiten