

Katalogauszüge

9 Bringen Sie Ihren Workflow auf eine neue Stufe. OptiScout ist ein Softwarepaket für jede Art von Cut-Finishing Mit unseren modularen, herstellerunabhängigen Applikationen steigern Sie nachhaltig die Produktivität Ihrer Prozesse. Vor allem in heterogenen Produktionsumgebungen ist OptiScout die 1. Wahl. Dank unserer Lösungen gelingt die perfekte Integration in Ihren bestehenden Workflow. Digital Finishing Solutions Professionelle Post-Prozessoren - Gerätetreiber für viele Maschinen, Werkzeuge und Methoden Techn. Textilien Verpackung Software Zulieferer für die Finishing Indus
Katalog auf Seite 1 öffnen
www.optiscout.de Pre Cut - Priming Planung, Daten-Import, Profilzuweisung, Optimierung Cut Finishing Workflow OptiScout begleitet den Anwender Schritt für Schritt durch den Veredelungsworkflow - seien es bedruckte oder unbedruckte Materialien. Daten können über definierte Schnittstellen aus RIPs, CAD- oder GrafikApplikationen importiert werden. OptiScout ist eine plattformübergreifende Lösung für alle Schnitt-, Fräsoder Laser-Anwendung. Kompatibilität ist ein Schlüsselfaktor bei der Integration von Finishing-Lösungen in gemischte Produktionsumgebungen. RIP-Kompatibilität* Unterstützende...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Import der Schneidedaten Individuell konfigurierbare Importfilter sorgen für eine optimale Aufbereitung der Schnittkonturen bereits beim Import. Offene Konturen können z. B. geschlossen, optimiert oder doppelte entfernt werden. Individuelle Makros können vor und nach dem Import automatisch ausgeführt werden, um die Daten dem anschließenden Schneidevorgang optimiert zuzuführen. Key Features Schneiden Simulation / (Vor)sortierung Der Verfahrweg des Werkzeugs kann vor der Ausgabe simuliert werden. Ziel ist es, den Verfahrweg möglichst optimal zu bestimmen. Optimierungen können jederzeit...
Katalog auf Seite 3 öffnen
www.optiscout.de Überschneiden / Überschnitt mit Kompensation Überschneiden (Rollmesser) Der Schnitt kann mit positiven oder negativen Werten durchgeführt werden. Bei Rollmessern wird der Überschnitt bzw. Unterschnitt in den Ecken bewusst durchgeführt. Überschnittkompensation (Tangentialmesser oszillierend) Ziel der Überschnittkompensation ist die Optimierung der Schneidequalität. Bei den folgenden Verfahrensweisen wird ein für das jeweilige Material optimales Schnittergebnis erzielt. ohne Kompensation Überschnitt beim rotierenden Rollmesser Kompensation beim oszillierenden Messer...
Katalog auf Seite 4 öffnen
www.optiscout.de Nesting-Module (Basic & Pro) Die Objektverschränkung verringert Materialkosten durch den Einsatz von leistungsfähigen Verschachtelungsalgorithmen. Randabstand, Teileabstand, Vorab-Drehung und Drehwinkel sind nur einige der einstellbaren Parameter. Nesting (Basic) - das integrierte Basis-Modul Nesting (Pro) - das optionale High-End-Modul Fräs- und Produktions-Tools (Auswahl): Quick-Layer-Direktzugriff, Smartfeed - intelligenter Materialvorschub, Segmentierhilfen bei Übergrößen, Überschnittkompensation, Fräserradiuskorrektur mit Reinigungsfahrt, Laser-Schnittspaltkorrektur...
Katalog auf Seite 5 öffnen
www.optiscout.de Registrierung mittels Kamera Der Einsatz einer CCD-Kamera erhöht die Präzision der Ausgabe. Dadurch werden Druckungenauigkeiten kompensiert und Ausschuss vermindert. Eine flexible Registrierung verarbeitet zuverlässig auch schwierige Materialien. Gestickte Marke Vor der Verarbeitung werden, mittels einer auf dem Werkzeugkopf montierten Kamera, gedruckte Registermarken lokalisiert. Der Korrekturalgorithmus vergleicht die aktuelle Markenposition mit der idealen Position und nutzt die ermittelte Abweichung für die Kompensation der Ausgabekonturen. Kompensations-Methoden (I....
Katalog auf Seite 6 öffnen
www.optiscout.de Workflow - Produktion an der Maschine Produktivitäts-Tools (Auswahl): Job-Erkennung per QR- / Bar-Code, Registrierung durch Videomarken, Methodenzuweisung, Werkzeugparametrisierung, Benachrichtigung, Meldung bei Unterbrechung oder Job-Ende Cut Finishing Im Cut-Finishing werden häufig Maschinen von verschiedenen Herstellern verwendet. Mit OptiScout können mehrere Maschinen parallel eingesetzt werden. Die individuellen Technologiedaten werden aus der MATERIALDATENBANK ausgelesen. Die Datenbank sorgt dafür, dass alle materialspezifischen Eigenschaften bereitgestellt werden....
Katalog auf Seite 7 öffnen
www.optiscout.de Fertigstellung Durchsatz-Maximierung mittels Einsatz hochoptimierter Post-Prozessoren Technology Data Die Material-Datenbank steht im Zentrum der Produktionsprozess-Automatisierung. Bereits im Stadium der Jobvorbereitung kann auf die Inhalte der Material-Datenbank zugegriffen werden: Material und Methode sind in der Prä-Produktionsphase bereits bekannt und können beim Design berücksichtigt werden - Fehler werden so frühzeitig vermieden. Ziel ist die Inventarisierung aller Materialien, Methoden und Maschinen- und Werkzeug-Parameter. Im Idealfall fließen in der...
Katalog auf Seite 8 öffnen
www.optiscout.de Reporting und Auswertung Für die Auswertung der Produktionsdaten ist unser Production Information System (PIS) zuständig. In Verbindung mit der Material-Datenbank werden z. B. die folgenden technischen Betriebsdaten in einer Datenbank bereitgestellt: Laufzeiten, Unterbrechungen, Job, Gerät, Werker, Material, Materialdicke, Schneidpfadlänge, Leerfahrten, Schneidezeit, Materialverbrauch. Eine Anbindung an Manufacturing Execution Systeme (MES) ist möglich. Software Zulieferer für die Finishing Indust
Katalog auf Seite 9 öffnen
www.optiscout.de Material Database (Server) Die Material-Datenbank ist das Kernstück der OptiScout-Software-Suite, wenn eine vollständige Automatisierung aller Cut-Prozesse angestrebt wird. Ein zentraler Datenbank-Server (physisch oder virtuell) steht allen OptiScout-Applikationen im lokalen Firmennetzwerk rund um die Uhr zur Verfügung. Die Client-Server-Struktur sorgt für eine hohe Prozesssicherheit. Mit der Standardisierung von Profilen, Abläufen und Formaten erreicht man einen deutlichen Produktivitätszuwachs. Der Datenimport ist unabhängig von der Maschine, die die Ausgabe letztlich...
Katalog auf Seite 10 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Bullmer
-
CAD System Optitex
32 Seiten
-
Multy Array Scanner
2 Seiten
-
Procut R90 Schneidemaschine
2 Seiten
-
Transroll Materiallagersystem
8 Seiten
-
Premiumcut ELC Schneidemaschine
8 Seiten
-
X-Cut Schneidemaschine
8 Seiten
-
Turbocut Schneidemaschine
8 Seiten
-
Procut 8001S Schneidemaschine
8 Seiten
-
Compact 600D/E Legemaschine
8 Seiten
-
Abwickelvorrichtungen
12 Seiten
-
CAD system Optitex
32 Seiten
-
Spreading machines
12 Seiten
-
Compact 600D/E Spreading machine
8 Seiten
-
Procut 8001S Cutting machine
8 Seiten
-
Turbocut Cutting machine
8 Seiten
-
Procut R90 Cutting machine
2 Seiten
-
X-Cut Cutting machine
8 Seiten
-
Premiumcut ELC Cutting machine
8 Seiten
-
Optiscout_Software
14 Seiten
-
Multy Array Scanner
2 Seiten