Batteriemesstechnik für die Automation
1 / 14Seiten

Katalogauszüge

Batteriemesstechnik für die Automation - 1

BATTERIEMESSTECHNIK FÜR DIE AUTOMATION ZUKUNFTSWEISENDE PRÜFKONZEPTE FÜR MODERNE BATTERIESYSTEME

Katalog auf Seite 1 öffnen
Batteriemesstechnik für die Automation - 2

BATTERIEMESSTECHNIK ZUKUNFTSWEISENDE LÖSUNGEN – MADE BY burster GLOBALE ANWENDUNGEN – FORTSCHRITTLICH IN ALLEN BEREICHEN Mit dem weltweiten Anstieg des Einsatzes von qualitativ hochwertigen und sicherheitskritischen Batteriezellen als primärer oder sekundärer Energiequelle in Bereichen der E-Mobilität, der Energiespeicherung oder mobiler standardisierter Power-Tools u. v. a. m. gewinnt auch die Batteriemesstechnik zunehmend in der industriellen Automation für Zulieferer, Anlagen- und Maschinenbauer an Bedeutung. Die zuverlässige und rückführbare Erfassung, Bewertung und Analyse...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Batteriemesstechnik für die Automation - 3

GRUNDLAGEN DERELEKTRISCHEN BATTERIEMESSTECHNIK Mit den innovativen Messverfahren Einzelfrequenz- oder Spektrale Impedanzmessung von burster können wichtige Batterieparameter in den unterschiedlichsten Prüfprozessen zuverlässig und präzise erfasst werden. Grundsätzlich arbeiten alle Impedanzmesssysteme mit der Vierleiter-Messmethode mit je zwei Anschlüssen für die Stromeinspeisung und Spannungsmessung, sodass Zuleitungs- und Übergangswiderstände eliminiert werden. In den Prüfling wird ein Wechselstrom IAC eingeprägt und der resultierende Spannungsabfall UAC gemessen. Die Messung der...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Batteriemesstechnik für die Automation - 4

Hochleistungs-Batteriemodule bestehen in der Regel aus einer Vielzahl parallel oder seriell verbundener Einzelzellen. Unterschiede bei den Innenwiderständen führen zu differenziertem Lade-/Ent-ladeverhalten und können somit gravierende Auswirkungen auf das Betriebsverhalten, die Eigenerwärmung und den damit verbundenen Alterungsprozess haben. Ein erhöhter Innenwiderstand einer Batteriezelle führt zu einer stärkeren Erwärmung, dies führt zu einer Forcierung des Alterungsprozesses und somit zu einer schnelleren Reduzierung der Kapazität. Die Lebensdauer eines Batteriesystems wird dadurch...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Batteriemesstechnik für die Automation - 5

Parallel verlegte Anschlussleitungen können Induktionen verursachen, große Flächen zwischen den jeweiligen Anschlussleitungen führen zu Einstreuungen oder Übersprechen und metallische Auf-/Unter-lagen können zusätzlich Wirbelströme erzeugen und somit Einfluss auf das Messergebnis ausüben. Eine optimale Leitungsführung und Messsituation berücksichtigt: • Geringe Fläche zwischen den jeweiligen U-/I-Leitungen • Verdrillung der jeweiligen Strom- und Spannungsleitung bis kurz vor dem Prüfling • Keine metallischen Unterlagen MESSEN, BEWERTEN, ANALYSIEREN Elektrische, thermische Ungenaue...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Batteriemesstechnik für die Automation - 6

FEATURES • Impedanzmessung bei 1 kHz wahlweise zusätzlich 1 Hz, 10 Hz, 100 Hz möglich • Vierleiter-Messmethode für höchste Präzision • Verschiedene Betriebsarten/Messparameter wählbar • PC-Software zur intuitiven Parametrierung und Konfiguration via EtherNet/USB • Für technologieunabhängige Prüflingsformate wie 18650, 21700 oder 26650 hervorragend geeignet • 100-%-Prüfung in der Serienfertigung von industriellen Hochleistungs-Batteriemodulen, Batteriezellen wie Großspeichern, Power-Tools, Kommunikationselektronik oder teil-und vollelektrifizierten Mobilitätsfahrzeugen, Flurfahrzeugen u. v....

Katalog auf Seite 6 öffnen
Batteriemesstechnik für die Automation - 7

DIE GANZE WELT DER MESSTECHNIK w13 KNOW-HOW AUS EINER HAND RESISTOMAT® 2411HOCHOHM-WIDERSTANDSMESSTECHNIK FÜR DIE PRODUKTION Der moderne RESISTOMAT® 2411 ist ein universelles Widerstandsmessgerät für präzise und schnelle Messung von Hochohm-Widerständen für die unterschiedlichsten industriellen Einsatzgebiete. Praxisgerechte Gerätefunktionen in Einheit mit außergewöhnlichen Leistungsmerkmalen prädestinieren ihn für viele Aufgabenstellungen in der Vorserien- oder auch serienbegleitenden Prüfung der industriellen Batteriefertigung, in der hohe qualitative Maßstäbe durch eine vollumfängliche...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Batteriemesstechnik für die Automation - 8

INTELLIGENTE HIGH-END-TECHNOLOGIE MESSVERSTÄRKER 9250/ FELDBUS-CONTROLLER 9251PERFEKT VERNETZT FÜR INDUSTRIE 4.0 DIGIFORCE® überwacht und analysiert Prozesse, bei denen exakt definierte funktionelle Zusammenhänge zwischen zwei oder mehr prozessrelevanten Messgrößen nachgewiesen werden müssen. Aufzeichnung, Visualisierung und Bewertung des X/Y-Verlaufs ermöglichen nebst einer lückenlosen Prozesskontrolle auch eine sehr detaillierte Analyse serienbegleitender Tests oder entwicklungsseitige Untersuchungen. Zeitgemäße Automatisierungslösungen erfordern Netzwerkfähigkeit, Geschwindigkeit,...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Batteriemesstechnik für die Automation - 9

Als einer der führenden Hersteller für Kraft-, Drehmoment-, Druck- oder Wegsensoren bieten wir Ihnen richtungsweisende Ideen, Beratungs-Know-how und smarte Lösungen in allen Produktions- und Qualitätssicherungsprozessen. Neben innovativen und bewährten Standardprodukten von Miniaturausführung bis großbauend entwickeln und fertigen wir auch maßgeschneiderte Sensorlösungen für ganz individuelle Messaufgaben. • Kompakt, robust, anwenderfreundliche Montage • Höchste Präzision für statische und rotierende Anwendungen • Unterschiedliche mechanische Adaptionen VIELFÄLTIGE OPTIONEN Erhöhte...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Batteriemesstechnik für die Automation - 10

5-KANAL-ANWENDUNG - MATCHING VON BATTERIEZELLEN FÜR GROSSSPEICHER In batteriebetriebenen Großspeicheranlagen wird häufig eine Vielzahl von Rundzellen eingesetzt. Bevor diese verbaut werden, müssen unterschiedliche Batterieparameter jeder einzelnen Zelle genau und schnell gemessen und bewertet werden, um auch ein qualitatives Matching zu erzielen. Mittels Vierleiter-Messmethode (je Strom- und Spannungsleitungen) erfolgt die Kontaktierung der Rundzellen. Zur Bestimmung des Serienwiderstandes (Elektrolyt) und des Parallelwiderstandes (Elektroden) kommt die Zweifrequenz-Impedanzmessung zur...

Katalog auf Seite 10 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg

  1. Wegsensoren

    2 Seiten

  2. Kraftsensoren

    25 Seiten

  3. Kraftsensoren

    25 Seiten

  4. Datenblatt 8431

    12 Seiten

  5. Kraftsensoren

    25 Seiten

  6. Kraftsensoren

    8 Seiten

  7. Drehmoment

    9 Seiten

  8. Kraftsensoren

    25 Seiten

  9. Kraftsensoren

    25 Seiten

  10. Kraftsensoren

    25 Seiten

  11. Kraftsensoren

    25 Seiten

  12. Kraftsensoren

    25 Seiten

  13. Kraftsensoren

    25 Seiten

  14. Kraftsensoren

    25 Seiten

  15. Kraftsensoren

    25 Seiten

  16. Kraftsensoren

    25 Seiten

  17. Kraftsensoren

    25 Seiten

  18. Kraftsensoren

    25 Seiten

  19. Kraftsensoren

    25 Seiten

  20. Kraftsensoren

    25 Seiten

  21. Drehmoment

    9 Seiten

  22. Datenblatt 8431

    12 Seiten

  23. Kraftsensoren

    25 Seiten

  24. Kraftsensoren

    25 Seiten

  25. Kraftsensoren

    25 Seiten

  26. Kraftsensoren

    25 Seiten

  27. Wegsensoren

    2 Seiten

  28. Serie 8738

    2 Seiten