Bedienungsanleitung Drehmomentsensor Typen 8627, 8628, 8632
1 / 24Seiten

Katalogauszüge

Bedienungsanleitung Drehmomentsensor Typen 8627, 8628, 8632 - 1

BEDIENUNGSANLEITUNG Drehmomentsensor Typen 8627, 8628, 8632

Katalog auf Seite 1 öffnen
Bedienungsanleitung Drehmomentsensor Typen 8627, 8628, 8632 - 2

In diesem Handbuch finden Sie alle Informationen, die Sie für die Inbetriebnahme und den Betrieb dieses Gerätes benötigen. This operation manual provides you with all information necessary for the set-up and operation of the instrument. Haben Sie wider Erwarten dennoch Probleme, hilft Ihnen der zuständige Produktingenieur weiter. Rufen Sie uns einfach an unter Tel. 07224/645-0 oder unter der auf dem Lieferschein angegebenen Telefon-Durchwahl. Gerne können Sie uns auch eine email mit Ihren offenen Fragen schicken. If, contrary to expectations, you face any problems with the operation of the...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Bedienungsanleitung Drehmomentsensor Typen 8627, 8628, 8632 - 3

BEDIENUNGSANLEITUNG Drehmomentsensor Typen 8627, 8628, 8632 burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg Alle Rechte vorbehalten Hersteller: burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg Talstraße 1 - 5 Postfach 1432 DE-76593 Gernsbach DE-76587 Gernsbach Germany Germany Tel.: (049) 07224 / 6450 Fax.: (049) 07224 / 64588 E-Mail: info@burster.de www.burster.de 1960-BA8627DE-5170-0715

Katalog auf Seite 3 öffnen
Bedienungsanleitung Drehmomentsensor Typen 8627, 8628, 8632 - 4

Garantie-Haftungsausschluss für Bedienungsanleitungen Alle Angaben in der vorliegenden Dokumentation wurden mit großer Sorgfalt erarbeitet, zusammengestellt und unter Einschaltung wirksamer Kontrollmaßnahmen reproduziert. Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten. Die vorliegenden Informationen sowie die korrespondierenden technischen Daten können sich ohne vorherige Mitteilung ändern. Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne vorherige Genehmigung durch den Hersteller reproduziert werden, oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet oder weiterverarbeitet werden....

Katalog auf Seite 4 öffnen
Bedienungsanleitung Drehmomentsensor Typen 8627, 8628, 8632 - 6

Im Text genannte Hinweise 1.6 Warnhinweise; Seite 8 Die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften müssen beachtet werden. Beim Betrieb müssen Sicherheitsvorkehrungen funktionsfähig sein. Montage mechanisch; Seite 11 Vorsicht: Bei der Montage dürfen keine unzulässig großen Kräfte auf den Sensor bzw. die Kupplungen wirken. Bei kleinen Drehmomenten (< 20 Nm) Sensor während der Montage elektrisch anschließen und Signal beobachten, dass Messsignal darf die Grenzwerte nicht überschreiten. Um ein Herunterfallen zu vermeiden, muss der Sensor bei der Montage abgestützt werden. Vorsicht...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Bedienungsanleitung Drehmomentsensor Typen 8627, 8628, 8632 - 9

Zuerst lesen Sicherheits- und Warnhinweissymbole Achtung: Es besteht Verletzungsgefahr für Menschen. Eine Beschädigung der Maschine ist möglich. Hinweis: Wichtige zu beachtende Punkte. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Drehmomentsensoren sind zum Messen von Drehmomenten bestimmt. Diese Messgröße ist weiter dazu geeignet zu Steuerungs- und Regelungsaufgaben verwendet zu werden. Es sind unbedingt die gültigen Rechts- uns Sicherheitsvorschriften zu beachten. Die Drehmomentsensoren sind im Sinne des bestimmungsgemäßen Gebrauchs keine Sicherheitsbauteile. Die Sensoren sind sachgemäß zu transportieren...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Bedienungsanleitung Drehmomentsensor Typen 8627, 8628, 8632 - 10

Jede Veränderung des Sensors ohne unsere schriftliche Zustimmung schließt eine Haftung unsererseits aus. Die Aufstellung, Montage, Inbetriebnahme, der Betrieb und die Demontage darf nur durch qualifiziertes und geschultes Personal erfolgen. Das Personal muss Kenntnisse über Rechts- und Sicherheitsvorschriften haben und diese auch anwenden können. Die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften müssen beachtet werden. Beim Betrieb müssen Sicherheitsvorkehrungen funktionsfähig

Katalog auf Seite 10 öffnen
Bedienungsanleitung Drehmomentsensor Typen 8627, 8628, 8632 - 11

Messseite: Wellenanschluss in den das zu messende Drehmoment eingeleitet werden soll. In der Regel hat diese Seite das kleinste Trägheitsmoment. Antriebseite: Das der Messseite gegenüberliegende Wellenende mit dem größeren Trägheitsmoment. Bei statischen Drehmomentsensoren ist auf dieser Seite das Gehäuse befestigt. Lose Seite: Die Welle der Anforderung (Antrieb, Last), welche sich mit einem Drehmoment wesentlich kleiner als das Nenndrehmoment des Drehmomentsensors M << Mnenn drehen läst. Erklärung der Piktogramme auf dem Drehmomentsensor Die Messseite des Drehmomentsensors ist...

Katalog auf Seite 11 öffnen
Bedienungsanleitung Drehmomentsensor Typen 8627, 8628, 8632 - 12

Der Sensor dient zur Messung von statischem und dynamischem Drehmoment. Die Einbaulage des Drehmomentsensors ist horizontal oder vertikal. Vorsicht: Es wird zwischen Messseite und Antriebsseite unterschieden, siehe hierzu Datenblatt des Sensors auf der burster Website. Mechanischer Aufbau Die Sensoren enthalten keine rotierenden Teile. Sie bestehen aus einem Torsionskörper mit unterschiedlichen Ankupplungsmöglichkeiten (Flansch, Welle, Vierkant, Sechskant usw.). Der mit Dehnungsmessstreifen applizierte Torsionskörper ist durch ein Gehäuse geschützt. Am Gehäuse ist ein Stecker- bzw....

Katalog auf Seite 12 öffnen
Bedienungsanleitung Drehmomentsensor Typen 8627, 8628, 8632 - 13

Montage mechanisch Vorsicht: Bei der Montage dürfen keine unzulässig großen Kräfte auf den Sensor bzw. die Kupplungen wirken. Bei kleinen Drehmomenten (< 20 Nm) Sensor während der Montage elektrisch anschließen und Signal beobachten, das Messsignal darf die Grenzwerte nicht überschreiten. Um ein Herunterfallen zu vermeiden, muss der Sensor bei der Montage abgestützt werden. Es ist zwischen Messseite und Antriebsseite des Sensors zu unterscheiden. An der Antriebsseite des Sensors ist das Gehäuse befestigt. Vorsicht bei einer Vertauschung von Antriebs- und Messseite. Kabelanschluss kann...

Katalog auf Seite 13 öffnen
Bedienungsanleitung Drehmomentsensor Typen 8627, 8628, 8632 - 14

Innen-, Außenvierkant Flansche müssen vor der Montage mit Lösungsmitteln (z.B. Azeton) gereinigt werden. Es dürfen keine Fremdkörper an ihnen haften. Die Fläche des Flansches muss eine Ebenheit von mindestens 0,02 mm aufweisen. Schrauben gleichmäßig anziehen. Der Flansch darf unter Drehmoment nicht durchrutschen (Flächenpressung), ggf. Passschrauben verwenden. Die Wellen müssen vor der Montage mit Lösungsmitteln (z.B. Aceton) gereinigt werden. Es dürfen keine Fremdkörper an ihnen haften. Die Nabe muss einen der Verbindung entsprechenden Passsitz aufweisen. Innen- und Außenvierkant müssen...

Katalog auf Seite 14 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg

  1. Wegsensoren

    2 Seiten

  2. Kraftsensoren

    25 Seiten

  3. Kraftsensoren

    25 Seiten

  4. Datenblatt 8431

    12 Seiten

  5. Kraftsensoren

    25 Seiten

  6. Kraftsensoren

    8 Seiten

  7. Drehmoment

    9 Seiten

  8. Kraftsensoren

    25 Seiten

  9. Kraftsensoren

    25 Seiten

  10. Kraftsensoren

    25 Seiten

  11. Kraftsensoren

    25 Seiten

  12. Kraftsensoren

    25 Seiten

  13. Kraftsensoren

    25 Seiten

  14. Kraftsensoren

    25 Seiten

  15. Kraftsensoren

    25 Seiten

  16. Kraftsensoren

    25 Seiten

  17. Kraftsensoren

    25 Seiten

  18. Kraftsensoren

    25 Seiten

  19. Kraftsensoren

    25 Seiten

  20. Kraftsensoren

    25 Seiten

  21. Drehmoment

    9 Seiten

  22. Datenblatt 8431

    12 Seiten

  23. Kraftsensoren

    25 Seiten

  24. Kraftsensoren

    25 Seiten

  25. Kraftsensoren

    25 Seiten

  26. Kraftsensoren

    25 Seiten

  27. Wegsensoren

    2 Seiten

  28. Serie 8738

    2 Seiten