Katalogauszüge

In diesem Handbuch finden Sie alle Informationen, die Sie für die Inbetriebnahme und den Betrieb dieses Gerätes benötigen. Haben Sie wider Erwarten dennoch Probleme, hilft Ihnen der zuständige Produktingenieur weiter. Rufen Sie uns einfach an unter '224/645-0 oder unter der auf dem Lieferschein angegebenen Telefon-Durchwahl. Gerne können Sie uns auch eine email mit Ihren offenen Fragen schicken. NUR in Reparaturfragen wenden Sie sich bitte an unsere Serviceabteilung unter Telefon-Nr. 07224/645-53. Ihre email schicken Sie bitte an service@burster.de. Bei Rückfragen oder Rücksendungen sollten...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Technische Produktinformationen Inbetriebnahme, Funktion, Einbauvorschriften Druck-Kraftsensor Typ 8526 1. Einleitung Die Kraftsensoren der Typenreihe 8526 sind vorwiegend Fertigungseinrichtungen, Einheit Newton (N), vorgesehen. Zur Bestimmung von Massen, müssen Sie die örtliche Fallbeschleunigung (g ≈ 9,81 m/s2) berücksichtigen. 2. Betriebsvorbereitungen 2.1 Auspacken Prüfen Sie den Sensor sorgfältig auf Beschädigungen. Sollte der Verdacht auf einen Transportschaden bestehen, benachrichtigen Sie den Zusteller innerhalb von 72 Stunden. Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial, zur...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Technische Produktinformationen Inbetriebnahme, Funktion, Einbauvorschriften Typ 8526 2.4 Lagerung Lagern Sie Sensoren des Typs 8526 nur unter diesen Bedingungen: • keine Betauung Hinweis: Wenn Sie die Lagerungsbedingungen eingehalten haben, sind nach der Lagerung keine besonderen Maßnahmen zur Inbetriebnahme nötig. 3. Funktionsprinzip Der Sensor arbeitet mit einem Federkörper. Dieser deformiert sich durch die zu messende Kraft elastisch. Zur Umwandlung dieser Deformation in ein elektrisches Signal dienen Dehnungsmessstreifen (DMS). Zusammen mit dem Federkörper bilden sie das Messelement....
Katalog auf Seite 4 öffnen
Technische Produktinformationen Inbetriebnahme, Funktion, Einbauvorschriften Typ 8526 Diese Biegemembran wird durch die anliegende Kraft durchgebogen, was sich in einer Verringerung der Bauhöhe des Sensors äußert. Diese Deformation ist mit bloßem Auge nicht erkennbar. Sie wird mit Dehnungsmessstreifen (DMS) gemessen. Beim 8526 sind die DMS auf der Unterseite des Federkörpers angebracht. Dadurch sind sie der selben Deformation wie der Federkörper ausgesetzt. 3.2 Funktion der Dehnungsmessstreifen (DMS) Der elektrische Widerstand eines Drahtes steigt mit wachsender Länge und abnehmendem...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Technische Produktinformationen Inbetriebnahme, Funktion, Einbauvorschriften Typ 8526 3.3 Beschaltung der Dehnungsmessstreifen Zur Reduzierung von unerwünschten Einflussgrößen sind bei den Sensoren des Typs 8526 jeweils vier Dehnungsmessstreifen (DMS) zu einer Wheatstone´schen Brücke verschaltet. Die Abbildung 3: stellt diese Beschaltung vereinfacht dar. DMS-Vollbrücke für Sensoren des Typs 8526 Zusätzlich zu den vier gezeigten DMS sind Kompensationswiderstände, zur Reduzierung von Temperatureinflüssen, und Ausgleichswiderstände, zur Balance der Brückenschaltung, eingebaut. Je nach...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Technische Produktinformationen Inbetriebnahme, Funktion, Einbauvorschriften Typ 8526 3.5 Fremdkräfte Achtung! Sensor wird beschädigt! Vermeiden Sie Vibrationen, auch wenn die dadurch erzeugten Belastungen unterhalb der Nennkraft bleiben. Schließen Sie Fremdkräfte durch konstruktive Maßnahmen aus. Hinweis: Fremdkräfte, die auf den Sensor einwirken, verfälschen das Messergebnis erheblich! Als Fremdkraft bezeichnet man alle Kräfte, die außerhalb der Symmetrieachse des Sensors wirken - speziell Querkräfte, Biegemomente und Torsionsmomente. 3.6 Überlastschutz Biegemembranen sind empfindlich...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Technische Produktinformationen Inbetriebnahme, Funktion, Einbauvorschriften Typ 8526 4. Einbau 4.1 Umgebende Mechanik und Befestigung 4.1.1 Adaption Montagefläche Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige Messung ist eine definierte Verformung des Messelements unter Last. Damit Sie unerwünschte Verformungen ausschließen können, muss der Sensor plan auf der Montagefläche aufliegen. Die Montagefläche muss folgenden Anforderungen genügen: • ausreichend stabil • durchgehärtet, Mindesthärte 60 HRC • geschliffen, möglichst geläppt, Oberflächenqualität: N3 (RZ 1), Ebenheit 2 gm • nicht...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Technische Produktinformationen Inbetriebnahme, Funktion, Einbauvorschriften Typ 8526 4.1.2 Montage Achtung! Gefahr der Sensorbeschädigung! Im Sensorkabel sind Bauteile integriert, die den Kennwert des Sensors bestimmen. Kürzen Sie niemals das Sensorkabel. Achtung! Wenn Sie den Kraftsensor seitlich einspannen oder in Bohrungen einpressen, beschädigen Sie den Federkörper! Befestigen Sie den Sensor nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Der Sensor Typ 8526 ist ausschließlich zur Messung von Druckkräften geeignet. Befestigungselementen, wie etwa Schrauben, kommt deshalb lediglich die Aufgabe...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Technische Produktinformationen Inbetriebnahme, Funktion, Einbauvorschriften Typ 8526 Schrauben An der Unterseite des Sensors befinden sich drei Gewindebohrungen. Diese liegen mit einer Teilung von 120° auf dem Teilkreis „T“ (siehe Datenblatt). Die genauen Maße der Gewindebohrungen, sind abhängig vom Messbereich des jeweiligen Sensors: • Messbereiche ≤ 0 ... 50 kN: Gewinde M2,5; Tiefe 3 mm • Messbereiche ≥ 0 ... 100 kN: Gewinde M4; Tiefe 6 mm Auf der Unterseite des 8526 befinden sich drei Gewindebohrungen, zur Fixierung des Sensors. -8burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Technische Produktinformationen Inbetriebnahme, Funktion, Einbauvorschriften Elektrik, Auswertegeräte Achtung! Durch beschädigten Kabelmantel dringen Flüssigkeiten in den Sensor ein und zerstören ihn. Deshalb: Fangen Sie Biegespannung, ausgehend vom Anschlusskabel auf die Kabelhülse am Sensorgehäuse, durch geeignete Maßnahmen ab. Besonders schwellende oder wechselnde Belastungen auf dieses Bauteil zerstören es und lösen in Folge das Kabel. Achten Sie beim Verlegen der Kabel auf ausreichend große Biegeradien. Vermeiden Sie ein Vibrieren der Kabel. Schützen Sie die Kabel vor Zugbelastung....
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
-
Datenblatt - DIGISTANT® Typ 4462
4 Seiten
-
Broschüre Battery-Messtechnik
14 Seiten
-
Datenblatt Typ 2500
2 Seiten
-
Flyer Batterietester 2511
1 Seiten
-
Datenblatt Typ 2511
6 Seiten
-
Batteriemesstechnik Lösungen
1 Seiten
-
Datenblatt RESISTOMAT 2311
5 Seiten
-
Bedienungsanleitung DIGIFORCE® Typ 9307
217 Seiten
-
Einpressen, aber sicher
11 Seiten
-
Datenblatt Typ 9307
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 9210
5 Seiten
-
Datenblatt - Typ 9251
6 Seiten
-
Datenblatt - DIGISTANT® 4463
5 Seiten
-
Bedienungsanleitung Typ 4501
12 Seiten
-
Bedienungsanleitungen DIGIFORCE® 9311
216 Seiten
-
Datenblatt Typ 9311
6 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8655
7 Seiten
-
Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8709
2 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8656
7 Seiten
-
Datenblatt TYP 9250
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8709
2 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8655
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8656
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8431
12 Seiten
-
Fyler Kraft-Experten
1 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8427
7 Seiten
-
Kraftsensoren
8 Seiten
-
Datenblatt Typ 8451
7 Seiten
-
Drehmoment
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8625
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8565
5 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8523
8 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8435
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8524
8 Seiten
-
Flyer Kraft-Experten
1 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8438
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8524
8 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8417
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8526
10 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8552
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8510
5 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8532
2 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8511
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8512
5 Seiten
-
Kraftmessbroschüre
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8527
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt- Typ 9186/8532
2 Seiten
-
Drehmomentsensoren
16 Seiten
-
Datenblatt Typ 8630
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8451
7 Seiten
-
Drehmoment
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8627
2 Seiten
-
Datenblatt- Typ 9186/8532
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8527
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8512
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8511
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8625
7 Seiten
-
Datenblatt 8631
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8565
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8532
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8561
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8510
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8523
8 Seiten
-
Datenblatt Typ 8552
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8526
10 Seiten
-
Datenblatt 8417
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8438
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8435
7 Seiten
-
Datenblatt 8431
12 Seiten
-
Datenblatt 8427
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8416
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8402
7 Seiten
-
Bedienungsanleitung DIGISTANT® 4420-V001
146 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8415
6 Seiten
-
Datenblatt - DIGISTANT® Typ 4462
4 Seiten
-
Datenblatt - TRANS CAL Typ 7270
3 Seiten
-
Datenblatt Typ 8228
6 Seiten
-
Datenblatt 8402
7 Seiten
-
Datenblatt Typ TRANS CAL 7281
4 Seiten
-
Datenblatt-Drucksensor Typ 8103
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8416
6 Seiten
-
Datenblatt 8415
6 Seiten
-
Einpressen, aber sicher
11 Seiten
-
Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Serie 87240
2 Seiten
-
Flyer Kraft-Experten
1 Seiten
-
Datenblatt Typ 8400-B001
2 Seiten
-
Einbauempfehlung
1 Seiten
-
Sensorlösungen
1 Seiten
-
Eine Verbindung die Vernetzt
1 Seiten
-
Mit Qualität an die Spitze
3 Seiten
-
Datenblatt Typ 9235
2 Seiten
-
Serie 8738
2 Seiten
-
BEDIENUNGSANLEITUNG ForceMaster 9110
94 Seiten
-
Datenblatt Typen 8710 und 8711
2 Seiten
-
Wegtaster Typ 8740, 8741
12 Seiten
-
Datenblatt Typ 8740/8741
4 Seiten
-
Datenblatt Typen 8712 und 8713
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 2560
5 Seiten
-
Datenblatt Serie 87350
2 Seiten
-
Bedienungsanleitung 9206
80 Seiten
-
Flyer-USB-Multisensor Interface
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8739
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8718
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 86403 , Typ 8641
4 Seiten
-
RESISTOMAT® Typ 2329
4 Seiten
-
Datenblatt Typ 2550
4 Seiten
-
Datenblatt Typ 8645
5 Seiten
-
Flyer Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8670
4 Seiten
-
2511 BATTERY MEASURING MODULE
14 Seiten
-
Procision to the core
3 Seiten