BEDIENUNGSANLEITUNG Präzisions-Drehmomentsensor Typ 8630
1 / 34Seiten

Katalogauszüge

BEDIENUNGSANLEITUNG Präzisions-Drehmomentsensor Typ 8630 - 1

burster burster Präzisionsmesstechnik gmbh & co kg präzisionsmesstechnik gmbh & co kg Alle Rechte Vorbehalten Talstraße 1 - 5 Postfach 1432 Fax.: (+49) 07224-645-88 E-Mail: info@burster.de www.burster.de

Katalog auf Seite 1 öffnen
BEDIENUNGSANLEITUNG Präzisions-Drehmomentsensor Typ 8630 - 2

Garantie-Haftungsausschluss Alle Angaben in der vorliegenden Dokumentation wurden mit großer Sorgfalt erarbeitet, zusammengestellt und unter Einschaltung wirksamer Kontrollmaßnahmen reproduziert. Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten. Die vorliegenden Informationen sowie die korrespondierenden technischen Daten können sich ohne vorherige Mitteilung ändern. Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne vorherige Genehmigung durch den Hersteller reproduziert werden, oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet oder weiterverarbeitet werden. Bauelemente, Geräte und...

Katalog auf Seite 2 öffnen
BEDIENUNGSANLEITUNG Präzisions-Drehmomentsensor Typ 8630 - 4

4.2.5 Energieversorgung des Drehmomentsensors Typ 8630 mit Elektronik über den

Katalog auf Seite 4 öffnen
BEDIENUNGSANLEITUNG Präzisions-Drehmomentsensor Typ 8630 - 6

Drehmomentsensor Typ 8630 1. Zu Ihrer Sicherheit In dieser Bedienungsanleitung warnen folgende Symbole vor Gefahren. Die nachfolgenden Signalwörter werden in Abhängigkeit des beschriebenen Risikogrades der Gefahr in der Bedienungsanleitung verwendet. GEFAHR Hoher Risikograd: Tod oder schwere Verletzungen treten ein, wenn die Gefahr nicht gemieden wird. Mittlerer Risikograd: Tod oder schwere Verletzungen können eintreten, wenn die Gefahr nicht gemieden wird. Niedriger Risikograd: Geringfügige oder mässige Verletzungen können eintreten, wenn die Gefahr nicht gemieden wird. Sachbeschädigungen...

Katalog auf Seite 6 öffnen
BEDIENUNGSANLEITUNG Präzisions-Drehmomentsensor Typ 8630 - 7

Drehmomentsensor Typ 8630 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Der Drehmomentsensor Typ 8630 entspricht dem Stand der Technik und ist betriebssicher. Wird der Drehmomentsensor Typ 8630 allerdings unsachgemäß eingesetzt oder bedient, können Gefahren von ihm ausgehen. Gefahr durch einen elektrischen Schlag! Beachten Sie die folgenden Hinweise, um einem elektrischen Schlag und Verletzungen vorzubeugen: • Zugunsten einer hohen Messempfindlichkeit ist der Drehmomentsensor Typ 8630 nicht mit den für Maschinenkonstruktionen üblichen Sicherheitsfaktoren (2 ... 20) konstruiert. Gültige...

Katalog auf Seite 7 öffnen
BEDIENUNGSANLEITUNG Präzisions-Drehmomentsensor Typ 8630 - 8

Drehmomentsensor Typ 86302. Einführung WICHTIG: Bedienungsanleitung vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Der Drehmomentsensor Typ 8630 misst statische und dynamische Drehmomente. Diese Messgröße ist für Steuerungs- und Regelungsaufgaben geeignet. Den jeweiligen Messbereichsendwert finden Sie auf dem Typenschild. Sowohl die geringen Massen des Drehmomentsensors Typ 8630 als auch seine hohe Drehsteifigkeit sind bei der Messung von dynamischen Drehmomenten von Vorteil. Allerdings müssen Sie bei solchen Messungen die Federkonstante und die Grenzfrequenz des...

Katalog auf Seite 8 öffnen
BEDIENUNGSANLEITUNG Präzisions-Drehmomentsensor Typ 8630 - 9

Drehmomentsensor Typ 86302.3 Umgebungsbedingungen • Vermeiden Sie einseitige Strahlungswärme oder Abkühlung. • Schützen Sie den Drehmomentsensor Typ 8630 vor Feuchtigkeit. • Der Drehmomentsensor Typ 8630 ist gegen chemische Einflüsse nicht geschützt. Setzen Sie ihn nicht innerhalb aggressiver Umgebung ein. • Halten Sie die Lager und die Steckverbindungen frei von Staub, Schmutz und anderen Fremdkörpern. Verpacken Sie den Drehmomentsensor Typ 8630 in einer sauberen Verpackung. Lagern Sie den Drehmomentsensor Typ 8630 nur unter folgenden Bedingungen: • Keine Betauung Tauchen Sie den...

Katalog auf Seite 9 öffnen
BEDIENUNGSANLEITUNG Präzisions-Drehmomentsensor Typ 8630 - 10

• Bedienungsanleitung digital auf der Homepage (www.burster.de) • Datenblatt digital auf der Homepage (www.burster.de) • Optional: USB-Kabel • Optional: Montierter Flansch oder beiliegender Haltewinkel ACHTUNG Schließen Sie den Drehmomentsensor Typ 8630 auf keinen Fall an, wenn Transportschäden ersichtlich sind. Betreiben Sie den Drehmomentsensor Typ 8630 nur innerhalb der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Spezifikationen. Prüfen Sie den Drehmomentsensor Typ 8630 auf Beschädigungen. Sollte der Verdacht auf einen Transportschaden bestehen, benachrichtigen Sie den Zusteller...

Katalog auf Seite 10 öffnen
BEDIENUNGSANLEITUNG Präzisions-Drehmomentsensor Typ 8630 - 11

Drehmomentsensor Typ 86302.8 Umbauten und Wartung Hinweis: Wenn Sie den Drehmomentsensor Typ 8630 während der Garantiezeit öffnen oder auseinandernehmen, erlischt Ihr Garantieanspruch sofort. Es befinden sich keine Teile im Drehmomentsensor Typ 8630, die durch den Anwender gewartet werden können oder sollen. Nur das Fachpersonal des Herstellers darf den Drehmomentsensor Typ 8630 öffnen. Jede Veränderung am Drehmomentsensor Typ 8630 ohne schriftliche Zustimmung der burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg ist verboten. Bei Missachtung ist die Haftung für Schäden durch die burster...

Katalog auf Seite 11 öffnen
BEDIENUNGSANLEITUNG Präzisions-Drehmomentsensor Typ 8630 - 12

Die Angaben zu den vollständigen Abmessungen, Masse und Leistung variiert je nach Ausführung des Drehmomentsensors Typ 8630. Die genauen Angaben entnehmen Sie dem Datenblatt. Messseite Die Messseite ist der mechanische Anschluss des Drehmomentsensors Typ 8630, in den das zu messende Drehmoment eingeleitet wird. In der Regel hat diese Seite das kleinere Trägheitsmoment. Auf dem Drehmomentsensor Typ 8630 ist die Messseite mit einer Beschriftung „TEST SIDE“ an der Wellennabe gekennzeichnet: Befestigungsseite Die Befestigungsseite liegt gegenüber der Messseite. Sie dient ebenfalls dem...

Katalog auf Seite 12 öffnen
BEDIENUNGSANLEITUNG Präzisions-Drehmomentsensor Typ 8630 - 13

Mechanischer Aufbau Der Drehmomentsensor Typ 8630 enthält keine rotierenden Bauteile. Die Welle ist auf der Befestigungsseite direkt mit dem Gehäuse verbunden. Auf der Welle sind Dehnungsmessstreifen aufgebracht. Sie dient als Torsionskörper des Drehmomentsensors Typ 8630. Das Drehmoment wird in das mit „TEST SIDE“ gekennzeichnete Wellenende eingeleitet. Das Gehäuse dient zum Schutz der empfindlichen Messelektronik und beinhaltet den Kabel- oder Steckeranschluss. Des Weiteren dient das Gehäuse auch zur Befestigung des Drehmomentsensors Typ 8630. Prinzipieller Aufbau des Drehmomentsensors...

Katalog auf Seite 13 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg

  1. Wegsensoren

    2 Seiten

  2. Kraftsensoren

    25 Seiten

  3. Kraftsensoren

    25 Seiten

  4. Datenblatt 8431

    12 Seiten

  5. Kraftsensoren

    25 Seiten

  6. Kraftsensoren

    8 Seiten

  7. Drehmoment

    9 Seiten

  8. Kraftsensoren

    25 Seiten

  9. Kraftsensoren

    25 Seiten

  10. Kraftsensoren

    25 Seiten

  11. Kraftsensoren

    25 Seiten

  12. Kraftsensoren

    25 Seiten

  13. Kraftsensoren

    25 Seiten

  14. Kraftsensoren

    25 Seiten

  15. Kraftsensoren

    25 Seiten

  16. Kraftsensoren

    25 Seiten

  17. Kraftsensoren

    25 Seiten

  18. Kraftsensoren

    25 Seiten

  19. Kraftsensoren

    25 Seiten

  20. Kraftsensoren

    25 Seiten

  21. Drehmoment

    9 Seiten

  22. Datenblatt 8431

    12 Seiten

  23. Kraftsensoren

    25 Seiten

  24. Kraftsensoren

    25 Seiten

  25. Kraftsensoren

    25 Seiten

  26. Kraftsensoren

    25 Seiten

  27. Wegsensoren

    2 Seiten

  28. Serie 8738

    2 Seiten