Datenblatt 8427
1 / 7Seiten

Katalogauszüge

Datenblatt 8427 - 1

Direktkontakt: 07224/645 -57 oder -45 Lieferzeit: ab Lager | Garantie: 24 Monate Low-Cost Zug-Druckkraftsensor Highlights Messbereiche von 0 … 20 N bis 0 … 10 kN Robuste Schweißkonstruktion Schlüsselflansche zur einfacheren Montage Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis Optionen Mit Außengewinde durch Zusatzteile ausrüstbar burster TEDS oder standardisierte Empfindlichkeit Unterschiedliche Befestigungs- und Krafteinleitungsmöglichkeiten Anwendungsgebiete Allgemeiner Maschinenbau Automatische Fertigungsanlagen Zugkraftmessung in Bowdenzügen Abziehkraftermittlungen an Steckverbindungen Prüfeinrichtungen für Sicherheitsbereiche an Schienenfahrzeugen Kleine Messbereiche Mit diesem Low-Cost Zug-Druckkraftsensor steht ein besonders robustes Bauteil zur Verfügung, welches sehr einfach in ein Stabwerk, zwischen zwei Seilen oder Ketten zur Kraftmessung eingebaut werden kann. Die standardmäßige Ausführung mit Innengewinde kann in der Symmetrieachse beliebige Adapterteile wie z.B. Gelenkösen aufnehmen oder mit den optional erhältlichen Außen-Gewindeadaptern schnell und einfach in eine herzustellende Gewindebohrung eingeschraubt werden. Das radial über eine Mini-PG-Verschraubung herausgeführte Anschlusskabel ist hochflexibel, für eine große Anzahl von Bewegungen ausgelegt. Um die größtmögliche Stabilität eines solchen Sensors zu erreichen und ihn somit nicht nur für Labor- sondern auch für Industrieanwendungen einsetzen zu können, sind alle Teile miteinander verschweißt. Bei dem Messelement handelt es sich um eine rechtwinklig zur Sensorachse liegende Membrane, auf deren Innenseite eine Vollbrücke aus Dehnungsmessstreifen appliziert ist, die eine stabile Speisespannung erwartet und einen Nennkennwert von ca. 1 mV/V liefert. burster TEDS mit einem elektronischen Sensordatenblatt oder eine Standardisierung des Ausgangssignal im Sensoranschlusskabel können optional angeboten werden. burster Sensoren und Prozess-Instrumente – Technische Änderungen vorbehalten.

Katalog auf Seite 1 öffnen
Datenblatt 8427 - 2

Genauigkeit Relative Linearitätsabweichung* Relative Kennlinienabweichung* Elektrische Werte Kennwert nominell: ca. 1,1 mV/V, positives Signal in Druckrichtung Druck- und Zugrichtung. Kalibrierung in Druckrichtung. Bei Verwendung in Zugrichtung ist mit geringfügig geändertem Nennkennwert zu rechnen. 1,0 mV/V, optional realisiert auf einer Platine 48 x 7 mm (L x B) im Kabel nach 1,7 m vom Sensor bzw. 0,3 m vom Kabelende Standardisierung Brückenwiderstand 350 Ω nominell (Abweichungen sind möglich) Umgebungsbedingungen Nenntemperaturbereich Mechanische Werte Nennmessweg Dynamische...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Datenblatt 8427 - 3

Optional Standardisierung, TEDS Kabelverlängerung Maßzeichnung 2 – Messbereiche von 0 ... ±500 N bis 0 ... 10 kN | von 0 ... ±112.4 lbs bis 0 ... ±2.2 klbs Optional Standardisierung, TEDS Kabelverlängerung Elektrischer Anschluss Ausgangssignal burster Kraftsensoren sind auf Basis einer Wheatstoneschen DMSMessbrücke konstruiert. Bei diesem Messprinzip ist die Ausgangsspannung (mV/V) stark von der Sensor-Versorgungsspannung abhängig. Geeignete Messverstärker, Anzeigegeräte und Prozess-Instrumente finden Sie auf unserer Webseite. Speisung + (weiß) Signalausgang - (grün) Speisung - (braun)...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Datenblatt 8427 - 4

Zubehör Krafteinleitungsadapter Optional stehen eine Vielzahl von Krafteinleitungsadapter zur Verfügung, die dem Anwender unterschiedliche mechanische Adaptionsmöglichkeiten bietet. Die Gewindeadapter sind an der Oberseite mit einer Kuppe versehen. Hinweis: Unabhängig ob ein Innen- oder Außengewinde (Sensor oder zusätzliche Adapter) verwendet wird, sind die jeweiligen Gewindelängen ausreichend für einen Gelenkkopf nach DIN 680-K (mit Innen- oder Außengewinde) und eine Kontermutter nach DIN 934 dimensioniert. Montage Anzugsmomente Gewindeadapter Sonstiges Gewicht Gelenkköpfe Der Kraftsensor...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Datenblatt 8427 - 5

Stat. Tragzahl Lasteinleitknöpfe Lasteinleitknöpfe werden verwendet, wenn reine Druckkräfte in einen Kraftsensor eingeleitet werden sollen, und eine direkte Ankopplung an die mechanische Umgebung über das zentrische Sensorgewinde nicht erforderlich/möglich ist. Die ballige Oberfläche des Krafteinleitknopfes hält Winkelfehler der Krafteinleitung von bis zu 3° gering. Die Druckkraft muss über eine plane und gehärtete Auflagefläche in den Knopf eingeleitet werden. Die optimale Härte beträgt 60 HRC oder mehr. T Montage Anzugsmomente Gewindeadapter Sonstiges Gewicht burster Sensoren und...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Datenblatt 8427 - 6

burster 8427 | 6 Stecker und Geräte Anschlussstecker 12-polig, passend für alle Tischgeräte Anschlussstecker 9-polig, passend für SENSORMASTER , DIGIFORCE® und TRANS CAL Anschlussstecker 8-polig, passend für ForceMaster Mobiles Messgerät mit DMS Simulator und Sensortest (Ri, Ra, Shunt, RISO) Auswertegeräte, Verstärker und Prozessüberwachungsgeräte wie z.B. Digitalanzeiger Typ 9180, Typ 9163, Verstärkermodul Typ 9250 oder DIGIFORCE® Typ 9307 Kalibrierung Prüf- und Kalibrierprotokoll Ist im Lieferumfang des Sensors enthalten u. a. mit Angabe des Nullpunktes, des Kennwerts und des...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Datenblatt 8427 - 7

Bestellcode Messbereich Kurzfristig ab Lager lieferbar N 8 Nomineller Kennwert/nicht standardisiert Anschlusskabel 1,7 m (bei Standardisierung im Kabel 2 m) Anschlusskabel 3 m, verlängert mittels Platine bei 1,7 m * Anschlusskabel 5 m, verlängert mittels Platine bei 1,7 m * (mit Sensleitung) * verkürzte Lieferzeit gegenüber Kabellängen 3 m und 5 m am Stück Offene Leitungsenden + 6 cm Einzeladern 12-poliger Rundstecker Typ 9941 für burster Tischgeräte 9-poliger Sub-D Stecker mit TEDS Typ 9900-V229 Linearitätsabweichung gemäß Datenblatt Broschüre Unsere Broschüre „Kraftsensoren – für...

Katalog auf Seite 7 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg

  1. Wegsensoren

    2 Seiten

  2. Kraftsensoren

    25 Seiten

  3. Kraftsensoren

    25 Seiten

  4. Datenblatt 8431

    12 Seiten

  5. Kraftsensoren

    25 Seiten

  6. Kraftsensoren

    8 Seiten

  7. Drehmoment

    9 Seiten

  8. Kraftsensoren

    25 Seiten

  9. Kraftsensoren

    25 Seiten

  10. Kraftsensoren

    25 Seiten

  11. Kraftsensoren

    25 Seiten

  12. Kraftsensoren

    25 Seiten

  13. Kraftsensoren

    25 Seiten

  14. Kraftsensoren

    25 Seiten

  15. Kraftsensoren

    25 Seiten

  16. Kraftsensoren

    25 Seiten

  17. Kraftsensoren

    25 Seiten

  18. Kraftsensoren

    25 Seiten

  19. Kraftsensoren

    25 Seiten

  20. Kraftsensoren

    25 Seiten

  21. Drehmoment

    9 Seiten

  22. Datenblatt 8431

    12 Seiten

  23. Kraftsensoren

    25 Seiten

  24. Kraftsensoren

    25 Seiten

  25. Kraftsensoren

    25 Seiten

  26. Kraftsensoren

    25 Seiten

  27. Wegsensoren

    2 Seiten

  28. Serie 8738

    2 Seiten