Datenblatt - Präzisions-RTD-Simulator Typ 4530
1 / 2Seiten

Katalogauszüge

Datenblatt - Präzisions-RTD-Simulator Typ 4530 - 1

Kennziffer: Fabrikat: Lieferzeit: Garantie: 4530 burster 6 Wochen 24 Monate Temperaturskala wahlweise nach ITS 90, IPTS 68 Echte ohmsche Simulation Anwendung Der Präzisions-RTD-Simulator kommt überall dort zum Einsatz, wo Messgeräte oder Regeleinrichtungen mit hoher Präzision überprüft oder kalibriert werden müssen. Der Simulator ist geeignet für Kalibrierlabors und Servicezentren, die zur Automation von Kalibrierabläufen eine rechnergesteuerte Widerstandsdekade benötigen. Alle gängigen Platin- und Nickel-Widerstandsfühler können nach ITS 90 oder IPTS 68 mit sehr hoher Genauigkeit simuliert werden. Temperaturregler, Messumformer usw. liefern oft einen gepulsten Messstrom, um die Eigenerwärmung der Widerstandsfühler zu reduzieren. Geräte mit elektronischer Simulation von Widerstandsfühlern neigen dabei zum Schwingen und funktionieren bei dieser Anwendung nicht. Hierbei zeigt sich der Vorteil des RTD-Simulators Typ 4530, der durch echte ohmsche Simulation ohne Probleme den Widerstandsfühler nachbilden kann. Handbedienung oder Steuerung über RS232/IEEE/USB-Konverter Beschreibung Das Gerät befindet sich in einem stabilen Aluminiumgehäuse. Die Tastatur und Anzeige befinden sich auf der Frontplatte. 2-, 3- und 4-Drahtanschluss ist auf der Rückseite möglich. Durch einfache Menüführung kann Pt100, Pt200, Pt500, Pt1000, Ni100 oder Ni1000 angewählt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Temperaturskalen ITS 90 (DIN EN 60751) oder IPTS 68 (DIN 43760) und die Temperaturkoeffizienten für Platin α = 0,385 (DIN) oder α = 0,392 (US) einzustellen. Nach dem Einstellen der Kennwerte kann die Eingabe der Temperaturwerte sehr einfach über die Zehnertastatur erfolgen. Aktuell gesetzte Werte werden im Display angezeigt. Thermospannungsarme Relais und stabile Folienwiderstände mit sehr kleinem Temperaturkoeffzient sind das Herz des Simulators. Der Simulator wird von einem internen Netzteil gespeist. Selbstverständlich kann der RTD-Simulator auch als klassische Widerstandsdekade eingesetzt werden. Technische Änderungen vorbehalten Alle Datenblätter immer aktuell unter www.burster.de burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg . Tel. 07224-6450 . Fax 64588 Talstr. 1-5 . DE-76593 Gernsba

Katalog auf Seite 1 öffnen
Datenblatt - Präzisions-RTD-Simulator Typ 4530 - 2

Platin-Fühler-Simulation Temperaturbereich Simulation von Zuleitungswiderständen von 10 Ω und 20 Ω sind möglich. Die Genauigkeit der Widerstände beträgt 0,1 %. Bestellbeispiel RTD-Simulator mit RS232, Tischversion inkl. Netzkabel, Bedienungsanleitung, Datenkabel, Demo-CD und Prüfprotokoll RTD-Simulator mit IEEE488, Tischversion inkl. Netzkabel, Demo-CD und Prüfprotokoll DAkkS-Kalibrierschein Die DAkkS-Kalibrierung des RTD-Simulators erfolgt durch Simulierung von 9 Widerstandswerten bei 20 Ω, 50 Ω, 100 Ω, 200 Ω, 500 Ω, 1 kΩ, 2 kΩ, 5 kΩ und 10 kΩ. Typ 45DKD-4530 Kalibrierung von...

Katalog auf Seite 2 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg

  1. Wegsensoren

    2 Seiten

  2. Kraftsensoren

    25 Seiten

  3. Kraftsensoren

    25 Seiten

  4. Datenblatt 8431

    12 Seiten

  5. Kraftsensoren

    25 Seiten

  6. Kraftsensoren

    8 Seiten

  7. Drehmoment

    9 Seiten

  8. Kraftsensoren

    25 Seiten

  9. Kraftsensoren

    25 Seiten

  10. Kraftsensoren

    25 Seiten

  11. Kraftsensoren

    25 Seiten

  12. Kraftsensoren

    25 Seiten

  13. Kraftsensoren

    25 Seiten

  14. Kraftsensoren

    25 Seiten

  15. Kraftsensoren

    25 Seiten

  16. Kraftsensoren

    25 Seiten

  17. Kraftsensoren

    25 Seiten

  18. Kraftsensoren

    25 Seiten

  19. Kraftsensoren

    25 Seiten

  20. Kraftsensoren

    25 Seiten

  21. Drehmoment

    9 Seiten

  22. Datenblatt 8431

    12 Seiten

  23. Kraftsensoren

    25 Seiten

  24. Kraftsensoren

    25 Seiten

  25. Kraftsensoren

    25 Seiten

  26. Kraftsensoren

    25 Seiten

  27. Wegsensoren

    2 Seiten

  28. Serie 8738

    2 Seiten