Katalogauszüge

Direktkontakt: 07224/645 -19 oder -51 Garantie: 24 Monate Universeller Hochvolt–Batteriecontroller für Analyse, Test und Diagnose Vorläufiges Datenblatt Highlights S pannungsmessung 0 … 100 VDC bis 0 … 900 VDC A C Widerstandsbereich (Impedanz) 0 … 100 mΩ und 0 … 100 Ω W iderstandsmessbereich 0 … 1 mΩ und 0 … 3 Ω F requenzbereich 1 Hz … 1 kHz Ä ußerst kompakt, einfache Bedienbarkeit Anwendungsgebiete Der äußerst kompakte, universelle Batteriecontroller ist eine der weltweit ersten Geräte zur Messung der spektralen Impedanz von Nieder- und Hochvolt-Batteriesystemen. Er ist prädestiniert für die Fehlersuche in Entwicklung/Labor oder Fertigung, zur Analyse des Betriebsverhaltens in der Testphase sowie zur „ Rapid Diagnostics“ im Supportbereich. Unabhängig von der Technologie können Batterien oder Akkumulatoren zuverlässig, schnell und sicher geprüft werden. S tandard Batterie Tests S oll-/Ist-Vergleiche D iagnosefunktion (Zustandsbestimmung) B atterie-Analysen Produktbeschreibung Der universelle Batteriecontroller Typ 2550 arbeitet nach der bewährten Vierleiter-Messmethode und vereint die Funktion eines Batterie-Testgerätes und eines Batterie-Analysators und ermöglicht den Schnelltest von Batterien und Akkumulatoren unabhängig von der Technologie. Neben Hochvoltbatterien können auch problemlos Niedervolt-Batterien (z. B. 12 VDC, 24 VDC oder 48 VDC) gemessen und diagnostiziert werden. Über die galvanisch getrennte USB-Schnittstelle erfolgt die Energieversorgung und das Auslesen der Messwerte. Die Parametrierung, Visualisierung und Bedienung erfolgt über die intuitiv bedienbare PC-Software. Die Batterie – Testfunktion erfasst die Batteriespannung und den Innenwiderstand bei einer festen Frequenz. Durch den Vergleich mit Sollwerten kann eine IO/NIO Aussage abgeleitet werden. Ladezustand und Kapazität (Alterung) können durch Vergleich der Batteriedaten diagnostiziert werden. Durch Betrachtung von zeitlichen Änderungen lassen so frühzeitige Alterungserscheinungen erkennen. Bei der Batterie – Analysefunktion wird neben der Batteriespannung auch der Innenwiderstand über der Frequenz (spektrale Impedanz) gemessen. Mithilfe des Frequenzverlaufes können weitere BatterieParameter abgeleitet werden, z. B. die Modelparameter der Ersatzschaltung, aus denen auf das Lastverhalten der Batterie geschlossen werden kann. Beispielsweise können über Abweichungen des Verlaufes von charakteristischen Werten Rückschlüsse auf Beschädigungen gezogen werden. burster – Technische
Katalog auf Seite 1 öffnen
Technische Daten DC Batteriespannungsmessung Bereich (einstellbar) Auflösung AC Widerstandsmessbereiche Impedanzmessbereich (Uac ≤ 200 mVss an der Batterie) Messstrom Auflösung Messgenauigkeit 0…1Ω 200 mAss, entladend (unipolar) 100 µΩ ±1 % d.A. ±0,3 % v.M. / ±2° Phase Frequenzbereich Bereich Zeitintervall für Einzelmessung Zeitintervall für komplettes Spektrum Messart Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur Lagertemperatur Luftfeuchte Allgemeine Daten Kommunikationsschnittstelle Energieversorgung Stromaufnahme Abmessung Gewicht Schutzklasse USB Via USB, galvanisch getrennt max. 500 mA 230...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Kalibrierung / Prüfintervall Wir empfehlen eine periodische Überprüfung in Abständen von 12 Monaten. Senden Sie dazu das Gerät an uns ein. Funktionsprinzip Der Batteriecontroller arbeitet nach der Vierleiter-Messmethode (Kelvin-Anschluss) und besitzt 4 Anschlüsse für die Impedanzmessung: 2 Anschlüsse für die Stromeinspeisung (Force + und Force -) sowie 2 Anschlüsse für die Spannungsmessung (Sense + und Sense -). Der Batteriecontroller prägt dem Prüfling (Batterie, Akku) einen im Verhältnis zum Laststrom relativ kleinen Wechselstrom IAC ein und misst den resultierenden Spannungsabfall UAC...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Analyse- und Diagnose PC-Software Die innovative, intuitive zu bedienende PC-Software für den Batteriecontroller Typ 2550 wird überall dort eingesetzt, wo ausführliche visuelle Analysen, Diagnosen, Batteriezustandsbestimmung oder Soll/ Ist Vergleiche an Batterien oder Akkumulatoren durchgeführt werden sollen. K omfortable Gerätekonfiguration via USB-Schnittstelle V erwaltung verschiedener Betriebsarten definierbar V iewer-Funktion B ackup der Einstellungen M essdatenprotokollierung der Analyse und Diagnosedaten inkl. Ergebnisse Ü bergabe von Prüflingsbezeichnungen zur...
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
-
Datenblatt - DIGISTANT® Typ 4462
4 Seiten
-
Broschüre Battery-Messtechnik
14 Seiten
-
Datenblatt Typ 2500
2 Seiten
-
Flyer Batterietester 2511
1 Seiten
-
Datenblatt Typ 2511
6 Seiten
-
Batteriemesstechnik Lösungen
1 Seiten
-
Datenblatt RESISTOMAT 2311
5 Seiten
-
Bedienungsanleitung DIGIFORCE® Typ 9307
217 Seiten
-
Einpressen, aber sicher
11 Seiten
-
Datenblatt Typ 9307
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 9210
5 Seiten
-
Datenblatt - Typ 9251
6 Seiten
-
Datenblatt - DIGISTANT® 4463
5 Seiten
-
Bedienungsanleitung Typ 4501
12 Seiten
-
Bedienungsanleitungen DIGIFORCE® 9311
216 Seiten
-
Datenblatt Typ 9311
6 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8655
7 Seiten
-
Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8709
2 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8656
7 Seiten
-
Datenblatt TYP 9250
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8709
2 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8655
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8656
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8431
12 Seiten
-
Fyler Kraft-Experten
1 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8427
7 Seiten
-
Kraftsensoren
8 Seiten
-
Datenblatt Typ 8451
7 Seiten
-
Drehmoment
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8625
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8565
5 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8523
8 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8435
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8524
8 Seiten
-
Flyer Kraft-Experten
1 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8438
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8524
8 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8417
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8526
10 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8552
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8510
5 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8532
2 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8511
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8512
5 Seiten
-
Kraftmessbroschüre
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8527
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt- Typ 9186/8532
2 Seiten
-
Drehmomentsensoren
16 Seiten
-
Datenblatt Typ 8630
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8451
7 Seiten
-
Drehmoment
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8627
2 Seiten
-
Datenblatt- Typ 9186/8532
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8527
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8512
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8511
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8625
7 Seiten
-
Datenblatt 8631
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8565
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8532
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8561
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8510
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8523
8 Seiten
-
Datenblatt Typ 8552
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8526
10 Seiten
-
Datenblatt 8417
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8438
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8435
7 Seiten
-
Datenblatt 8431
12 Seiten
-
Datenblatt 8427
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8416
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8402
7 Seiten
-
Bedienungsanleitung DIGISTANT® 4420-V001
146 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8415
6 Seiten
-
Datenblatt - DIGISTANT® Typ 4462
4 Seiten
-
Datenblatt - TRANS CAL Typ 7270
3 Seiten
-
Datenblatt Typ 8228
6 Seiten
-
Datenblatt 8402
7 Seiten
-
Datenblatt Typ TRANS CAL 7281
4 Seiten
-
Datenblatt-Drucksensor Typ 8103
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8416
6 Seiten
-
Datenblatt 8415
6 Seiten
-
Einpressen, aber sicher
11 Seiten
-
Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Serie 87240
2 Seiten
-
Flyer Kraft-Experten
1 Seiten
-
Datenblatt Typ 8400-B001
2 Seiten
-
Einbauempfehlung
1 Seiten
-
Sensorlösungen
1 Seiten
-
Eine Verbindung die Vernetzt
1 Seiten
-
Mit Qualität an die Spitze
3 Seiten
-
Datenblatt Typ 9235
2 Seiten
-
Serie 8738
2 Seiten
-
BEDIENUNGSANLEITUNG ForceMaster 9110
94 Seiten
-
Datenblatt Typen 8710 und 8711
2 Seiten
-
Wegtaster Typ 8740, 8741
12 Seiten
-
Datenblatt Typ 8740/8741
4 Seiten
-
Datenblatt Typen 8712 und 8713
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 2560
5 Seiten
-
Datenblatt Serie 87350
2 Seiten
-
Bedienungsanleitung 9206
80 Seiten
-
Flyer-USB-Multisensor Interface
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8739
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8718
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 86403 , Typ 8641
4 Seiten
-
RESISTOMAT® Typ 2329
4 Seiten
-
Datenblatt Typ 8645
5 Seiten
-
Flyer Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8670
4 Seiten
-
2511 BATTERY MEASURING MODULE
14 Seiten
-
Procision to the core
3 Seiten