Katalogauszüge

^ Direktkontakt: 07224/645 -19 oder -51 Garantie: 24 Monate Batterietester für Diagnose, Test, Analyse Highlights ■ Spannungsmessung 0 ... 5 VDC bis 0 ... 60 VDC ■ AC Widerstandsbereich (Impedanz) 0 ... 1 mQ und 0 ... 1 Q ■ Frequenzbereich 0,1 Hz ... 1 kHz ■ Temperaturmessung 0 ... 60 °C ■ Kapazitätsmessung ca. 25 mAh bis ca. 10 Ah ■ Sehr attraktives Preis-/Leistungsverhältnis ■ Extrem kompakte Ausführung ■ USB-Port inkl. komfortabler PC-Software für Konfiguration, Batterietest und Analyse Anwendungsgebiete Der äußerst kleinbauende, universelle Batterietester ist ein sehr preisattraktives und via PC-Software intuitiv zu bedienendes Messgerät. Unabhängig der Batterietechnologie erschließen sich Einsatzgebiete in Entwicklung, Fertigung, Service oder Instandhaltung, um wichtige Batterieparameter wie Leerlauf-Spannung, Impedanz, Temperatur oder Kapazität zuverlässig und schnell ermitteln und bewerten zu können. Maßgebliche Prüflingseigenschaften wie Ladezustand, Alterung, Erwärmung, Betriebsverhalten oder Beschädigungen können evaluiert und bestimmt werden. Der Batterietester Typ 2560 eignet sich z. B. hervorragend für die Analyse und den Test von runden oder prismatischen Batteriezellen, die in Großspeichern teil- oder vollelektrifizierten Mobilitätsfahrzeugen, Flurfahrzeugen, Power Tools sowie in der Kommunikationselektronik zum Einsatz kommen. Produktbeschreibung Der Batterietester arbeitet nach der bewährten Vierleiter-Messmethode und vereint die Funktion eines Testgerätes und eines Analysators. Das Messgerät unterstützt mit den Messfunktionen Einzelimpedanzmessung und der spektralen (komplexen) Impedanzmessung die exakte Bestimmung des Real-(ohmsche Anteil) und Imaginäranteils (kapazitive oder induktive Anteil) an Batterien. Die Messergebnisse werden in einer Ortskurve nach Real- und Imaginärteil dargestellt. Während dieser Messungen wird zusätzlich die jeweilige Batteriespannung erfasst. Mithilfe diverser Approximationsfunktionen können wichtige Modelparameter wie Serieninduktivität, Serien- und Parallel-Widerstand und Doppelschicht-Kapazität mittels der intuitive bedienbaren PCSoftware ermittelt und bewertet werden. Sämtliche Messwerte können gespeichert oder via Protokollviewer angezeigt und mittels lückenloser Historienbetrachtung analysiert werden. Die Kapazitätsmessung wird über eine Entladung mit Konstantstrom bis zur Entladeschluss-Spannung bestimmt. Es kann zwischen einer Teil- oder vollständigen Entladung der Batterie gewählt werden. Via externem Pt1000-Messfühler kann eine Temperaturmessung am Prüfling durchgeführt werden. Der Batterietester wird via galvanisch getrennter USB-Schnittstelle mit 5 VDC versorgt und bedarf somit keiner zusätzlichen Spannungsversorgung. burster - Technische Änderungen Vorbehalten. Alle Datenblätter unter
Katalog auf Seite 1 öffnen
Technische Daten DC Batteriespannungsmessung Bereich (einstellbar) AC Widerstandsmessbereiche Impedanzmessbereich AC Strom DC Strom Auflösung Messgenauigkeit Frequenzbereich Bereich Zeitintervall für Einzelmessung Zeitintervall für komplettes Spektrum Amplitude der Stromeinprägung 0,1 Hz … 1 kHz < 1 s (8 Hz bis 1000 Hz) 12 s / 84 s 5 mA bis 2 A (entladend, quasi sinusförmig) Kapazitätsmessung Entladestrom Auflösung Messgenauigkeit 5 mA bis 2000 mA (Konstantstromentladung, min. Entladeschlussspannung 2 V) ca. 25 mAh bis ca. 10 Ah (gemäß IEC 61960) 1% v.M. Umgebungsbedingungen...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Kalibrierung / Prüfintervall Wir empfehlen eine periodische Überprüfung in Abständen von 12 Monaten. Senden Sie dazu das Gerät an uns ein. Funktionsprinzip Der Batterietester arbeitet nach der Vierleiter-Messmethode (KelvinAnschluss) und besitzt 4 Anschlüsse für die Impedanzmessung: 2 Anschlüsse für die Stromeinspeisung (Force + und Force -) sowie 2 Anschlüsse für die Spannungsmessung (Sense + und Sense -). Der Batterietester prägt dem Prüfling (Batterie, Akku) einen im Verhältnis zum Laststrom relativ kleinen Wechselstrom IAC ein und misst den resultierenden Spannungsabfall UAC...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Temperaturmessung Zur Ermittlung der Prüflingstemperatur kann über die frontseitig angebrachte Lemo Buchse ein Pt1000-Fühler angeschlossen werden. Die Temperatur kann während der Einzel- als auch der spektralen Impedanzmessung mit erfasst und protokolliert werden. Spannungsmessung Parallel zur Einzelfrequenz- oder spektralen Impedanzmessung wird die Klemmenspannung (0 ... 5 VDC; 0 ... 60 VDC) gemessen. Analyse- und Diagnose PC-Software Die innovative, intuitive zu bedienende PC-Software für den BBatterie-tester Typ 2560 wird überall dort eingesetzt, wo ausführliche visuelle Analysen,...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Mengenrabatt* Rabattstaffelung * bei geschlossener Abnahme in völlig gleicher Ausführung burster - Technische Änderungen Vorbehalten. Alle Datenblätter unter www.burster.de
Katalog auf Seite 5 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
-
Datenblatt - DIGISTANT® Typ 4462
4 Seiten
-
Broschüre Battery-Messtechnik
14 Seiten
-
Datenblatt Typ 2500
2 Seiten
-
Flyer Batterietester 2511
1 Seiten
-
Datenblatt Typ 2511
6 Seiten
-
Batteriemesstechnik Lösungen
1 Seiten
-
Datenblatt RESISTOMAT 2311
5 Seiten
-
Bedienungsanleitung DIGIFORCE® Typ 9307
217 Seiten
-
Einpressen, aber sicher
11 Seiten
-
Datenblatt Typ 9307
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 9210
5 Seiten
-
Datenblatt - Typ 9251
6 Seiten
-
Datenblatt - DIGISTANT® 4463
5 Seiten
-
Bedienungsanleitung Typ 4501
12 Seiten
-
Bedienungsanleitungen DIGIFORCE® 9311
216 Seiten
-
Datenblatt Typ 9311
6 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8655
7 Seiten
-
Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8709
2 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8656
7 Seiten
-
Datenblatt TYP 9250
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8709
2 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8655
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8656
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8431
12 Seiten
-
Fyler Kraft-Experten
1 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8427
7 Seiten
-
Kraftsensoren
8 Seiten
-
Datenblatt Typ 8451
7 Seiten
-
Drehmoment
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8625
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8565
5 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8523
8 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8435
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8524
8 Seiten
-
Flyer Kraft-Experten
1 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8438
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8524
8 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8417
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8526
10 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8552
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8510
5 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8532
2 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8511
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8512
5 Seiten
-
Kraftmessbroschüre
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8527
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt- Typ 9186/8532
2 Seiten
-
Drehmomentsensoren
16 Seiten
-
Datenblatt Typ 8630
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8451
7 Seiten
-
Drehmoment
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8627
2 Seiten
-
Datenblatt- Typ 9186/8532
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8527
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8512
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8511
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8625
7 Seiten
-
Datenblatt 8631
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8565
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8532
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8561
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8510
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8523
8 Seiten
-
Datenblatt Typ 8552
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8526
10 Seiten
-
Datenblatt 8417
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8438
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8435
7 Seiten
-
Datenblatt 8431
12 Seiten
-
Datenblatt 8427
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8416
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8402
7 Seiten
-
Bedienungsanleitung DIGISTANT® 4420-V001
146 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8415
6 Seiten
-
Datenblatt - DIGISTANT® Typ 4462
4 Seiten
-
Datenblatt - TRANS CAL Typ 7270
3 Seiten
-
Datenblatt Typ 8228
6 Seiten
-
Datenblatt 8402
7 Seiten
-
Datenblatt Typ TRANS CAL 7281
4 Seiten
-
Datenblatt-Drucksensor Typ 8103
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8416
6 Seiten
-
Datenblatt 8415
6 Seiten
-
Einpressen, aber sicher
11 Seiten
-
Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Serie 87240
2 Seiten
-
Flyer Kraft-Experten
1 Seiten
-
Datenblatt Typ 8400-B001
2 Seiten
-
Einbauempfehlung
1 Seiten
-
Sensorlösungen
1 Seiten
-
Eine Verbindung die Vernetzt
1 Seiten
-
Mit Qualität an die Spitze
3 Seiten
-
Datenblatt Typ 9235
2 Seiten
-
Serie 8738
2 Seiten
-
BEDIENUNGSANLEITUNG ForceMaster 9110
94 Seiten
-
Datenblatt Typen 8710 und 8711
2 Seiten
-
Wegtaster Typ 8740, 8741
12 Seiten
-
Datenblatt Typ 8740/8741
4 Seiten
-
Datenblatt Typen 8712 und 8713
2 Seiten
-
Datenblatt Serie 87350
2 Seiten
-
Bedienungsanleitung 9206
80 Seiten
-
Flyer-USB-Multisensor Interface
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8739
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8718
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 86403 , Typ 8641
4 Seiten
-
RESISTOMAT® Typ 2329
4 Seiten
-
Datenblatt Typ 2550
4 Seiten
-
Datenblatt Typ 8645
5 Seiten
-
Flyer Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8670
4 Seiten
-
2511 BATTERY MEASURING MODULE
14 Seiten
-
Procision to the core
3 Seiten