Katalogauszüge

Direktkontakt: 07224/645 -57 oder -45 Lieferzeit: ab Lager | Garantie: 24 Monate TYP 8435 Highlights Messbereiche von 0 ... 200 N bis 0 ... 5000 N Kleine Abmessungen Preiswerte Ausführung Stabile Knickschutzwendel Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl Schleppkettenfähiges Anschlusskabel Optionen Lastzentrierplatte Lasteinleitknopf burster TEDS Diverse Kabellängen verfügbar Anwendungsgebiete Automatische Montageeinrichtungen in Fertigungsstraßen Reibkraftüberprüfung an Laborgeräten Der Zug-Druckkraftsensor 8435 ermöglicht einen universellen und schnellen Einbau, benötigt dabei kaum Einbauraum und wertet mit technischen Daten auf, die gern von größer bauenden Sensoren erreicht werden. Durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis hinsichtlich seiner mechanischen und elektrischen Daten findet der Kraftsensor seinen Platz in Produkten, die auch in größeren Stückzahlen gefertigt und mit kleinem Budget kalkuliert werden. Das Messprinzip dieses Kraftsensor-Typs beruht auf der bewährten DMS-Technik. Auf dem sensitiven Element sind Dehnungsmessstreifen appliziert und zu einer Vollbrücke geschaltet, die bei Krafteinwirkung ihren elektrischen Widerstand vergrößert und eine zur Messgröße proportionale Brückenausgangsspannung abgibt. Bei der vorliegenden Bauform sind zweierlei Krafteinleitungen möglich, entweder mit Lasteinleitknopf nur Druckkräfte oder über das zentrische Innengewinde auch Zugkräfte. Der Messbereich 0 ... 5000 N wird ausschließlich mit integriertem Lasteinleitknopf geliefert. Die Sensoren sind auf plane Auflageflächen über drei im Außenring angebrachte Bohrungen mit Schrauben zu befestigen. Um eine optimale Messungenauigkeit zu erreichen, dürfen keine Querkräfte auf den Sensor wirken. Die Zugentlastung des Anschlusskabels im Sensorgehäuse und ein Knickschutz sind vorhanden. burster Sensoren und Prozess-Instrumente – Technische Änderungen vorbehalten.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Genauigkeit Relative Linearitätsabweichung* Relative Kennlinienabweichung* Relative Umkehrspanne Elektrische Werte Kennwert nominell Druck- und Zugrichtung. Kalibrierung und positives Signal in Druckrichtung. Druckrichtung. Kalibrierung in Druckrichtung 0,8 mV/V (±0,25 %), optional realisiert auf einer Platine 48 x 7mm (L x B) im Kabel nach 1,7 m vom Sensor bzw. 0,3 m vom Kabelende Umgebungsbedingungen Nenntemperaturbereich Mechanische Werte Nennmessweg Dynamische Belastbarkeit empfohlen: 50 % der Nennkraft möglich: 70 % der Nennkraft Montage Drehmoment M3, Festigkeit 12.9 Die gesamte...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Einbaubeispiel Eine Überlastung des Sensors wird durch eine geeignete Feder verhindert. Wenn die Bauteile aufsitzen, darf sie nur so viel Kraft an den Sensor übertragen, dass dessen Messbereich dafür ausreicht. burster Sensoren und Prozess-Instrumente – Technische Änderungen vorbehalten. Alle Datenblätter unter ww
Katalog auf Seite 3 öffnen
Elektrischer Anschluss Ausgangssignal burster Kraftsensoren sind auf Basis einer Wheatstoneschen DMSMessbrücke konstruiert. Bei diesem Messprinzip ist die Ausgangsspannung (mV/V) stark von der Sensor-Versorgungsspannung abhängig. Geeignete Messverstärker, Anzeigegeräte und Prozess-Instrumente finden Sie auf unserer Webseite. Speisung + (weiß) Signalausgang - (grün) burster burster TEDS Bei dem "burster Transducer Electronic Data Sheet" (TEDS) handelt es sich um einen Speicher, in dem Identifikationsdaten des Sensors, Kalibrierdaten und weitere Sensorparameter abgespeichert werden. In...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Geometrie Zentrisches Innengewinde T Anzugsmomente Montageschrauben Montageschrauben Gewicht Lasteinleitknöpfe werden verwendet, wenn reine Druckkräfte in einen Kraftsensor eingeleitet werden sollen, und eine direkte Ankopplung an die mechanische Umgebung über das zentrische Sensorgewinde nicht erforderlich/möglich ist. Die ballige Oberfläche des Krafteinleitknopfes hält Winkelfehler der Krafteinleitung von bis zu 3° gering. Die Druckkraft muss über eine plane und gehärtete Auflagefläche in den Knopf eingeleitet werden. Die optimale Härte beträgt 60 HRC oder mehr. Sonstiges Werkstoff...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Kalibrierung Prüf- und Kalibrierprotokoll Ist im Lieferumfang des Sensors enthalten u. a. mit Angabe des Nullpunktes, des Kennwerts und des Kalibriersprungs Standard-Werkskalibrierschein für Kraftsensoren oder Messketten (WKS) Optional erhältlich Unsere Standard-Werkskalibrierung erfolgt in 20%-Schritten von Null beginnend bis zum Erreichen der Nennkraft, für steigende und fallende Belastung bei unveränderter Einbaulage. Je nach Sensortyp können Werkskalibrierungen in Druck- und/oder Zugrichtung ausgeführt werden. Sonder-Werkskalibrierschein für Kraftsensoren oder Messketten (WKS) Auf...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Bestellcode Messbereich Kurzfristig ab Lager lieferbar N 8 Nomineller Kennwert/nicht standardisiert Anschlusskabel 1,7 m (bei Standardisierung im Kabel 2 m) Anschlusskabel 5 m verlängert * (mit Sensleitung) * verkürzte Lieferzeit gegenüber Kabellängen 3 m und 5 m am Stück Offene Leitungsenden + 6 cm Einzeladern 12-poliger Rundstecker Typ 9941 für burster Tischgeräte 9-poliger Sub-D Stecker mit TEDS Typ 9900-V229 Linearitätsabweichung gemäß Spezifikation keine Option Broschüre Unsere Broschüre „Kraftsensoren – für Produktion, Automation, Entwicklung und Qualitätssicherung“ steht Ihnen zum...
Katalog auf Seite 7 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
-
Datenblatt - DIGISTANT® Typ 4462
4 Seiten
-
Broschüre Battery-Messtechnik
14 Seiten
-
Datenblatt Typ 2500
2 Seiten
-
Flyer Batterietester 2511
1 Seiten
-
Datenblatt Typ 2511
6 Seiten
-
Batteriemesstechnik Lösungen
1 Seiten
-
Datenblatt RESISTOMAT 2311
5 Seiten
-
Bedienungsanleitung DIGIFORCE® Typ 9307
217 Seiten
-
Einpressen, aber sicher
11 Seiten
-
Datenblatt Typ 9307
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 9210
5 Seiten
-
Datenblatt - Typ 9251
6 Seiten
-
Datenblatt - DIGISTANT® 4463
5 Seiten
-
Bedienungsanleitung Typ 4501
12 Seiten
-
Bedienungsanleitungen DIGIFORCE® 9311
216 Seiten
-
Datenblatt Typ 9311
6 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8655
7 Seiten
-
Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8709
2 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8656
7 Seiten
-
Datenblatt TYP 9250
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8709
2 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8655
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8656
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8431
12 Seiten
-
Fyler Kraft-Experten
1 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8427
7 Seiten
-
Kraftsensoren
8 Seiten
-
Datenblatt Typ 8451
7 Seiten
-
Drehmoment
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8625
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8565
5 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8523
8 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8435
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8524
8 Seiten
-
Flyer Kraft-Experten
1 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8438
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8524
8 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8417
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8526
10 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8552
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8510
5 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8532
2 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8511
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8512
5 Seiten
-
Kraftmessbroschüre
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8527
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt- Typ 9186/8532
2 Seiten
-
Drehmomentsensoren
16 Seiten
-
Datenblatt Typ 8630
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8451
7 Seiten
-
Drehmoment
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8627
2 Seiten
-
Datenblatt- Typ 9186/8532
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8527
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8512
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8511
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8625
7 Seiten
-
Datenblatt 8631
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8565
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8532
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8561
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8510
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8523
8 Seiten
-
Datenblatt Typ 8552
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8526
10 Seiten
-
Datenblatt 8417
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8438
6 Seiten
-
Datenblatt 8431
12 Seiten
-
Datenblatt 8427
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8416
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8402
7 Seiten
-
Bedienungsanleitung DIGISTANT® 4420-V001
146 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8415
6 Seiten
-
Datenblatt - DIGISTANT® Typ 4462
4 Seiten
-
Datenblatt - TRANS CAL Typ 7270
3 Seiten
-
Datenblatt Typ 8228
6 Seiten
-
Datenblatt 8402
7 Seiten
-
Datenblatt Typ TRANS CAL 7281
4 Seiten
-
Datenblatt-Drucksensor Typ 8103
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8416
6 Seiten
-
Datenblatt 8415
6 Seiten
-
Einpressen, aber sicher
11 Seiten
-
Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Serie 87240
2 Seiten
-
Flyer Kraft-Experten
1 Seiten
-
Datenblatt Typ 8400-B001
2 Seiten
-
Einbauempfehlung
1 Seiten
-
Sensorlösungen
1 Seiten
-
Eine Verbindung die Vernetzt
1 Seiten
-
Mit Qualität an die Spitze
3 Seiten
-
Datenblatt Typ 9235
2 Seiten
-
Serie 8738
2 Seiten
-
BEDIENUNGSANLEITUNG ForceMaster 9110
94 Seiten
-
Datenblatt Typen 8710 und 8711
2 Seiten
-
Wegtaster Typ 8740, 8741
12 Seiten
-
Datenblatt Typ 8740/8741
4 Seiten
-
Datenblatt Typen 8712 und 8713
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 2560
5 Seiten
-
Datenblatt Serie 87350
2 Seiten
-
Bedienungsanleitung 9206
80 Seiten
-
Flyer-USB-Multisensor Interface
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8739
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8718
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 86403 , Typ 8641
4 Seiten
-
RESISTOMAT® Typ 2329
4 Seiten
-
Datenblatt Typ 2550
4 Seiten
-
Datenblatt Typ 8645
5 Seiten
-
Flyer Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8670
4 Seiten
-
2511 BATTERY MEASURING MODULE
14 Seiten
-
Procision to the core
3 Seiten