Katalogauszüge

Direktkontakt: 07224/645 -45 oder -57 Lieferzeit: ab Lager | Garantie: 24 Monate Pressen-Kraftsensor für handbetriebene und automatische Pressen TYP 8451 Highlights Messbereiche von 0 … 500 N bis 0 … 100 kN Linearitätsabweichung < 0,25 % v.E. Schutzart IP65 / IP67 Einfache Montage am Pressenstößel Stabile Konstruktion mit mechanischem Überlastschutz Anwendungsgebiete Kräfte beim Fügen von Bauteilen Einpressen von Passungen Biegekräfte beim Umformen von Materialien Schneidkräfte beim Trennen Stanzkräfte während der Materialbearbeitung Ausbrechkräfte bei Platinen Losbrechkräfte als zerstörende Prüfung Messbereiche 0 ... 50 kN bis 0 ... 100 kN Um die auftretenden Arbeitskräfte an Pressen zu messen, ist der Kraftsensor Typ 8451 entwickelt worden. Die innen liegenden Messelemente sind robust gestaltet, somit werden die pressentypischen Anwendungen mit ihren steil ansteigenden Kraftkurven sicher beherrscht. Ohne zusätzliche, umgebende Bauteile können sie schnell und einfach am Pressenstößel angebaut oder gewechselt werden. Der Kraftsensor wird zwischen Werkzeug und Pressenstößel platziert und kann so die tatsächliche Druckkraft direkt in der Arbeitsachse messen. Der Kraftsensor misst die Druckkräfte zwischen den kreisförmigen Berührungsflächen zwischen Pressenstößel und Pressenwerkzeug. Der Zapfen an seiner Oberseite und die Bohrung an seiner Unterseite dienen lediglich der mechanischen Befestigung sowie der zentrischen Ausrichtung der Komponenten zueinander. Die Anschlusskabel sind schleppkettengeeignet, für viele Bewegungen ausgelegt und stabil im Sensorgehäuse befestigt. Zur individuellen Einsatzsituation werden klemmbare Anbauteile für die Pressen-Sensoren angeboten, um den Anbau von Wegsensoren zu erleichtern. burster Sensoren und Prozess-Instrumente – Technische Änderungen vorbehalten. Al
Katalog auf Seite 1 öffnen
Genauigkeit Relative Linearitätsabweichung* Relative Kennlinienabweichung* Relative Umkehrspanne Elektrische Werte Kennwert nominell Messrichtung nicht möglich 350 Ω nominell (Abweichungen sind möglich) Umgebungsbedingungen Nenntemperaturbereich Mechanische Werte Nennmessweg 120 % der Nennkraft (danach greift Überlastschutz) Dynamische Belastbarkeit siehe Maßzeichnung Montage Montage Befestigungszapfen Montage Aufnahmebohrung Krafteinleitung zwischen den kreisförmigen Berührungsflächen (Pressenstößel/Pressenwerkzeug) Zapfen und Bohrung dienen lediglich der mechanischen Befestigung sowie der...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Optional Standardisierung, TEDS Kabelverlängerung 4,2 9 Maßzeichnung 2 – Messbereiche von ≥ 0 ... 5 kN bis ≤ 0 ... 20 kN | von ≥ 0 ... 1.1 klbs bis ≤ 0 ... 4.5 klbs Ø 25 Optional Standardisierung, TEDS Kabelverlängerung Maßzeichnung 3 – Messbereiche von ≥ 0 ... 50 kN | von ≥ 0 ... 11.25 klbs Ø 43 Optional Standardisierung, TEDS Kabelverlängerung burster Sensoren und Prozess-Instrumente – Technische Ände
Katalog auf Seite 3 öffnen
Elektrischer Anschluss Ausgangssignal burster Kraftsensoren sind auf Basis einer Wheatstoneschen DMSMessbrücke konstruiert. Bei diesem Messprinzip ist die Ausgangsspannung (mV/V) stark von der Sensor-Versorgungsspannung abhängig. Geeignete Messverstärker, Anzeigegeräte und Prozess-Instrumente finden Sie auf unserer Webseite. Speisung + (weiß) Signalausgang - (grün) burster burster TEDS Bei dem "burster Transducer Electronic Data Sheet" (TEDS) handelt es sich um einen Speicher, in dem Identifikationsdaten des Sensors, Kalibrierdaten und weitere Sensorparameter abgespeichert werden. In...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Beispiele Beispiel der Montage des Wegsensors mittels der Anbauteile aus Set Typ 5501-Z002 Der Wegsensor ist am Pressenkopf montiert. Sein Stößel stützt sich auf dem Klemmhalter ab, der am Kraftsensor befestigt ist. Beispiel einer Messkette Kraftsensor Wegsensor Stecker Steckermontage Anbauteile ForceMaster SPS-Schrittkettenfunktion (optional) USB-Stick (optional) Unterschiedliche Akustik-Signalisierung: - Ton bei Fehler - Warnton, wenn Presse ohne Quittierung erneut aktiviert wird burster Sensoren und Prozess-Instrumente – Technische Änderungen vorbehalten. Alle Datenblätter unter www.burste
Katalog auf Seite 5 öffnen
Kalibrierung Prüf- und Kalibrierprotokoll Ist im Lieferumfang des Sensors enthalten u. a. mit Angabe des Nullpunktes, des Kennwerts und des Kalibriersprungs Standard-Werkskalibrierschein für Kraftsensoren oder Messketten (WKS) Optional erhältlich Unsere Standard-Werkskalibrierung erfolgt in 20%-Schritten von Null beginnend bis zum Erreichen der Nennkraft, für steigende und fallende Belastung bei unveränderter Einbaulage. Die Werkskalibrierung erfolgt in Druckrichtung. Sonder-Werkskalibrierschein für Kraftsensoren oder Messketten (WKS) Auf Anfrage Gerne kalibrieren wir Sensoren und...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Kurzfristig ab Lager lieferbar N 8 Nomineller Kennwert/nicht standardisiert tandardisierung auf 0,8 mV/V S (nicht möglich für Messbereiche 0 ... 5 kN und 0 ... 10 kN) Anschlusskabel 5 m verlängert * (mit Sensleitung) * verkürzte Lieferzeit gegenüber Kabellängen 3 m und 5 m am Stück Offene Leitungsenden + 6 cm Einzeladern 12-poliger Rundstecker Typ 9941 für burster Tischgeräte 8 -poliger Kupplungsstecker Typ 9900-V245 mit Sensordaten für 9110-Vxxxx 9-poliger Sub-D Stecker mit TEDS Typ 9900-V229 ** Angaben im Bereich 20 % - 100 % der Nennkraft F Broschüre Unsere Broschüre „Kraftsensoren – für...
Katalog auf Seite 7 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
-
Kraftsensoren
8 Seiten
-
Datenblatt Typ 8451
7 Seiten
-
Drehmomentsensoren
16 Seiten
-
Datenblatt Typ 8630
6 Seiten
-
Datenblatt - DIGISTANT® Typ 4462
4 Seiten
-
Broschüre Battery-Messtechnik
14 Seiten
-
Datenblatt Typ 2500
2 Seiten
-
Flyer Batterietester 2511
1 Seiten
-
Datenblatt Typ 2511
6 Seiten
-
Batteriemesstechnik Lösungen
1 Seiten
-
Datenblatt RESISTOMAT 2311
5 Seiten
-
Bedienungsanleitung DIGIFORCE® Typ 9307
217 Seiten
-
Einpressen, aber sicher
11 Seiten
-
Datenblatt Typ 9307
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 9210
5 Seiten
-
Datenblatt - Typ 9251
6 Seiten
-
Datenblatt - DIGISTANT® 4463
5 Seiten
-
Bedienungsanleitung Typ 4501
12 Seiten
-
Bedienungsanleitungen DIGIFORCE® 9311
216 Seiten
-
Datenblatt Typ 9311
6 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8655
7 Seiten
-
Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8709
2 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8656
7 Seiten
-
Datenblatt TYP 9250
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8709
2 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8655
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8656
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8431
12 Seiten
-
Fyler Kraft-Experten
1 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8427
7 Seiten
-
Drehmoment
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8625
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8565
5 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8523
8 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8435
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8524
8 Seiten
-
Flyer Kraft-Experten
1 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8438
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8524
8 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8417
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8526
10 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8552
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8510
5 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8532
2 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8511
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8512
5 Seiten
-
Kraftmessbroschüre
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8527
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt- Typ 9186/8532
2 Seiten
-
Drehmoment
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8627
2 Seiten
-
Datenblatt- Typ 9186/8532
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8527
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8512
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8511
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8625
7 Seiten
-
Datenblatt 8631
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8565
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8532
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8561
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8510
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8523
8 Seiten
-
Datenblatt Typ 8552
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8526
10 Seiten
-
Datenblatt 8417
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8438
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8435
7 Seiten
-
Datenblatt 8431
12 Seiten
-
Datenblatt 8427
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8416
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8402
7 Seiten
-
Bedienungsanleitung DIGISTANT® 4420-V001
146 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8415
6 Seiten
-
Datenblatt - DIGISTANT® Typ 4462
4 Seiten
-
Datenblatt - TRANS CAL Typ 7270
3 Seiten
-
Datenblatt Typ 8228
6 Seiten
-
Datenblatt 8402
7 Seiten
-
Datenblatt Typ TRANS CAL 7281
4 Seiten
-
Datenblatt-Drucksensor Typ 8103
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8416
6 Seiten
-
Datenblatt 8415
6 Seiten
-
Einpressen, aber sicher
11 Seiten
-
Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Serie 87240
2 Seiten
-
Flyer Kraft-Experten
1 Seiten
-
Datenblatt Typ 8400-B001
2 Seiten
-
Einbauempfehlung
1 Seiten
-
Sensorlösungen
1 Seiten
-
Eine Verbindung die Vernetzt
1 Seiten
-
Mit Qualität an die Spitze
3 Seiten
-
Datenblatt Typ 9235
2 Seiten
-
Serie 8738
2 Seiten
-
BEDIENUNGSANLEITUNG ForceMaster 9110
94 Seiten
-
Datenblatt Typen 8710 und 8711
2 Seiten
-
Wegtaster Typ 8740, 8741
12 Seiten
-
Datenblatt Typ 8740/8741
4 Seiten
-
Datenblatt Typen 8712 und 8713
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 2560
5 Seiten
-
Datenblatt Serie 87350
2 Seiten
-
Bedienungsanleitung 9206
80 Seiten
-
Flyer-USB-Multisensor Interface
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8739
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8718
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 86403 , Typ 8641
4 Seiten
-
RESISTOMAT® Typ 2329
4 Seiten
-
Datenblatt Typ 2550
4 Seiten
-
Datenblatt Typ 8645
5 Seiten
-
Flyer Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8670
4 Seiten
-
2511 BATTERY MEASURING MODULE
14 Seiten
-
Procision to the core
3 Seiten