Katalogauszüge

Direktkontakt: 07224/645 -45 oder -57 Lieferzeit: 1 Woche | Garantie: 24 Monate TYP 8523 Highlights essbereiche von 0 ... 20 N bis 0 ... 5 kN, M 0 ... 4.4 lbs bis 0 ... 1.1 klbs Verkippungsfreie Montage durch Schneidauflagen Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Einfache Montage Optionen Lastzentrierplatten zur Einleitung von Zugkräften Lasteinleitknöpfe zur einfachen Messung von Druckkräften Standardisierter Kennwert burster TEDS Anwendungsgebiete Werkzeugmaschinen Referenzsensor zur vergleichenden Messung Prüfstände aller Art Forschung und Entwicklung Große Messbereiche Die Zug-Druckkraftsensoren aus der Serie 8523 sind für ein breites Anwendungsspektrum geeignet. Die Sensoren spielen Ihre Vorteile unter anderem durch drei Schneidauflagen aus, durch welche eine verkippungsfreie Montage möglich ist. So ausgestattet, können auch bei nicht optimaler Anlagenoberfläche sehr gute Messergebnisse erreicht werden. Die zu messende Kraft wird in Zug- oder Druckrichtung in das zentrische Innengewinde eingeleitet. Mittels Krafteinleitknöpfen aus unserem Zubehörprogramm können reine Druckkräfte ohne aufwändige mechanische Integration des Sensors gemessen werden. Unter Zuhilfenahme der optionalen Lastzentrierplatte lassen sich auch Zugkräfte in Gestängen oder Ketten sehr einfach aufnehmen. Im Sensor befindet sich eine Biegemembran, auf welcher Dehnungsmessstreifen (DMS) appliziert, und als Wheatstonesche Vollbrücke verschaltet werden. Wird der Sensor mit einer Zug- oder Druckkraft belastet, ändert sich der ohmsche Widerstand der Messbrücke und verstimmt das Ausgangssignal proportional zur gemessenen Kraft in mV/V. burster Sensoren und Prozess-Instrumente – Technische Änderungen vorbehalten. Alle Datenblätt
Katalog auf Seite 1 öffnen
Genauigkeit Relative Linearitätsabweichung* Relative Kennlinienabweichung* Relative Umkehrspanne Elektrische Werte Kennwert nominell Druck- und Zugrichtung. Kalibrierung in Druckrichtung. Bei Verwendung in Zugrichtung ist mit geändertem Nennkennwert zu rechnen. Positives Signal in Druckrichtung Messrichtung Standardisierung** 350 Ω nominell (Abweichungen sind möglich) max. 5 V DC empfohlen 5 V DC oder AC; max. 10 V DC oder AC Umgebungsbedingungen Nenntemperaturbereich Mechanische Werte Nennmessweg Dynamische Belastbarkeit Montage Vorgesehene Montageschrauben Anzugsmomente Montageschrauben...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Optional bei Standardisierung, TEDS L/B/D 90/8/7 Kabelverlängerung Anzahl Durchgangsbohrungen auf Ø Maßzeichnungen burster Sensoren und Prozess-Instrumente – Technische Änderungen vorbehalten. Alle Datenbl
Katalog auf Seite 3 öffnen
Optional bei Standardisierung, TEDS L/B/D 90/8/7 Kabelverlängerung Zentrisches Innengewinde T Anzahl Durchgangsbohrungen auf Ø Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Ausgangssignal burster Kraftsensoren sind auf Basis einer Wheatstoneschen DMSMessbrücke konstruiert. Bei diesem Messprinzip ist die Ausgangsspannung (mV/V) stark von der Sensor-Versorgungsspannung abhängig. Geeignete Messverstärker, Anzeigegeräte und Prozess-Instrumente finden Sie auf unserer Webseite. Speisung + (weiß) Signalausgang - (grün) Speisung - (braun) Signalausgang + (gelb) Fühler - (grau)* TEDS I/O (rot)** TEDS GND...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Elektrischer Anschluss Hochflexibel, ölbeständig, geeignet für Schleppketten. Biegeradius 3 x Ø bei fest verlegtem Kabel, 10 x Ø bei bewegtem Kabel Beschreibung Kabelbefestigung Knickschutz Biegeradius 3 x Ø bei fest verlegtem Kabel, 10 x Ø bei bewegtem Kabel Optionen Lastzentrierplatten Eine Lastzentrierplatte erweitert die Verwendungsmöglichkeit von Zug-Druckkraftsensoren um die Zugkraftmessung in beweglicher Anordnung (Seilzug oder Gelenkkräfte). Die Lastzentrierplatte wird mit ihrem Außenflansch an den Flansch des Sensors befestigt. In das zentrische Innengewinde können...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Zubehör Gelenkköpfe Der Kraftsensor Typ 8523 kann optional mit einem Gelenkkopf ausgestattet werden. In Kombination mit einer Lastzentrierplatte (siehe Option) können bis zu zwei Gelenkköpfe Verwendung finden. Gelenkköpfe sorgen für eine optimale Krafteinleitung, wenn der Sensor in Zugrichtung verwendet wird. In Druckrichtung können darüber hinaus leichte Ausrichtungsfehler ausgeglichen werden. Optimale Krafteinleitung Ausgleich von Ausrichtungsfehlern Sehr hohe dynamische und statische Belastbarkeit Material: Edelstahl Temperaturbereich: -45 °C bis +120 °C PTFE-Einlage, wartungsfrei DIN...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Montage Anzugsmomente Sonstiges Gewicht Stecker und Geräte Bestellbezeichnung Stecker 9941 Anschlussstecker 12-polig, passend für alle Tischgeräte Anschlussstecker 9-polig, passend für SENSORMASTER , DIGIFORCE® und TRANS CAL Anschlussstecker 8-polig, passend für ForceMaster Mobiles Messgerät mit DMS Simulator und Sensortest (Ri, Ra, Shunt, RISO) Auswertegeräte, Verstärker und Prozessüberwachungsgeräte wie z.B. Digitalanzeiger Typ 9180, Typ 9163, Verstärkermodul Typ 9250 oder DIGIFORCE® Typ 9307 Kalibrierung Prüf- und Kalibrierprotokoll Ist im Lieferumfang des Sensors enthalten u. a. mit...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Bestellcode Messbereich Kurzfristig ab Lager lieferbar N 8 Nomineller Kennwert/nicht standardisiert * für Messbereich 100 N ... 5 kN, Temperaturbereich eingeschränkt auf 0 ... +60 °C Anschlusskabel 5 m verlängert * (mit Sensleitungen) * verkürzte Lieferzeit gegenüber Kabellängen 3 m und 5 m am Stück Offene Leitungsenden + 6 cm Einzeladern 12-poliger Rundstecker Typ 9941 für burster Tischgeräte 9-poliger Sub-D Stecker mit TEDS Typ 9900-V229 ** keine Option Broschüre Unsere Broschüre „Kraftsensoren – für Produktion, Automation, Entwicklung und Qualitätssicherung“ steht Ihnen zum Download auf...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
-
Datenblatt - DIGISTANT® Typ 4462
4 Seiten
-
Broschüre Battery-Messtechnik
14 Seiten
-
Datenblatt Typ 2500
2 Seiten
-
Flyer Batterietester 2511
1 Seiten
-
Datenblatt Typ 2511
6 Seiten
-
Batteriemesstechnik Lösungen
1 Seiten
-
Datenblatt RESISTOMAT 2311
5 Seiten
-
Bedienungsanleitung DIGIFORCE® Typ 9307
217 Seiten
-
Einpressen, aber sicher
11 Seiten
-
Datenblatt Typ 9307
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 9210
5 Seiten
-
Datenblatt - Typ 9251
6 Seiten
-
Datenblatt - DIGISTANT® 4463
5 Seiten
-
Bedienungsanleitung Typ 4501
12 Seiten
-
Bedienungsanleitungen DIGIFORCE® 9311
216 Seiten
-
Datenblatt Typ 9311
6 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8655
7 Seiten
-
Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8709
2 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8656
7 Seiten
-
Datenblatt TYP 9250
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8709
2 Seiten
-
Drehmomentsensoren
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8655
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8656
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8431
12 Seiten
-
Fyler Kraft-Experten
1 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8427
7 Seiten
-
Kraftsensoren
8 Seiten
-
Datenblatt Typ 8451
7 Seiten
-
Drehmoment
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8625
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8565
5 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8523
8 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8435
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8524
8 Seiten
-
Flyer Kraft-Experten
1 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8438
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8524
8 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8417
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8526
10 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8552
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8510
5 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8532
2 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8511
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8512
5 Seiten
-
Kraftmessbroschüre
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8527
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt- Typ 9186/8532
2 Seiten
-
Drehmomentsensoren
16 Seiten
-
Datenblatt Typ 8630
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8451
7 Seiten
-
Drehmoment
9 Seiten
-
Datenblatt Typ 8627
2 Seiten
-
Datenblatt- Typ 9186/8532
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8527
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8512
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8511
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8625
7 Seiten
-
Datenblatt 8631
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8565
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8532
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8561
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8510
5 Seiten
-
Datenblatt Typ 8552
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8526
10 Seiten
-
Datenblatt 8417
7 Seiten
-
Datenblatt Typ 8438
6 Seiten
-
Datenblatt Typ 8435
7 Seiten
-
Datenblatt 8431
12 Seiten
-
Datenblatt 8427
7 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt Typ 8416
6 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8402
7 Seiten
-
Bedienungsanleitung DIGISTANT® 4420-V001
146 Seiten
-
Kraftsensoren
25 Seiten
-
Datenblatt 8415
6 Seiten
-
Datenblatt - DIGISTANT® Typ 4462
4 Seiten
-
Datenblatt - TRANS CAL Typ 7270
3 Seiten
-
Datenblatt Typ 8228
6 Seiten
-
Datenblatt 8402
7 Seiten
-
Datenblatt Typ TRANS CAL 7281
4 Seiten
-
Datenblatt-Drucksensor Typ 8103
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8416
6 Seiten
-
Datenblatt 8415
6 Seiten
-
Einpressen, aber sicher
11 Seiten
-
Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Serie 87240
2 Seiten
-
Flyer Kraft-Experten
1 Seiten
-
Datenblatt Typ 8400-B001
2 Seiten
-
Einbauempfehlung
1 Seiten
-
Sensorlösungen
1 Seiten
-
Eine Verbindung die Vernetzt
1 Seiten
-
Mit Qualität an die Spitze
3 Seiten
-
Datenblatt Typ 9235
2 Seiten
-
Serie 8738
2 Seiten
-
BEDIENUNGSANLEITUNG ForceMaster 9110
94 Seiten
-
Datenblatt Typen 8710 und 8711
2 Seiten
-
Wegtaster Typ 8740, 8741
12 Seiten
-
Datenblatt Typ 8740/8741
4 Seiten
-
Datenblatt Typen 8712 und 8713
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 2560
5 Seiten
-
Datenblatt Serie 87350
2 Seiten
-
Bedienungsanleitung 9206
80 Seiten
-
Flyer-USB-Multisensor Interface
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8739
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8718
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 86403 , Typ 8641
4 Seiten
-
RESISTOMAT® Typ 2329
4 Seiten
-
Datenblatt Typ 2550
4 Seiten
-
Datenblatt Typ 8645
5 Seiten
-
Flyer Wegsensoren
2 Seiten
-
Datenblatt Typ 8670
4 Seiten
-
2511 BATTERY MEASURING MODULE
14 Seiten
-
Procision to the core
3 Seiten