Datenblatt Typ 8739
1 / 2Seiten

Katalogauszüge

Datenblatt Typ 8739 - 1

Induktiver Wegtaster mit IN-LINE-Messverstärker Typ 8739 Kennziffer: Fabrikat: Lieferzeit: Garantie: 8739 burster ab Lager 24 Monate Messbereiche 0 ... 1 mm bis 0 ... 25 mm Nichtlinearität 0,25 % v.E. Sensordurchmesser 8 mm Ausgang 0 ... 10 V Optional Ausgang 0 ... 5 V, ± 5 V, 4 ... 20 mA Wegtaster mit oder ohne IN-LINE-Verstärker Vibrationsfest und verschleißfrei Anwendung Mit induktiven Wegsensoren dieser Serie lassen sich lineare Wege und indirekt alle durch Zusatzeinrichtungen in Wege umformbare mechanischen Größen messen (z.B. Druck- und Zugkräfte, Dehnungen, Drehmomente, Schwingungen). Der mit einem Steckeranschluss versehene Sensorkörper hat einen Außendurchmesser von nur 8 mm und ist daher besonders gut geeignet für die Integration in räumlich begrenzten Strukturen. Typische Anwendungsgebiete sind Weg- und Dehnungsmessungen an ► Maschinen ► Servosystemen ► Kraftfahrzeugen ► Prüfständen ► Produktionsanlagen Beschreibung In dem zylindrischen Gehäuse aus Edelstahl befindet sich ein Differentialtransformator (LVDT). Dieser besteht aus einer Primär- und zwei Sekundärspulen mit axial beweglichem Tauchanker (Kern). Eine Verschiebung dieses Kerns verändert die magnetische Induktion der Spulen. Der IN-LINE-Trägerfrequenz-Verstärker wandelt den Weg in eine direkt proportionale elektrische Gleichspannung. Der Sensor ist als Taster ausgeführt, bei dem innerhalb des Messbereichs eine Feder die Tastspitze an das Messobjekt drückt. Ein Faltenbalg schützt die mechanische Führung der Tastkugel vor Verschmutzung und Spritzwasser. Der IN-LINE-Verstärker ist in das Anschlusskabel integriert und speziell auf den Sensor eingestellt. Beide Komponenten bilden eine Einheit, können aber zum Einbau getrennt werden (Miniatur-Steckverbindung am Sensor). Die Verwendung von nicht aufeinander abgestimmten Komponenten kann zu größeren Messabweichungen führen. Bei der Ausführung mit IN-LINE Messverstärker ist der Sensorkörper galvanisch von Speisung und Messsignal getrennt. Seitenkräfte führen zu einer verkürzten Lebensdauer. Technische Änderungen Vorbehalten. Alle Datenblätter unter www.burster.de burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg Talstr. 1-5 ■ DE-76593 Gernsbach ■ Fon 07224-6450

Katalog auf Seite 1 öffnen
Datenblatt Typ 8739 - 2

< 0,25 % v.E. ± 0,1 % v.E. ± 0,1 % v.E. kugelgelagert Gewinde M 2,5 ST 25, vernickelt Aluminium Typ 8739 IP60 IP65 25 x 73,7 [mm] 25 x 114 [mm] E l e k t r i s c h e W e r t e Speisespannung (geschützt gegen Falschpolung): Speisespannung bei Ua 0 ... 5 V: Stromaufnahme: Ausgangsspannung des Messbereichs: Welligkeit der Ausgangsspannung: Interne Trägerfrequenz: Ausgangswiderstand: Lastwiderstand: U m g e b u n g s b e d i n g u n g e n Gebrauchstemperaturbereich (nur Sensor): Nenntemperaturbereich (nur Sensor): Temperatureinfluss*: * bezogen auf den Nenntemperaturbereich M e c h a n i s c h...

Katalog auf Seite 2 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg

  1. Wegsensoren

    2 Seiten

  2. Kraftsensoren

    25 Seiten

  3. Kraftsensoren

    25 Seiten

  4. Datenblatt 8431

    12 Seiten

  5. Kraftsensoren

    25 Seiten

  6. Kraftsensoren

    8 Seiten

  7. Drehmoment

    9 Seiten

  8. Kraftsensoren

    25 Seiten

  9. Kraftsensoren

    25 Seiten

  10. Kraftsensoren

    25 Seiten

  11. Kraftsensoren

    25 Seiten

  12. Kraftsensoren

    25 Seiten

  13. Kraftsensoren

    25 Seiten

  14. Kraftsensoren

    25 Seiten

  15. Kraftsensoren

    25 Seiten

  16. Kraftsensoren

    25 Seiten

  17. Kraftsensoren

    25 Seiten

  18. Kraftsensoren

    25 Seiten

  19. Kraftsensoren

    25 Seiten

  20. Kraftsensoren

    25 Seiten

  21. Drehmoment

    9 Seiten

  22. Datenblatt 8431

    12 Seiten

  23. Kraftsensoren

    25 Seiten

  24. Kraftsensoren

    25 Seiten

  25. Kraftsensoren

    25 Seiten

  26. Kraftsensoren

    25 Seiten

  27. Wegsensoren

    2 Seiten

  28. Serie 8738

    2 Seiten