Datenblatt Typ 9235
1 / 2Seiten

Katalogauszüge

Datenblatt Typ 9235 - 1

Kennziffer: Fabrikat: Lieferzeit: Garantie: 9235 burster ab Lager 24 Monate Besonders platzsparende und leichte Bauform Als In-Line-Messverstärker konzipiert Verpolsicher und kurzschlussfest In der Praxis ergibt sich oft die Forderung, die Messsignale eines Sensors in seiner unmittelbaren räumlichen Nähe möglichst einfach in ein Normsignal umzuwandeln. Dieses ermöglicht, die Messwerte problemlos über längere Distanzen störungsfrei und verlustarm zur Messwarte oder der Anlagensteuerung zu übertragen. Dafür eignet sich in idealer Weise der In-Line-Messverstärker, der zwischen das Anschlusskabel mittels Steckkontakten eingefügt wird. Aufgrund seiner kompakten, robusten Bauform und seines geringen Gewichts findet er nahezu bei jeder Applikation Verwendung. Auch bewegliche, mit Beschleunigungskräften belastete Einsatzorte, z.B. an Handhabungsgeräten, sind unproblematisch. Er ist vorwiegend zum Einsatz außerhalb eines Schaltschranks an beinahe jeder Stelle konzipiert und wird fest auf einen Sensor abgeglichen. Das Gehäuse aus Aluminium ist äußerst stabil und bietet auch in rauer Umgebung größtmöglichen Schutz. Der In-Line-Messverstärker selbst wird mit Spannungen zwischen 15 V und 30 V betrieben. Daraus generiert er zunächst eine stabile Speisespannung zur Sensorversorgung. Die Messsignale des Sensors, die bei Brückenschaltung von Dehnungsmessstreifen üblicherweise zwischen 0 ... 5 mV und 0 ... 10 mV liegen, werden auf analoge 0 ... 10 V verstärkt. Die Kennwerte des Sensors werden zunächst grob mittels DIP-Schalter durch eine Gehäuseöffnung voreingestellt. Die Feinabstimmung der Nullpunkt- und Verstärkungseinstellung geschieht über Mehrgang-Trimmer, zugänglich mit Schraubendreher durch seitlich angebrachte Bohrungen im Gehäuse. Die Anschlüsse des Verstärkers sind über SubD-Stecker bzw. -Buchsen realisiert, kurzschlussfeste Sensorspeisung und Verstärkerversorgung geben zusätzliche Sicherheit bei der Installation. Die Befestigung des Verstärkers mit Gehäuse an seiner Umgebung - falls überhaupt erforderlich - wird durch Einspannen, Ankleben oder mit Hilfe des im Lieferumfang enthaltenen Zahnband-Bauteilhalters bewerkstelligt. Die Grenzfrequenz des Verstärkers beträgt > 1 kHz, sein Gewicht < 65 g. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Datenblätter unter www.burster.de burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg Talstr. 1-5 . DE-76593 Gernsbach .

Katalog auf Seite 1 öffnen
Datenblatt Typ 9235 - 2

Technische Daten Anschließbare Sensoren Dehnungsmessstreifen (DMS) Brückenwiderstand (Vollbrücke): Anschlusstechnik: Sensorspeisespannung: Speisestrom: Leistungsaufnahme: Konfigurierbare Kennwerte, stufenlos: Analogausgang Spannung: Ausgangsimpedanz: Allgemeine Verstärkerdaten Messfehler: Temperaturkoeffizient: Hilfsenergie: Grenzfrequenz: Umgebungstemperatur: Steckerbelegung Typ 9235: "Versorgungsspannung Stecker und Ausgang" "Sensor" Buchse Beispiel einer Messkette 350 Q ... 5 kQ 4-Leitertechnik 2,5 V 10 mA max. ca. 0,3 VA 0,8 mV/V ... 2,5 mV/V 0 ... ± 10 V 470 Q < 0,1 % < 100 ppm/K 15...

Katalog auf Seite 2 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg

  1. Wegsensoren

    2 Seiten

  2. Kraftsensoren

    25 Seiten

  3. Kraftsensoren

    25 Seiten

  4. Datenblatt 8431

    12 Seiten

  5. Kraftsensoren

    25 Seiten

  6. Kraftsensoren

    8 Seiten

  7. Drehmoment

    9 Seiten

  8. Kraftsensoren

    25 Seiten

  9. Kraftsensoren

    25 Seiten

  10. Kraftsensoren

    25 Seiten

  11. Kraftsensoren

    25 Seiten

  12. Kraftsensoren

    25 Seiten

  13. Kraftsensoren

    25 Seiten

  14. Kraftsensoren

    25 Seiten

  15. Kraftsensoren

    25 Seiten

  16. Kraftsensoren

    25 Seiten

  17. Kraftsensoren

    25 Seiten

  18. Kraftsensoren

    25 Seiten

  19. Kraftsensoren

    25 Seiten

  20. Kraftsensoren

    25 Seiten

  21. Drehmoment

    9 Seiten

  22. Datenblatt 8431

    12 Seiten

  23. Kraftsensoren

    25 Seiten

  24. Kraftsensoren

    25 Seiten

  25. Kraftsensoren

    25 Seiten

  26. Kraftsensoren

    25 Seiten

  27. Wegsensoren

    2 Seiten

  28. Serie 8738

    2 Seiten