ENERGIEAUTARKE FUNKSCHALTER
1 / 18Seiten

Katalogauszüge

ENERGIEAUTARKE FUNKSCHALTER - 1

FAQ’S ENERGY HARVESTING FAQ’S KNX-TASTMODUL Welche Form von Energie erzeugt der Generator? Das energieautarke Lichttastmodul von ZF unterstützt ENERGIEAUTARKE FUNKSCHALTER zu elektrischer Energie in Form eines induktiven Span­ twitter.com/zf_konzern facebook.com/zffriedrichshafen youtube.com/zffriedrichshafenag Welcher Vorteil ergibt sich bei Verwendung Der induktive Generator wandelt mechanische Kraft ZF Friedrichshafen AG Cherrystraße 91275 Auerbach Deutschland Telefon +49 9643 18-0 Telefax +49 9643 18-1720 www.switches-sensors.zf.com direkt das KNX-RF-Ready-Funkprotokoll. Die Kommu­ ange­öteten Elektronik formt diesen Spannungsimpuls l nikation kann somit direkt mit KNX-Funkempfängern durch Gleichrichtung und Zwischenpufferung in eine bzw. KNX-Medienkopplern per Funk erfolgen. Es ist kein konstante Betriebsspannung für den Funkchip um. sog. Gateway notwendig, welches ein anderes Funkpro­ tokoll auf den verdrahteten KNX-Bus übersetzt. Sowohl Wird die vom induktiven Generator erzeugte Energie das ZF-Lichttastmodul, als auch die KNX-Medienkoppler können direkt in der ETS5-Software konfiguriert ­ erden. w Die erzeugte elektrische Energie wird nicht gespeichert. Anschließend werden die Parameter per Funk in die Die Energie wird mit Hilfe eines Kondensators zwischen­ Geräte geladen. gepuffert, um die Verfügbarkeit für den Betrieb des Funk­ chips möglichst lange zu gewährleisten. Die gesamte Welche Plastikrahmen, -blenden und -wippen können Energie wird für die Versendung von Funktelegrammen für das KNX-Lichttastmodul verwendet werden? Das ZF-Lichttastmodul kann mit handelsüblichen P ­ lastikrahmen verbaut werden, welche für den Einsatz Ist der Funkschalter von ZF zum Patent angemeldet? mit ­ nergieautarken Modulen vorgesehen sind. Viele e ZF hat verschiedene Patente für Energy Harvesting b ­ ekannte Hersteller, wie z. B. Gira, Jung, Busch-Jäger, a ­ ngemeldet. Diese Patente umfassen die Technologie, L ­ egrand, Schneider, bieten diese Komponenten an. das Design und den Aufbau der Produkte, sowie Appli­ kationen. Details der angemeldeten Patente können Wie kann das KNX-Lichttastmodul über die ETS von der ZF-Internetseite heruntergeladen werden. ­konfiguriert werden? Das ZF-KNX-Lichttastmodul kann direkt in der ETS5 Was muss man beim Einbau des Generators beachten? k ­ onfiguriert werden. Dazu bietet ZF eine entsprechende Der Festsitz des Energiewandlers muss über die gesamte Katalogdatei zum Download an. Es können Funktionen Lebensdauer gegeben sein. Beim Einbau des Generators für Licht ein / aus, Dimmen oder Rollo auf / ab zugeordnet in Gehäuse sind die entsprechenden Vorgaben für die werden. Anschließend werden die Parameter per Funk Einpresspositionen zu beachten, um mögliche Beschä­ digungen des Energiewandlers zu vermeiden. Des Weite­ Während des Ladevorgangs – welcher mehrere Sekunden zu vermeiden. Die beweglichen Teile dürfen nicht ge­ in Anspruch nimmt – wird das ZF-Lichttastmodul mittels klemmt oder in ihrer Bewegung behindert werden. Die eines Batterieadapters mit Energie versorgt. spezi­ zierte Lebensdauer und Energieausbeute sind fi nur gewährleistet, wenn der exakte Betätigungspunkt b ­ eachtet wird. Alle wichtigen Informationen können der technischen Spezifikation entnommen werden. Welches Alleinstellungsmerkmal zeichnet den ­Energiewandler aus? Die kompakte und kleine Bauform einerseits und die g ­ roße Energieausbeute andererseits. Dies ermöglicht s ­ owohl den Einbau in industrielle Schalterapplikationen als auch die Integration in Anwendungen der Gebäudeauto­­mati­sierung. 1

Katalog auf Seite 1 öffnen
ENERGIEAUTARKE FUNKSCHALTER - 2

ENERGIEAUTARKE FUNKSCHALTER In einer immer stärker vernetzten Welt ändern sich auch die Anforderungen an die Informationsübertragung: mobil und flexibel soll sie sein – und dabei möglichst wenig Energie benötigen. Die Antwort darauf sind energieautarke Funkschalter von ZF. Sie sind einfach und effektiv einsetzbar, ganz ohne Kabel und Batterie. Inhalt ENERGY HARVESTING MIT DEM ENERGIEAUTARKEN FUNKSCHALTER STANDARDSENDER – KOMPONENTEN STANDARDSENDER – FUNKSCHALTER MIT GEHÄUSE Seite EMPFÄNGER LEITERPLATTE SMART HOME LICHTTASTMODULE OB ZF ODER ZIGBEE – DIE FREIHEIT NEHM’ ICH MIR KNX-TASTMODUL...

Katalog auf Seite 2 öffnen
ENERGIEAUTARKE FUNKSCHALTER - 3

ENERGIEAUTARKE FUNKSCHALTER In einer immer stärker vernetzten Welt ändern sich auch die Anforderungen an die Informationsübertragung: mobil und flexibel soll sie sein – und dabei möglichst wenig Energie benötigen. Die Antwort darauf sind energieautarke Funkschalter von ZF. Sie sind einfach und effektiv einsetzbar, ganz ohne Kabel und Batterie. Inhalt ENERGY HARVESTING MIT DEM ENERGIEAUTARKEN FUNKSCHALTER STANDARDSENDER – KOMPONENTEN STANDARDSENDER – FUNKSCHALTER MIT GEHÄUSE Seite EMPFÄNGER LEITERPLATTE SMART HOME LICHTTASTMODULE OB ZF ODER ZIGBEE – DIE FREIHEIT NEHM’ ICH MIR KNX-TASTMODUL...

Katalog auf Seite 3 öffnen
ENERGIEAUTARKE FUNKSCHALTER - 4

ENERGY HARVESTING MIT DEM ­ENERGIEAUTARKEN FUNKSCHALTER Intelligenter Energiewandler: Der induktive Generator setzt mechanische Energie durch die Änderung der Magnetfeldrichtung in einen elektrischen Energieimpuls um. Input Kraft Weg Haptik Energiewandlung (Generator) Output Funkprotokoll (Energie, Dauer) Energy Harvesting mit dem energieautarken Funktionsschalter: Er wandelt die mechanische Eingangsenergie der Schaltbetätigung in elektrische Energie um, die über eine Funkelektronik Impulse an einen Funkempfänger übermittelt. Elektromechanische Schalter sind seit vielen Jahren eine...

Katalog auf Seite 4 öffnen
ENERGIEAUTARKE FUNKSCHALTER - 5

ENERGY HARVESTING MIT DEM ­ENERGIEAUTARKEN FUNKSCHALTER Intelligenter Energiewandler: Der induktive Generator setzt mechanische Energie durch die Änderung der Magnetfeldrichtung in einen elektrischen Energieimpuls um. Input Kraft Weg Haptik Energiewandlung (Generator) Output Funkprotokoll (Energie, Dauer) Energy Harvesting mit dem energieautarken Funktionsschalter: Er wandelt die mechanische Eingangsenergie der Schaltbetätigung in elektrische Energie um, die über eine Funkelektronik Impulse an einen Funkempfänger übermittelt. Elektromechanische Schalter sind seit vielen Jahren eine...

Katalog auf Seite 5 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von CHERRY

  1. SENSOREN

    22 Seiten

  2. CHERRY SENSORS

    1 Seiten

  3. MICROSWITCHES

    74 Seiten

  4. ROCKER SWITCH

    24 Seiten

Archivierte Kataloge