
Katalogauszüge

BLATT BAS Remote – vielseitige Gebäudeautomationsanwendung Die BAS Remote Serie bietet dem System Integrator einen flexiblen Gebäudeblock bei Integration verschiedener Gebäudeautomationsprotokolle oder bei Erweiterung der Anzahl der Anschlüsse in einem Gebäudeautomationssystem. Durch die Unterstützung offener Systemprotokolle wie BACnet®, Modbus und Sedona Framework SOX ist die BAS Remote Serie leicht anpassungsfähig. Bei kleinen Systemen kann es eigenständig arbeiten. Bei großen Systemen kann es mit den Aufsichtscontrollern über Ethernet kommunizieren. Abhängig vom Gerät bietet der BAS Remote Folgendes: vielseitiges Kontrollgerät — Remote I/O, Router, Gateway und Controller • • • • • • • • • • Webseiten Konguration BACnet/IP Remote I/O Modbus TCP Remote I/O Modbus Serial zu Modbus TCP Router Modbus Serial zu BACnet/IP Gateway Modbus Master zu Attached Modbus Slaves Powered by Sedona Framework™ Controller Power over Ethernet (PoE) kundenspezifische Webseiten Webservices Flexibler Eingang/Ausgang — erweiterbar durch zusätzliche Module • • • • • • sechs universelle Eingang/Ausgang Anschlüsse über die Webseite konfigurierbar zwei Relais Ausgänge Thermistoren, Spannung, Strom, Kontaktschließer und Impuls Eingänge Spannung, Strom und Relais Ausgänge 2-Leitung Modbus Serien-Erweiterungsport 2-Leitung Erweiterungsport für bis zu drei I/O Erweitungsmodule
Katalog auf Seite 1 öffnen
BAS Remote Master - vielseitige Web-Anwendung ein spezielles Programmierwerkzeug konfiguriert werden. Ein 2-Leitung Modbus Serial Port kann die I/O Anzahl mit einer eingebauten Verbindung zu Modbus TCP Clients hervorragend erweitern. Wenn BACnet Mapping bevorzugt wird, bietet die Einheit ein Modbus Serial zu BACnet/IP Gateway. Der BAS Remote Master erlaubt auch, Kundenwebseiten zu installieren, sodass Sie den Status Ihres Systems auf bequeme Weise überblicken können. Durch die Nutzung seiner internen Webservices kann Ihre IT Abteilung leicht mit dem BAS Remote Master interagieren. Der BAS...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Main Utiit . EnjioTision Unit I EHpjnvion Unit 2 Expansion Untl 3 Help | Vfcitour Website Remote Configuratian dick on ar>v of the pDrts to Current Settmgs Atunr. Valut 76.1 dGfl F Main Unit Mnilhu* Ulilüy Sri nniB Channel Type Channel Name Prad FloorTernp User Scaling BACNetUrrit Group BACNet Description
Katalog auf Seite 3 öffnen
Anwendung #3 durch Sedona Framework zur Durchführungskontrolle gespeist Der BAS Remote Master vereinigt die Sedona Virtual Machine (SVM) Technologie, welche von Tridium entwickelt wurde und mit ihrem Niagara Framework™ kompatibel ist. Durch die Nutzung bestehender Tridium Werkzeuge wie Workbench kann ein System Integrator eine Steuerungsanwendung entwickeln, in dem es die visuelle drag-and-drop Programmiermethodik von Workbench nutzt. Einmal erstellt, bleibt das Programm im BAS Remote Master gespeichert und wird über SVM ausgeführt. Die Anwendung kann eigenständig im BAS Remote Master...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Versatile Building Automation Appliance BACnet Protocol Implementation Conformance Statement (Annex A) Vendor Name: Product Name: Product Model Number: Applications Software Version: Contemporary Controls BACnet Protocol Revision: Product Description: BACnet/IP compliant 8-polnt remote Input/output device that allows a direct connectlon to Ethernet wlthout the need BACnet Standardized Device Profile (Annex L): □ BACnet Operator Workstation (B-OWS) □ BACnet Building Controller (B-BC) □ BACnet Advanced Application Controller (B-AAC) List all BACnet Interoperability Building Block Supported...
Katalog auf Seite 5 öffnen
loop supply pulse input When configured control devices ttiat use half-wave rectifiers can share common control transfbrmer if properly sized BAS Remote I/O expansion units located in the same control cabinet power supply as the mästen isolated EIA-485 Modbus devices. Abmessungen (für alle Geräte) Optional tabs for surface-mounting (2 pieces) millimeters (inches)
Katalog auf Seite 6 öffnen
Spezifikationen universelle Eingänge/Ausgänge (Kanäle 1–6) konfiguriert als Charakteristiken analoger Ausgang 0–10 VDC oder 0–20 mA skalierbar durch den Benutzer. 12-Bit Resolution. Maximale Belastung 750 Ohm bei Nutzung des Stromausganges. analoger Eingang 0–10 VDC oder 0–20 mA skalierbar durch den Benutzer. 10-Bit Resolution. Eingangs-Impedanz 100 kOhm an Spannung und 250 an Strom. Temperatur Eingang Kontaktschließer Eingang Erregerstrom 2 mA. Offene Kreislaufspannung 24 VDC. Kontaktschwellenwert 0.3 VDC. Antwortzeit 20 ms. 0–10 VDC skalierbar durch den Benutzer. Durch Benutzer...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Spezifikationen (weiterführend) RJ-45 Pin Belegungen Signal Common andere Pins nicht verwendet Elektromagnetische Kompatibilität Standard CISPR 22 CISPR 22 ANSI C63-4 Elektrostatische Entladung Strahlungsunanfälligkeit schnelle transiente Störgröße Spannungsstoß Leitungsunanfälligkeit Spannungseinbrüche & Unterbrechungen Strahlungsemissionen Leitungsemissionen Strahlungsemissionen 6 kV Kontakt & 8 kV Luft 10 V/m, 80 MHz bis 1 GHz 1 kV Klemme & 2 kV direkt 2 kV L-L & 2 kV L-Erde 10 Volts (rms) 1 Linienzyklus, 1 bis 5 s @ 100% Einbruch Klasse A Klasse B Klasse A Bestellinformation Gerät BAS...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Contemporary Controls GmbH
-
BASgatewayLX
6 Seiten
-
BAS Remote
8 Seiten
-
BAS Router
8 Seiten
-
EIPE
4 Seiten
-
EIMK
4 Seiten
-
BACnet Multi-Network Router
8 Seiten
-
Portable BASrouter
9 Seiten
-
EIRX28M-100T/4GT
5 Seiten
-
EISX Series
6 Seiten
-
EIDX MP Series
8 Seiten
-
EICP Series
4 Seiten
-
Fieldbus Extender for DeviceNet
6 Seiten
-
AI-SRVR server
6 Seiten