choreas und Komponenten
21Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

choreas und Komponenten - 1

Riemen und Komponenten Technik · Wissen · Tipps Power Transmission Group Automotive Aftermarket Power Transmission Group

Katalog auf Seite 1 öffnen
choreas und Komponenten - 2

Hohe mechanische Leistung auf Abruf, völlig unabhängig von Wind- oder Wasserkraft – die Verbreitung der Dampfmaschine entfacht in den Manufakturen die industrielle Revolution. Über Stahlwellen an der Hallendecke, Riemenscheiben und flache Transmissionsriemen aus Leder werden die einzelnen Produktionsmaschinen angetrieben. Zahnriemen Funktion Aufbau/Werkstoffe Profilformen/Handhabung W artung und Austausch Zahnriemenwechsel Steuerketten Komponenten Zahnriementrieb U mlenk- und Führungsrollen Spannvorrichtungen Wasserpumpen K eil- und Keilrippenriemen Funktion, Handhabung A ufbau, Werkstoffe,...

Katalog auf Seite 2 öffnen
choreas und Komponenten - 3

Zahnriemen garantieren eine absolut synchrone Kraftübertragung da durch die Zähne eine formschlüssige Verbindung zwischen Antriebsrad und Riemen hergestellt wird. In Verbrennungs­ otoren werden sie für m den Antrieb von Nockenwellen, Einspritzpumpen, Ausgleichs­ ellen und w Wasserpumpen eingesetzt. Der Zahnriemen überträgt die Drehbewegung der Kurbelwelle auf die Nockenwellen. Ihre Nocken betätigen Übertragungsglieder wie Tassenstößel, Kipp- oder Schlepphebel, welche die Bewegung schließlich auf die Ventile weiterleiten. Ausgehend von der Nockenwelle werden die Ventile also geöffnet und...

Katalog auf Seite 3 öffnen
choreas und Komponenten - 4

Zahnriemenaufbau Image Rückengewebe Hoch belastete Zahnriemen werden auf dem Riemenrücken mit einem temperaturbeständigen Gewebe aus Polyamid verstärkt, das gleichzeitig die Verschleißbeständigkeit der Kanten erhöht. Ein Zahnriemen ist aus vier wesentlichen Komponenten aufgebaut: > Polyamidgewebe > Elastomerkörper > Zugstränge > Rückengewebe (je nach Ausführung) Darüber hinaus gibt es einige Sonderfälle, beispielsweise: Elastomerkörper Er besteht aus hochfestem, faserverstärktem Polymer mit eingebetteten Zugsträngen. Für anspruchsvolle Antriebe mit hohen Anforderungen an Temperatur,...

Katalog auf Seite 4 öffnen
choreas und Komponenten - 5

Funktion des Viertaktmotors: Erst die Synchronisierung der Dreh­ bewegungen zwischen Kurbelwelle und Nockenwellen macht den Motor funktionsfähig. Die ersten Zahnriemen nutzten eine Trapez­ ahnform, die bereits im Industriez bereich eingesetzt wurde (L-Profil). Mit den gestiegenen Anforderungen an das Geräuschverhalten und die Lastübertragung haben sich kreisbogenähnliche Zahnformen (HTD- und STD-Profile) e ­ tabliert. Die Kreisform ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der auf den Zahn wirkenden Kraft und vermeidet Spannungsspitzen. Die Teilung (t) ist der Abstand zwischen zwei Zähnen und...

Katalog auf Seite 5 öffnen
choreas und Komponenten - 6

Wartung und Austausch Problem Zahnriemen sind wartungsfrei, das heißt, sie müssen nicht nachgespannt werden. Sie werden durch die hohen Temperaturen im Motorraum und den stetigen Biegewechsel stark beansprucht und unterliegen einem Alterungsprozess und ständigem Verschleiß. Ihr Zustand sollte vorsorglich im Rahmen von Inspektionen nach den Angaben des Fahrzeugherstellers überprüft werden. Dadurch werden Unregelmäßigkeiten rechtzeitig festgestellt. Reißt der Zahnriemen bei laufendem Motor, können Ventile und Kolben im Motor hart aufeinander- schlagen. Das führt in vielen Fällen zu einem...

Katalog auf Seite 6 öffnen
choreas und Komponenten - 7

Zahnriemenwechsel Beim Zahnriemenwechsel müssen alle Arbeitsschritte nach den Vorgaben des Fahrzeugherstellers ausgeführt werden. Der Einsatz vorgeschriebener Spezialwerkzeuge ist dabei unbedingt notwendig. So wird sichergestellt, dass die relative Lage von Kurbel-, Nockenwelle und ggf. Einspritzpumpe zueinander nicht verändert wird. Ein Zahnriemen darf auf keinen Fall mit Gewalt oder Hebelwerkzeugen auf die Zahnscheiben montiert werden. Die Laufrichtung muss nicht beachtet werden, es sei denn, sie ist mit einem Richtungspfeil gekennzeichnet. Zahnriemen mit Markierungen Einige Zahnriemen...

Katalog auf Seite 7 öffnen
choreas und Komponenten - 8

Komponenten Zahnriementrieb Der Zahnriemen steuert präzise den Verbrennungsvorgang im Motor. Für den sicheren Betrieb des Zahnriemens sind verschiedene Komponenten notwendig, die ihn führen und für die korrekte Vorspannung sorgen. Sämtliche Komponenten des Riementriebs werden in modernen Motoren höchsten Beanspruchungen ausgesetzt wie beispielsweise Schwingungen oder großen Drehzahl- und Temperaturschwankungen. Sie beeinflussen den gesamten Steuertrieb und erfordern höchste Qualitätsstandards. Umlenk- und Führungsrollen Die Lage der angetriebenen Riemenscheiben erfordert normalerweise eine...

Katalog auf Seite 8 öffnen
choreas und Komponenten - 9

Komponenten Zahnriementrieb Spannvorrichtungen Manuelle Spannrolle Die gesamte Rolle wird über die exzentrische Befestigungsbohrung verdreht, bis die gewünschte Vorspannung des Riemens erreicht ist, und dann befestigt. Dieses einfache System kann veränderliche Faktoren (Wärme, Verschleiß) nicht kompensieren und hat keine Dämpfungsfunktion. Deshalb setzten sich seit den 1990er-Jahren andere Spannvorrichtungen durch. Um die Riemenspannung im Zahnriementrieb aufzubauen und möglichst konstant zu halten, werden unterschiedliche Spannsysteme verwendet. Ihr Einsatz erfolgt im Leertrum. –...

Katalog auf Seite 9 öffnen
choreas und Komponenten - 10

Komponenten Zahnriementrieb Wasserpumpen Auffangbehälter mit Deckel Die in einem Verbrennungsmotor entstehenden hohen Temperaturen müssen abgeleitet werden, um Beschädigungen durch Überhitzung (defekte Zylinderkopfdichtung, Risse im Zylinderkopf) zu verhindern. In der Fahrzeugtechnik hat sich dafür die Flüssigkeitskühlung durchgesetzt. In den thermisch belasteten Bereichen des Motorblocks und des Zylinderkopfs sind dafür Kanäle angeordnet (Wassermantel), die vom Kühlmittel durchströmt werden. Es transportiert die entstandene Wärme zum Kühler, der sie an die Außenluft abgibt. Die Wasserpumpe...

Katalog auf Seite 10 öffnen
choreas und Komponenten - 11

Komponenten Zahnriementrieb Typische Fehlerbilder Kühlflüssigkeit Eine Mischung aus Wasser (destilliert bzw. demineralisiert) und Ethylenglykol bildet die Basis des Kühlmittels. Ethylenglykol senkt den Gefrierpunkt und erhöht gleichzeitig den Siedepunkt der Mischung, um den Abtransport einer größeren Wärmemenge zu ermöglichen. Bei einem Mischungsverhältnis von 1 : 1 und unter Atmosphärendruck liegt der Gefrierpunkt bei ca. –35 °C und der Siedepunkt bei ca. 108 °C. Innerhalb des Kühlkreislaufs werden viele unterschiedliche Werkstoffe eingesetzt, die bei Kontakt miteinander zu Korrosion...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Continental Industry Contitech

  1. Benova®

    1 Seiten

  2. Xpreshn™

    1 Seiten

  3. FLEXOWELL®

    8 Seiten

  4. PVC Hose

    20 Seiten

  5. CONTI®V FO

    1 Seiten

  6. sportcontact-6

    1 Seiten

  7. CONTI® PIPE

    16 Seiten

  8. STAHLCORD®

    6 Seiten

  9. Mining brochure

    12 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. CONTI-V®

    1 Seiten

  2. STAHLCORD®

    6 Seiten