General catalog RFID 16/17
1 / 65Seiten

Katalogauszüge

General catalog RFID 16/17 - 1

CONTRIISeD NEUHEITEN INDUKTIVE SENSOREN SAFETY • Full Inox Basic mit lO-Link • Full Inox Weld-Immune, M8 • Full Inox C23, kubisch mit IO-Link • High Temperature, 230°C PHOTOELEKTRISCHE SENSOREN • Kontrastsensor mit IO-Link • C12: kubisch Subminiature • C23: kubisch mit IO-Link • C23 Distanzmessung: Triangulation • C55 Distanzmessung: TOF RFID • NF- + HF-S/L-Köpfe im ContriNet • HF-Transponder bis 180°C, bündig im Metall einbaubar • HF-Transponder bis 250°C • EtherCat Interfacegerät

Katalog auf Seite 1 öffnen
General catalog RFID 16/17 - 2

einleitung CONTRINEX Contrinex ist ein führender Hersteller von Sensoren für die Fabrikautomation. Das Schweizer Unternehmen mit Sitz in Givisiez im Kanton Freiburg (CH), verfügt über ein einzigartiges, innovatives Produktspektrum, dessen Leistungsmerkmale diejenigen von Standard-Sensoren weit übertreffen. Seit der Gründung 1972 durch Dipl. Ing. ETH Peter Heimlicher ist Contrinex von einem Einmannbetrieb zu einer multinationalen Unternehmensgruppe von weltweit über 500 Mitarbeitenden angewachsen. Mehr als 15 Tochtergesellschaften decken die Kernmärkte in Europa, Asien, Nord- und Südamerika...

Katalog auf Seite 2 öffnen
General catalog RFID 16/17 - 3

Intelligente Sensoren für die 4. industrielle Revolution: Industrie 4.0 Fit für die Zukunft mit IO-Link Intelligente Sensoren sind die grundlegenden Bausteine der modernen Smart-Fabriken. Sie ermöglichen es diversen sensorgestützten Produktionsressourcen (Maschinen, Roboter, usw.), sich selbst zu konfigurieren, steuern, organisieren und optimieren. Präzise, zuverlässige Sensordaten sind jetzt wichtiger denn je. Sensoren von Contrinex, dem führenden Anbieter intelligenter Sensorik, sorgen für hervorragende Datenqualität. Für die Kommunikation dieser Daten werden alle induktiven und...

Katalog auf Seite 3 öffnen
General catalog RFID 16/17 - 4

Start des Sensorgeschäfts mit induktiven Subminiatursensoren mit integrierter Auswerteelektronik: Ø4 mm (statt bisher M8) Einführung der induktiven Sensoren mit patentierter Condist®-Technologie – Marktführerschaft mit 3-fachSchaltabstand Einführung von Ø3-induktiven Sensoren, jetzt Marktführer bei induktiven Subminiatursensoren Einführung des weltweit ersten induktiven Sensors im Ganzmetallgehäuse mit patentierter Condet®Technologie Integration der exzellenten Contrinex-Funktionalität für induktive Sensoren in ein eigenentwickeltes CMOSASIC (Application-Specific Integrated Circuit)...

Katalog auf Seite 4 öffnen
General catalog RFID 16/17 - 5

SENSORS SAFETY INDUKTIV BASIC MINIATURE EXTREME EXTRA PRESSURE HIGH PRESSURE EXTRA TEMPERATURE HIGH TEMPERATURE WASHDOWN ANALOG OUTPUT 2-WIRE WELD-IMMUNE SPECIAL PHOTOELEKTRISCH ZYLINDRISCH SUBMINIATURE ZYLINDRISCH MINIATURE ZYLINDRISCH SMALL KUBISCH SUBMINIATURE KUBISCH MINIATURE KUBISCH SMALL KUBISCH COMPACT LICHTLEITERSENSOREN, FASERN ULTRASCHALL MINIATURE SMALL COMPACT KAPAZITIV BASIC HIGH PERFORMANCE lichtvorhänge FINGERSCHUTZ Typ 4 HANDSCHUTZ Typ 4 und Typ 2 SICHERHEITS-RELAIS ZUGANGS-ABSICHERUNG typ 4 RFID hoch- und Niederfrequenz TRANSPONDER CONTRINET USB-SCHREIB-/LESEKÖPFE TRAGBARE...

Katalog auf Seite 5 öffnen
General catalog RFID 16/17 - 7

RF-IDENTIFIKATIONSSYSTEME (RFID) RFID HOCH- UND NIEDERFREQUENZ hauptvorteile 9 Hoch- und Niederfrequenzsysteme vernetzbar mit ContriNet NF-System 9 Edelstahlgehäuse IP68 und IP69K 9 Lebensmittelecht und salzwasserbeständig (316L/V4A) 9 VHT-Transponder für sehr hohe Temperaturen bis 180°C 9 Alle Tags bündig in Metall einbaubar HF-System 9 ISO/IEC 15693-kompatibel 9 VHT-Transponder für sehr hohe Temperaturen, bündig in Metall einbaubar 9 UHT-Transponder für Ultrahochtemperaturen bis 250°C 9 IO-Link Schreib-/Leseköpfe

Katalog auf Seite 7 öffnen
General catalog RFID 16/17 - 8

EINLEITUNG RFID-systeme Die RFID-Technologie (Radio Frequency IDentification) wird in zahlreichen Bereichen der Automation und Logistik eingesetzt. Sie ermöglicht die Identifikation von Objekten mit Hilfe von elektronischen Etiketten (Transponder oder Tags). Im Vergleich zu klassischen Systemen wie Barcode oder Lasermarkierung bietet die RFID-Technologie wichtige Vorteile. Transponderdaten können gelesen oder geschrieben werden, auch wenn keine direkte Sichtverbindung zum Schreib-/Lesekopf besteht. Des Weiteren können die Daten erweitert, verändert oder ersetzt werden. Diese Technologie...

Katalog auf Seite 8 öffnen
General catalog RFID 16/17 - 9

− ISO/IEC 15693 − Transponder für Ultrahochtemperaturen (UHT 250°C) − Transponder für sehr hohe Temperaturen (VHT 180°C), bündig im Metall einbaubar • Transponder (oder Tags): Ein Transponder ist ein elektronisches Etikett, auf dem Daten gespeichert sind. Der Speicher des Transponders enthält eine eindeutige, vordefinierte Nummer sowie einen objektspezifischen, schreibbaren Bereich. Schreibbare Daten sind zum Beispiel vergangenheits- oder zukunftsbezogene Parameter oder Vorgänge. • Schreib-/Leseköpfe (SLK): Ein Schreib-/Lesekopf ermöglicht das Schreiben oder Lesen von Transponderdaten. •...

Katalog auf Seite 9 öffnen
General catalog RFID 16/17 - 10

ApPLIkationen Waschstationen In der rauen Umgebung einer Waschstation werden RFID-Tags und Schreib-/Leseköpfe heissem Wasser und Hochdruckstrahlen sowie mechanischen Schocks und ätzenden Chemikalien ausgesetzt. Trotz dieser Herausforderungen müssen Identifizierungssysteme kontinuierlich mit hoher Zuverlässigkeit arbeiten. Typischerweise werden die RFID-Tags auf den Werkstückträgern montiert. Bei der Ankunft in der Waschstation werden die Tag-Daten verwendet, um den richtigen Waschgang für den Bauteiltyp und Prozess zu wählen. ConIdent®-Vorteile Die passiven ConID-Tags benötigen keine...

Katalog auf Seite 10 öffnen
General catalog RFID 16/17 - 11

Eine Prüflinie kann mehrere Prüfstationen aufweisen, die ihre Produkttests in einer festen Reihenfolge durchführen. Für eine effiziente Diagnostik müssen Identifikationssysteme einfach ins gesamte Steuerungssystem integrierbar sein. In einem typischen RFID-System wird jeder Werkstückträger mit einem Tag und jede Teststation mit einem Schreib-/Lesekopf (SLK) ausgestattet. Um die Testmaschine zu programmieren, liest der SLK aus dem Tag eines jeden Werkstücks, welche Art von Prüfung benötigt wird. Nach jedem Test schreibt der SLK die Ergebnisse in den entsprechenden Tag-Speicher. Prüfberichte...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von CONTRINEX

  1. Gesamtkatalog

    492 Seiten

  2. RFID Catalog

    64 Seiten

  3. Safety Catalog

    48 Seiten

  4. LTS-4050-101

    3 Seiten

  5. LTK-1180W-101

    2 Seiten

  6. LTK-1120-301

    2 Seiten

  7. LTK-1040-301

    2 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. Sensor-Tester

    2 Seiten