


Katalogauszüge

Baureihe LEMAX Mini-Vakuumpumpe „ ASC“
Katalog auf Seite 1 öffnen
Baureihe LEMAX: kompakte 0 P = 4.5 bis 7 bar INTEGRIERTE FUNKTIONEN o Druckregler 3,5 bar 0 Integrierte Elektronik 0 Optimierte Venturi-Düse 3,5 bar© A'bnbslae!!luVno!|udmesnstroms o Offener Schalldämpfer 0 Vakuum-Rückschlagventil VORTEILE: ■ Selbstregelnder „ASC“-Betrieb - Schnelle Tilgung der Investition durch Energieeinsparung. ■ Integrierte Intelligenz: Kompakte Integration: Die COVAL-Technik Die Abbildungen zeigen die Leistung von COVAL bei der Integration aller erforderlichen Funktionen in einem kompletten und autonomen Minimodul, das auch die Elektronik enthält, die laufend den...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Integration + Air Saving Control (ASC) Vakuum L2* Grenzwert „ASC“ L1* Grenzwert für das Signal „Werkstückaufnahme“ Steuersignal Abblasen autom Wiederaatische der Vaku ufnahme umerzeu gung Signal "Objekt angesaugt" erlaubt den vorgesehenen Arbeitsgang. Steuersignal des Vakuums Objekt verbrauchte Luft * L1 und L2 sind einstellbare Grenzwerte kein Verbrauch kein Verbrauch Zeit Wie oben veranschaulicht, führt das LEMAX-Modul den „ASC“-Zyklus automatisch aus und erlaubt daher eine maximale Energieeinsparung in den drei folgenden Phasen: Die „ASC“-Energieeinsparungen sind ausschlaggebend: Sie...
Katalog auf Seite 3 öffnen
LEMAX-Baureihe: Eingebaute Intelligenz Vakuum Wiedera Vakuumerufnahme der zeugung Signal „ohne ASC“ Luftverbrauch Dichtes Werkstück Intelligente Anpassung Dichtes Werkstück Intelligente Kommunikation Das folgende Beispiel zeigt die Anpassungsfähigkeiten der LEMAXModule im Laufe der Zyklen auf: Die in das LEMAX-Modul integrierte Intelligenz sorgt auch für die folgenden Kommunikationen. Nach außen gesendete Signale (OUT) - Signal „Werkstückaufnahme“. - Signal „ohne ASC“ ergänzt durch ein Warnblinken auf dem Display mit ablaufendem Text auf der Vorderseite. Anzeigen und Dialoge - Meldungen für...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Autonome und in Inseln gruppierte Module Die Baureihe LEMAX bietet 2 Modulausführungen an: Sie sind für die geläufigsten Anwendungen bestimmt, bei welchen die Sauggreifer gemeinsam in einer gemeinsamen Abfolge funktionieren müssen. autonomes Modul Sie werden einzeln installiert, versorgt und gesteuert. Ihr eingebauter Druckregler, der auf 3,5 bar eingestellt ist, erlaubt es, sie direkt an den Luftkreislauf zwischen 4.5 und 7 bar anzuschließen. Die entsprechenden Artikel, Anschlüsse und die Lagen der autonomen Module sind auf den Seiten 6 und 7 präsentiert. 2- Zu Inseln gruppierte Module...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Baureihe LEMAX: Die Anschlüsse des Moduls - P = 4.5 bis 7 bar. - Schlauch Außen-Ø 6 mm auf Schnellkupplung. Anschluss an den Vakuumkreislauf - Gewindeöffnung G 1/4"-F. - Siehe Seite 5: Empfehlungen für das Erzielen eines dauerhaft dichten Kreislaufs. Abluft G1/4"-F 2 durchgehende 4 mm Schrauben oder Bolzen Die Befestigung von der Seite ist am einfachsten auszuführen: 2 durchgehende Schrauben o d e r B o l ze n mi t b r e i t e n Unterlegscheiben. 2- Befestigung von vorn 4mm Schraube Für eine Befestigung von vorn muss zusätzlich zum Modul ein Bausatz bestellt werden: 2 Befestigungsschrauben...
Katalog auf Seite 6 öffnen
ZUSAMMENGESETZTE ARTIKELBEZEICHNUNG EINES MODULS LEMAX Düse 0 1.4 mm Düse 0 1.2 mm Düse 0 1 mm 14 12 10 Vakuumpumpe mit Steuerung durch ein Magnetventil (normal geschlossen (NC) LEMAX90X..S.. ■ Bei Stromausfall Abbruch der Vakuumerzeugung. ■ Abblasen wird para-metriert nach Bedarf: - Durch ein spezifi- ‘ ! sches Signal. - automatisch, verzögert um 0 bis 9.9 Sek. ein einziges Steuersignal für Vakuum und Abblasen) ANSCHLÜSSE ■ Separate E/A ■ Schaltausgang "Objekt angesaugt" 24V DC NO. ■ Regelbarer Nebenausgang: - Signal "Vakuumniveau" analog 1 bis - Oder Signal ohne ^ Eine große Düse...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Baureihe LEMAX: Konfiguration Zusammensetzung der Inseln Die zu Inseln gruppierten Module werden modular zu kompakten Inseln vereint. Jedes der Module wird getrennt angeschlossen, um je nach gewünschter Betriebsabfolge einen oder mehrere Saugnäpfe zu versorgen. Optimaler Druck P: 4 bar (Betrieb bei 4 bis 7 bar) Durch die Insel läuf t die gemeinsame Druckversorgung für die einzelnen Module. Diese gemeinsame Druckversorgung erhält den Druck an einem ihrer Enden, bei Bedarf an beiden Enden. Die maximale Anzahl von Modulen, die zu einer Insel kombiniert werden kann, hängt von der Leistung der...
Katalog auf Seite 8 öffnen
ZUSAMMENGESETZTE ARTIKELBEZEICHNUNG EINER INSEL ODER EINES FÜR EINE INSELBILDUNG GEEIGNETEN MODULS Separate E/A Schaltausgang "Objekt angesaugt" 24V DC NO. Regelbarer Nebenausgang: - Signal "Vakuumniveau" analog 1 bis 5V DC. - Oder Signal ohne "ASC" +5V Öffner (NO). Vakuumpumpe mit Steuerung durch ein Magnetventil (normal geschlossen (NC) Bei Stromausfall Abbruch der Vakuumerzeugung. Abblasen wird parametriert nach Bedarf: Durch ein spezifisches Signal. J automatisch, verzögert um 0 bis 9.9 Sek. (^ ein einziges Steuersignal für Vaku um und Abblasen) C14 ■ Schaltausgang "Objekt angesaugt"...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Baureihe LEMAX: Technische Daten Allgemeine technische Daten Schaltspiele: 30 Million Zyklen. Gewicht: 130 g. Betriebstemperatur: von 10° C bis 60 °C. Material: PA 6-6 15 % glasfaserverstärkt (GF), Messing, Aluminium, Nitrilkautschuk (NBR). Elektrische Steuerungen Steuerspannung: 24 V DC (regulierend ± 10 %), PNP oder NPN. Stromaufnahme: 30 mA (0.7 W) Vakuum oder Abblasen. Integrierte Elektronik Stromversorgung 24 V; Stromaufnahme: < 57mA. Einstellbereich: 0 bis 99 % des Vakuums. Messgenauigkeit: ±1.5 % des Einstellbereichs, temperaturkompensiert. Anzeigegerät: 3 Stellen, 7 Segmente...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Die Mini-Vakuumpumpenmodule LEMAX ändern die Praxis der Vakuumhandhabung in zahlreichen Industriebereichen. Die Baureihe LEMAX wurde für den Betrieb mit kleinen und mittleren Saugnäpfen optimiert und erlaubt das Vereinfachen der Installation, indem die Steuerfunktionen in einem kompakten und leichten Minimodul, das möglichst nahe an den Saugnäpfen installiert wird, untergebracht werden. Die selbsttätige Regelung „ASC“ aller Minimodule LEMAX ergibt automatisch eine Energieeinsparung von 60 bis 90 %, sofern die gehandhabten Werkstücke dicht sind. Wenn daneben auch poröse Werkstücke gehandhabt...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von COVAL
-
GESAMTKATALOG
388 Seiten
-
ADVANCED VACUUM SOLUTIONS
16 Seiten
-
Vakuummeter, Reihe VAF111
1 Seiten
-
Abblasvorrichtung, Reihe MS
1 Seiten
-
Vakuumpumpen „Easy Clean“ GVEC
3 Seiten
-
Modulare Vakuumpumpen, Reihe GVP
6 Seiten
-
Mini-Ejektoren, Reihe GVRL
2 Seiten
-
Mini-Ejektoren, Reihe GVR
2 Seiten
-
Inline-Ejektoren, Reihe VR
4 Seiten
-
Mehrstufenejektor, Reihe CMS
2 Seiten
-
Inline-Ejektoren, CIL
2 Seiten
-
Sauggreifer Für Eier, Reihe VSO
1 Seiten
-
Vakuumfilter, Reihe FVI
2 Seiten
-
Mini-Vakuumfilter, Reihe FVG
1 Seiten
-
RVM, RVF, RVT, TVR, COV
1 Seiten
-
Vakuumregler, Reihe REV38
1 Seiten
-
Intelligente Vakuumpumpen COVAL
4 Seiten
-
MODULARE FLÄCHENGREIFER, REIHE MVG
12 Seiten
-
GLOBAL CATALOG Uk
388 Seiten
-
GLOBAL CATALOG US
388 Seiten
-
GLOBAL CATALOG UK-CH
388 Seiten
-
Interactive Catalog
1 Seiten
-
PVS Series, Rotary Vane Vacuum Pumps
14 Seiten
-
AEROSPACE ENGINEERING SOLUTIONS
8 Seiten