CRESSTO-digital-pressure-meter-with-a-datalogger-series-DMS
1 / 2Seiten

Katalogauszüge

CRESSTO-digital-pressure-meter-with-a-datalogger-series-DMS - 1

Digitaler Druckmesser mit Datalogger • Messung der Druckdifferenzen • Großes graphisches Display mit Hinterleuchtung • 17 Druckeinheiten • F. Datalogger, Min/Max, Dichtigkeitstest • F. Hold, Damp, Zero • F. 10x Empfindlichkeitserhöhung • USB-Kommunikation • 2xAA Akkus mit Ladefunktion DMS Der digitale Druckmesser der Reihe DMS ist das übertragbare Batterie Gerät für Service und Werkstatt, das zur breiten Verwendung in der Industrie, Energetik, Medizintechnik, Lufttechnik, Labors u. ä. vorgesehen ist. Geeignet ist es auch z.B. für den 4Pa-Test. Zu dessen Vorteilen gehören die Messgenauigkeit, der breite Druckbereich, Möglichkeit der zehnfachen Bereichsvergrößerung. Einfache Bedienung, kleine Abmessungen, niedriger Verbrauch, große Anzahl der Zusatzfunktionen. USB-Kommunikation über das standard microUSB-Kabel. Dem Frontteil des Gerätes dominiert das große graphische Display mit weißer Hinterleuchtung, das mit Folientastatur mit 9 Bedientasten bedeckt ist. Für größere Druckbereiche als 100 Pa ist die Messung der gasförmigen sowie flüssigen, nicht aggressiven Medien zugelassen, die Geräte für den kleineren Bereich als 100 Pa erlauben jedoch nur nicht aggressive Gase zu messen. Der Druckanschluss erfolgt mit dem hochwertigen metallischen Mündstück mit Außendurchmesser von 5 mm. Auf diese Mundstücke können die Schnellkupplungen DN2,5 angeschlossen oder die Messchläuche direkt aufgeschoben werden. Die digitale Angabe des Messdruckes wird im 4-stelligen LCD-Haupdisplay mit Auflösungen 0,1% des Nennbereiches und in den durch Benutzer gewählten Einheiten angezeigt. Der positive Wert entspricht dem Überdruck, der negative Wert dem Unterdruck, bei der Differenzmessung entspricht der positive Wert dem höheren Druck an dem positiven Druckeingang. Zur Anzeige des Hauptwertes vom Druck ist es möglich, die Empfindlichkeit 10x zu erhöhen. Im Hilfsdisplay können dann die Angabe einer der gewählten Funktionen angezeigt werden: • Temperatur • Min/Max • Leckagetest (z.B. 4Pa-Test) • Geschwindigkeit / Volumenstrom • Datalogger Sollte nichts anderes angegeben werden, werden die im Hilfdisplay angezeigten Angaben in den gleichen Einheiten wie die Hauptdruckangabe angezeigt. Im unteren Teil des Display befindet sich die Zeile für Hilfe, die über die Funktionen der Multifunktionstasten "Pfeile" informiert. Im oberen Teil des Displays wird Datum, Zeit und Ladezustand der Batterie angezeigt. Die Tasten "Pfeile" haben diverse Nutzungsmöglichkeiten, über deren aktuellen Funktionen informiert die Hilfe-Zeile. Es sind z. B. die Funktionen DAMP - Einschalten / Ausschalten der Dämpfung, oder HOLD - Halten des Wertes im Hauptdisplay u. ä. Die Taste OK dient zur Bestätigung der Auwahl und der Werte bei der Navigation im Menü. Die obere Tastenreihe hat fest zugeordnete Funktionen: • Light - Ein- /Ausschalten der Display-Hinterleuchtung • Menü - Eingang / Ausgang / ins/aus dem Menü, Funktion Zurück bei der Navigation im Menü • Zero - durch das Halten der Taste in der Zeit von 1/4 s wird der Messwert genullt • On/Off - Ein-/Ausschalten des Gerätes Der manuelle Druckmesser DMS wird durch zwei AA Akkus oder Batterien gespeist. Die Wahl des Batterietyp wird immer beim ersten Einschalten des Gerätes nach dem Batteriewechsel angezeigt. Das Gerät verfügt auch über die Funktion der Ladung der Akkus, über das microUSB-Kabel. Das gleiche microUSB-Kabel dient zur Datenkommunikation zwischen dem Messgerät und PC mit Bediensoftware. Der Datalogger zur Datenerfassung ist kein Bestandteil der Grundausführung des Messgerätes DMS und wird in das Gerät als Option eingebaut. Cressto, s. r. o. Hasicska 2643, 756 61 Roznov p. R., Czech Republic tel.: +420 571 843 162, +420 571 845 338, fax: +420 571 842 616 e-mail: firma@cressto.cz, www.cressto.cz

Katalog auf Seite 1 öffnen
CRESSTO-digital-pressure-meter-with-a-datalogger-series-DMS - 2

C€ EMC - nach CSN EN 61326-1 Auf Kundenwunsch ist es möglich, metrologische Überprüfung der Messgeräte beim akkreditierten Zentrum der Kalibrationsdienstleistungen sicherzustellen. BENUTZUNGSHINWEISE • Vor dem Anschluss des Messgerätes in den Druckkreis ist es zu beachten, dass der Druckbereich des Druckgerätes dem Messdruck entspricht. Beim Differenzmessgerät muss der Benutzer dafür sorgen, dass die Messmembrane nicht mit höherem Druck als der zulässige zerstörungsfreie Druck, der dem Nennbereich entspricht, einseitig überlastet wird. • Gleichfalls ist es zu überprüfen, dass das zu...

Katalog auf Seite 2 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von CRESSTO s.r.o.