
Katalogauszüge

DS 500 mobil Intelligenter mobiler Bildschirmschreiber Derintelligente mobile BildschirmschreiberderZukunft- Energieanalyse nach DIN EN ISO 50001 Einfach und übersichtlich: Kinderleichte Bedienung über7“ Farbdisplay mit Touchpanel Vielseitig: Biszu 12 Sensoren/Zähleranschließbarauch Fremdsensoren/Zähler inkl. Stromversorgung Sicher: Speichert zuverlässig alle Messwerte auf eine Speicherkarte, einfaches Auslesen über USB-Stick möglich Intelligente Energieanalyse: Tages-/ Wochen-/ Monatsauswertungen Mathematikfunktion für interne Berechnungen, z.B. die typischen Kennzahlen einer Druckluftanlage: - Kosten in € pro erzeugtem m3 Luft - kWh/m3 Erzeugter Luft - Verbrauch einzelner Leitungen inkl. Summenbildung
Katalog auf Seite 1 öffnen
Technische Daten DS 500 mobil - Die Messung bis zu12 KompressorenTechnische Daten DS 500 mobil Koffer Abmessungen: 360 x270 x 150 mm Anschlüsse: 4/8/12 Fühler und Versorgung, Material: Druckguss, Frontfolie Polyester, ABS Sensoreingänge: • 4/8/12 Sensoreingänge für analoge und digitale Sensoren frei belegbar. Siehe Optionen • Digitale CS Sensoren für Taupunkt und Verbrauch mit SDI Schnittstelle FA/VA Serie, Digitale Fremdsensoren RS 485/ Mobus RTU • Analoge CS Sensoren für Druck, Temperatur, Stromzangen vorkonfiguriert • Analoge Fremdsensoren 0/4...20 mA, 0...1/10/30V, Impuls,...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Intelligenter Bildschirmschreiber DS 500 mobil Energieanalyse nach DIN EN ISO 50001 Wenn man bei Druckluftanlagen von Betriebskosten spricht, so meint man eigentlich die Energiekosten. Denn die Stromkosten machen ca. 70 - 80 % der Gesamtkosten einer Druckluftanlage aus. Je nach Analgengröße sind das erhebliche Betriebskosten. Schon bei kleineren Anlagen sind das schnell 10.000 - 20.000 € Im Jahr. Ein Betrag der sich stark reduzieren lässt - selbst bei gut betriebenen Anlagen. Gilt das auch für Ihre Druckluftanlage? Welche Stromkosten pro erzeugtem m3 Luft ergeben sich tatsächlich? Welche...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Verbrauchssensoren Taupunkt- fürDruckluftundGase SenSOTen Wärmemengen- / Stromzangen Wasser- / und Gaszähler Strom-/Wirk-leistungszählerStrom-/ Wirkleistungszähler Mit dem Bildschirmschreiber DS 500 mobile, können alle Messdaten einer Kompressor-Station in einem Messgerät erfasst, angezeigt und gespeichert werden. Mit 12 frei belegbaren Sensoreingängen, können alle Sensoren aus unserem Sortiment angeschlossen werden und zusätzlich auch bliebige Fremdsensoren und Zähler mit folgenden Signalausgängen: 4-20 mA, 0-20 mA 10-1 V / 0-10 V / 0-30 VI Pt 100 (2- oder 3-Leiter), Pt 1000 (2- oder...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Schritt 1: Die Messung Ein besonderer Vorteil ist, dass bis zu 12 Kompressoren mit dem DS 500 mobil gleichzeitig gemessen werden können. Schritt 2: IKompressor-| Analyse (Strom-/ Leistungsmessung) Hierbei wird die Energieaufnahme jedes einzelnen Kompressors gemessen. Die erzeugte Druckluftmenge wird durch die Software anhand einzugebender Leistungsdaten des Kompressors errechnet. Berechnet werden zusätzlich: Energieverbrauch in (kWh), Last-, Leerlauf-, Stoppzeit, Kompressorauslastung in %, Anzahl Be-/Entlastung (Lastzyklen), spezifische Leistung in kWh/ m3, Kosten in m3. 2Anlagen-Analyse...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Schritt 3: Auswertung am PC mit Grafik und Statistik 3.1 Eingabe notwendiger Parameter Vor der Analyse werden spezifische Daten eingegeben: • Auswahl Kompressortyp (Last-Leerlauf bzw. frequenzgeregelt • sowie Eingabe der Leistungsdaten laut Datenblatt • Messzeitraum • Kosten in € für 1 kWh 3.2 Grafische Auswertung mit Tagesansicht und Wochenansicht Alles auf einen Blick. Auf Knopfdruck erhält der Anweder eine Tages- und Wochenansicht mit allen gespeicherten Messdaten mit seinem Firmenlogo (kann einfach integriert werden). Mit der Zoom- und Fadenkreuzfunktion können Spitzenwerte ermittelt...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Bildschirmschreiber Passende Sonden für das DS 500 mobil & DS 400 mobil Verbrauchssensoren VA 500: VA 500 Verbrauchssensor, Max-Version (185 m/s), Sondenlänge 220 mm, inkl. 5 m Anschlussleitung an mobile Geräte VA500Verbrauchssensor, High-Speed-Version (224 m/s), Sondenlänge 220 mm, inkl. 5 m Anschlussleitung an mobile Geräte Option für VA 500: (siehe Seite 81) Verbrauchszähler VA 520 mit integrierter Messstrecke:(ISO 1217: 1000 mbar, 20°C) Verbrauchszähler VA 520, 0,8... 90 l/min, (R 1/4“ DN 8) Verbrauchszähler VA 520, 0,2... 90 m3/h, (R 1/2“ DN 15) Verbrauchszähler VA 520, 0,3... 170...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Passende Sonden für das DS 500 mobil & DS 400 mobil Temperaturfühler: Biegbarer Temperaturfühler PT 100 (2-Leiter) Klasse A, Länge: 300 mm, d=3 mm, -70.,.+500°C, Anschlussleitung 2m PFAmit ODU-Stecker (8-pol) an mobile Geräte Einschraub-Temperaturfühler PT 100 Klasse A, Länge 300 mm, d=6 mm, mit Messumformer 4...20 mA= -50°C...+500°C (2-Draht) Kreuzband-Oberflächenfühler, Thermoelement Typ K mit Messumformer 4...20 mA= 0...+180°C, 2m Leitung PVC, mit ODU-Stecker (8-pol) an mobile Geräte Kabel-Temperaturfühler PT 100 Klasse A (4-Leiter), Länge: 300 mm, d=6 mm, -70...+260°C, 5 m...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von CS Instruments GmbH & Co. KG
-
Datenblatt Taupunktsensor FA 510
1 Seiten
-
Datenblatt UltraCam LD 500/510
7 Seiten
-
Datenblatt DS 52 Set - DE
1 Seiten
-
Datenblatt FA 550 - DE
2 Seiten
-
Technisches Datenblatt - VA 520
4 Seiten
-
Technisches Datenblatt M-Bus Zähler
10 Seiten
-
Technisches Datenblatt - PI 500
2 Seiten
-
Technisches Datenblatt FA 500
2 Seiten
-
Technisches Datenblatt - VA 500
2 Seiten
-
Technisches Datenblatt LD 450
2 Seiten
-
Technisches Datenblatt LD 500
8 Seiten
-
Technisches Datenblatt LD 400
2 Seiten
-
Technisches Datenblatt LD 500
4 Seiten
-
Technisches Datenblatt DP 500
4 Seiten
-
Datenblatt Taupunktsensor FA 510
2 Seiten
-
Technisches Datenblatt - VA 570
12 Seiten
-
Technisches Datenblatt - DS 500
10 Seiten
-
Technisches Datenblatt M-Bus Zähler
10 Seiten
-
Technisches Datenblatt - PI 500
7 Seiten
-
Data sheet FA 515 Ex
1 Seiten