
CSP IT-Business GmbH unterstützt die Anton Schlecker e.K.i.I. und Insolvenzverwalter Schneider, Geiwitz & Partner bei der Abwicklung der zahlungsunfähigen Drogeriekette
1 /
4Seiten
Katalogauszüge

CSP IT-Business GmbH unterstützt die Anton Schlecker e.K.i.I. und Insolvenzverwalter Schneider, Geiwitz & Partner bei der Abwicklung der zahlungsunfähigen Drogeriekette Insolvent. Licht aus. Systeme abschalten. Ganz der GDPdU bereitgestellt werden können, un- so einfach kann und will es sich die ehemalige terstützt der Softwareanbieter CSP IT-Business Drogeriekette Schlecker nicht machen. Die Ge- GmbH das verbliebene Schlecker-Restabwick- schichte der Insolvenz im Juni 2012 ist vielen aus den Medien vertraut – weniger bekannt ist jedoch, dass heute noch mehr als 30 Mitarbeiter in der Firmenzentrale am Standort Ehingen im Einsatz sind. Ihnen geht es darum, gemein- Der Aufgabenbereich der CSP erstreckt sich auf drei Bereiche: 1. dass Altsysteme abgeschaltet werden können, dann aber unter einer einheitli- nehmen sauber abzuwickeln. Diese Arbeit für chen Oberfläche jegliche Informationen die ehemaligen Drogeriemärkte, die Schlecker aus den bisherigen Systemen noch dauer- XL-Filialen und die Internetplattform Schlecker-Home-Shopping ist noch lange nicht komplett erledigt. Den Insolvenzverwaltern, haft abrufbar sind. 2. ren, ist es besonders wichtig, alle benötigten gericht verfügbar zu halten. Die Daten und In- Zusätzlich werden auch alle E-Mails von über 1.000 Mitarbeitern der Zentrale in Ehin- Werner Schneider, Arndt Geiwitz, Patrick WahDaten sauber und langfristig für das Insolvenz- Eine Datenbankarchivierung sorgt dafür, formationen sollen auch dann noch zuverlässig auffindbar sein, wenn von den ursprünglichen Schlecker-Mitarbeitern niemand mehr greifbar ist. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass im Rahmen des Insolvenzverfahrens, Dateien und Dokumente werden auf einem für Schlecker separat gehosteten System archiviert. Über VPN können dann die Insolvenzverwalter Werner Schneider, Arndt Geiwitz, Patrick Wahren und ihr Team auf die Daten zugreifen. für das Finanzamt sowie auch für die Rentenkasse noch lange Zeit zahlreiche Informationen vorzulegen sind. Damit diese ordnungsgemäß und konform zu Compliance-Vorschriften w
Katalog auf Seite 1 öffnen
Anwenderbericht Schlecker Dokumentationspflichten exakt erfüllen Oberstes Ziel ist es für die Anton Schlecker Standardlösung sehr intuitiv bedienbar ist. Für e.K.i.I., den gesetzlichen Dokumentationspflich- che zur Verfügung, der Chronos Archive Explo- ten sehr genau nachzukommen. Weiterhin sollen auf Basis der Archivierung schnellstmöglich die laufenden Kosten reduziert werden – auch dies entspricht dem Ansatz der CSP. Weil im laufenden Betrieb von Schlecker alle Daten in den produktiven Systemen wie Navision aufbewahrt wurden und kein elektronisches Archiv für die Datenbanken bestand,...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Anwenderbericht Schlecker Ergänzend zu den durch Chronos bereitgestell- steht an oberster Stelle, dass hier auch noch in ten Recherchemöglichkeiten wird als Akten- einigen Jahren im Bedarfsfall die notwendigen spiegel für jeden der über 150 verfügbaren Daten verfügbar sind, damit ehemalige Mitar- elektronischen Shares aus den Systemen von beiter ihre Rentenansprüche geltend machen den Schlecker-Mitarbeitern intern eine aus- führliche Dokumentation erstellt. Auf dieser Basis lässt sich für spätere Rückfragen schneller herausfinden, welche Inhalte sich im jeweiligen Ordner befinden. Die...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Anwenderbericht Schlecker Datenbankarchivierung und Altsystem-Stilllegung auch für marktstarke Unternehmen interessant Die Vorteile wie Kostenreduktion, Arbeitserleichterungen bei der Recherche und Compliance, die durch die Leistung der CSP für die Arbeit des Insolvenzverwalters entstehen, können sich im Übrigen auch marktfähige und wachstumsstarke Unternehmen erschließen. Häufig werden deren Altsysteme nur noch aufgrund der enthaltenen Daten am Leben gehalten, um bei offenen Fragen darauf zugreifen zu können. Ein Application Retirement wäre auch hier eine wirtschaftliche Lösung. Daher ist...
Katalog auf Seite 4 öffnen