IPM sorgt bei der Daimler AG in Hamburg für Qualitätsoptimierung im Fertigungsprozess
1 / 4Seiten

Katalogauszüge

IPM sorgt bei der Daimler AG in Hamburg für Qualitätsoptimierung im Fertigungsprozess - 1

IPM sorgt bei der Daimler AG in Hamburg für Qualitätsoptimierung im Fertigungsprozess Die neue Qualitäts-Klasse Die Lösung IPM zur Erfassung von Prozessdaten aus der Achsmontage liefert bei der Daimler AG im Mercedes-Benz-Werk Hamburg alle bundenen Anlagen und stellt diese in aussagekräftigen Reports, Statistiken und Grafiken dar. wichtigen Informationen für die Qualitätsplanung und -sicherung. Die Software ist strategischer Bestandteil einer Produkt-Lebenslaufakte. Das Mercedes-Benz-Werk in Hamburg fertigt in modernsten Lenksäulen sowie Systemelemente für Pkws. Ein Schwerpunkt liegt auf der Produktion von Hinter- und Vorderachsen für die C-Klasse, smart und weitere Baureihen. Mehr als eine Million Hinter- und Vorderachsen werden hier jährlich auf dem Werksgelände produziert. Um umfassende Basisdaten aus dem Produktionsprozess im Sinne der Qualitätssicherung über das IT-Netzwerk verfügbar zu machen, hatten das Hamburger Werk zeitgleich mit dem Werk Stuttgart-Untertürkheim im Jahr 2006 die Software IPM der CSP GmbH & Co. KG aus Großköllnbach eingeführt. IPM (das Akronym steht für „Integriertes Prozessdaten-Management“) sammelt Prozessdaten aus beliebigen, ange-

Katalog auf Seite 1 öffnen
IPM sorgt bei der Daimler AG in Hamburg für Qualitätsoptimierung im Fertigungsprozess - 2

Anwenderbericht Daimler Umstellung von Bestandssystemen Zuvor wurde zur Erfassung der Prozessdaten Stephan Ivanauskas, der für die Administration ein filebasiertes System genutzt. Dieses konnte des-Benz-Werk zuständig ist. Vor allem aus bei weitem nicht alle Anforderungen der Produktion sowie des Qualitätsmanagements bei Daimler erfüllen. Anstelle von Schraubverläufen konnte das System lediglich die gemessenen Endwerte für die statistische Auswertung zur Verfügung stellen. Die Schraubkurven mussten überdies aus dem internen Speicher an der Anlage ausgelesen werden, was einen erhöhten der...

Katalog auf Seite 2 öffnen
IPM sorgt bei der Daimler AG in Hamburg für Qualitätsoptimierung im Fertigungsprozess - 3

Anwenderbericht Daimler sierte Informationen verarbeitete, wird IPM te- dits und Stichproben in Bezug auf die Produkt- legrammbasiert via TCP/IP mit Daten und Wer- qualität durchzuführen waren, sind diese nun ten aus dem Prozess direkt versorgt. Das IPM- in geringeren Abständen erforderlich. Darüber Telegrammformat wird bereits von zahlrei- hinaus lassen sich heute sehr viel aussage- chen, namhaften Geräteherstellern unterstützt. Heute arbeiten vorrangig die Betriebsingeni- weil nun auch Schraubkurven und damit zahl- reiche Einzelwerte aus dem Prozess zur Verfü- Produktionsprozess....

Katalog auf Seite 3 öffnen
IPM sorgt bei der Daimler AG in Hamburg für Qualitätsoptimierung im Fertigungsprozess - 4

Anwenderbericht Daimler Werksgelände werden Achsen, Lenksäulen sowie Systemelemente wie Pedalanlagen, Schaltungen und Feststellbremsen gefertigt. Das Mercedes-Benz Werk Hamburg ist Leichtbauzentrum für Komponenten. Die Weiterentwicklung von Technologien sowie der gesamten Prozesskette von der Konzeptuntersuchung bis zur Serienfertigung findet hier in modernsten Produktionsbereichen statt. Rund 2.600 Mitarbeiter arbeiten hier am Standort. Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne unter info@csp-sw.de +49 9953 3006-0

Katalog auf Seite 4 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von CSP GmbH & Co. KG