Delivery programme
29Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Delivery programme - 2

einseitig glatt HARFEN mit PUR- und Gummistreifen 45 OPTISCREEN HS-HARFEN 46

Katalog auf Seite 2 öffnen
Delivery programme - 3

häufigst verwendete Falztypen in verschiedensten Ausführungen: Es werden von CES viele andere Sondertypen mit Sondermaßen nach Kundenwunsch, z.B. auch Überwurffalze für Stützgewebe hergestellt. Beim Einbau von Siebböden: 1. Vor dem Einbau des neuen Siebbodens alle Siebboden-Auflageflächen des Siebmaschinenrahmens von anhaftendem Siebgut sorgfältig reinigen. 1. Tägliche Überprüfung des Siebbodens auf Spannfehler und Verschleiß vermeidet vielfach plötzlichen Betriebsstillstand. für schwerere Drähte angeschweißt für ganz schwere Siebe 2. Gummibeläge auf den erhöhten Unterstützungen auf Abrieb...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Delivery programme - 4

GewebeSiebböden SCHWING-Gewebe LANGMA-SCHWING-Gewebe ( ; \ Erz • Hartgestein • Hochofenschlacke Kalkstein • Kies • Koks • Kunstdünger Sand • Braunkohle • Steinkohle und anderen Schüttgütern

Katalog auf Seite 4 öffnen
Delivery programme - 5

Gewebe mit Quadratmaschen aus Federstahldrähten SCHWING-Gewebe werden aus verschleiß- und schwingungsfesten Federstahldrähten in Sondergüte hergestellt. Die Webart ist eine Leinwand- (glatte) Bindung. SCHWING-Gewebe-Drähte sind in Kette und Schuss gleichmäßig verformt. Durch besondere webtechnische Maßnahmen bei der Herstellung von SCHWING-Geweben wird der Vorteil der gleichstarken Belastung der runden Drähte an den Kreuzungspunkten, eine feste Drahtlage und eine gleichmäßige Maschenweite erreicht. SCHWING-Gewebe sind Siebböden Vorteile: nach den Normvorschriften: SCHWING-Gewebe Siebböden...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Delivery programme - 6

LANGMA-SCHWING-Gewebe Gewebe mit Langmaschen aus Federstahldrähten LANGMA-SCHWING-Gewebe werden aus verschleiß-und schwingungsfesten Federstahldrähten in Sondergüte hergestellt. LANGMA-SCHWING-Gewebe sind eine Weiterentwicklung der Quadratmaschen-Gewebe (SCHWINGGewebe) zu einem rechteckigen Langmaschengewebe im Maschenverhältnis von etwa 1:3. Damit wurde eine größere offene Siebfläche und eine Verringerung des Durchgangswiderstandes geschaffen. Durch besondere webtechnische Vorbereitungen wird eine gleichmäßige Verformung der runden Ketten- und Schussdrähte, eine feste Drahtlage und eine...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Delivery programme - 7

WG-SCHWING-Gewebe Quadrat- und Langmaschen Werkstoffe: aus verschleiß- und schwingungsfestem Federstahldraht in Sondergüte nach DIN 17223 Blatt 1. Wenn erforderlich, aus Edelstahldraht (Cr/Ni) der Werkstoff-Nr. 1.4301, mit Festigkeiten annähernd DIN 17223/1. ○ Beste Absiebung ○ Vielfach bewährt 12 Die Maschenweiten und Maschenlängen sind nach der Normreihe entsprechend DIN ISO 4783 - 3 abgestuft. Die Drahtdicken DIN 4186 angepasst. Die Bezeichnung „WG“-SCHWING-Gewebe bezieht sich auf die Normbezeichnung Welldraht-Gewebe nach DIN 4185 Blatt 1 in schwingungsfester Gewebeausführung. Bei...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Delivery programme - 8

WESPA-SCHWING-Gewebe Welldraht-Spaltmaschen-Gewebe WESPA-SCHWING-Gewebe sind Siebböden aus senkrecht zur Siebebene durchlaufend gewellten runden Drähten, die durch in bestimmten Abständen eingewebte 2-fach Querdrähte gehalten werden. Die Spaltweite ist die lichte Weite zwischen zwei sich gegenüberliegenden Längsdrähten. aus verschleiß- und schwingungsfestem Federstahldraht in Sondergüte nach DIN 17223 Blatt 1. Wenn erforderlich, aus Edelstahldraht (Cr/Ni) der Werkstoff Nr. 1.4301 mit Festigkeiten annähernd DIN 17223/1. Die Spaltweiten und Spaltlängen sind nach DIN ISO 4783 - 3 Blatt 1, die...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Delivery programme - 9

GEWEBESIEBBÖDE N aus EdelstahldrahtGewebt nach DIN ISO 9044 Der Einsatzbereich unserer Drahtgewebe erstreckt sich über alle Industriezweige. Dementsprechend weben wir in unzähligen Kombinationen von Werkstoffen, Bindungsarten, Maschenweiten und Drahtstärken. Grundsätzlich wird Draht bei uns nach gültigen DIN und ISO-Normen verwebt. Eine erste Auswahlmöglichkeit bieten Ihnen nachfolgende Tabellen. Werkstoffe für Drahtgewebe Nur ein Auszug unserer Möglichkeiten: Chrom-Nickel-Stahl Werkstoff-Nr.: Hitzebeständiger Chrom-Nickel-Stahl Andere Ausführungsarten auf Anfrage, z.B. Stahldraht (niedrig...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Delivery programme - 10

Gewicht Maschen- Draht- Maschen offene Gewicht

Katalog auf Seite 10 öffnen
Delivery programme - 11

RUNDRA-Siebböden Gewebeähnliche, einseitig glatte Gitter aus Runddrähten RUNDRA-Siebböden sind Gitter aus sich kreuzenden runden, einseitig glatt vorgekröpften Kett- und Schussdrähten, mit einer zusätzlichen Arretierung zwischen den Kröpfungsbögen. Die einseitig glatte Drahtkröpfung gibt den RUNDRA-Siebböden die glatte Sieboberfläche. Die Arretierungen sorgen für die doppelte Verankerung der Kett- und Schussdrähte an ihren Kreuzungspunkten. RUNDRA-Siebe Quadratmasche mit einseitig glatter Oberfläche RUNDRA-Siebböden sind gewebeähnliche Siebböden und im Sinne der Normung nach DIN 4185 Blatt...

Katalog auf Seite 11 öffnen
Delivery programme - 12

Bitte beachten w = lichte Maschenweite d = Drahtdicke Fo% = offene Siebfläche in Prozent G = Gewicht in kg je m2 Maschenweiten und Drahtdicken nach DIN ISO 4783/Blatt 1 * = Maschenweite um diese Drahtdicke ergänzt. 1. Der Einsatz von RUNDRA-Siebböden auf Siebmaschinen macht eine gute Rand- und Mittelbefestigung erforderlich, zu dem Zweck, dass Siebboden und Stützträger des Siebmaschinenrahmens fest verbunden sind; Drahtbrüche (sog. Flatterbrüche) können so ausgeschaltet werden. Wenn RUNDRA-Siebböden erstmalig aufgelegt werden und die Befestigungsweise nicht bekannt ist, dann empfehlen wir,...

Katalog auf Seite 12 öffnen
Delivery programme - 13

Normbezeichnungen für fertige Siebbespannungen Normbezeichnungen für fertige Siebbespannungen Querspanner Spa = Spannlänge außen FL = Falzlänge Spi = Spannlänge innen FL = Falzlänge Falz Nr. 2 Spi Andere Ausführungsarten, z. B. S-Falzanordnung, sind auf Wunsch lieferbar! Bitte dann genaue Ausführungsskizze mitschi

Katalog auf Seite 13 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Curt Ebert Siebtechnik GmbH