Nietmaschinen Montageanlagen
1 / 25Seiten

Katalogauszüge

Nietmaschinen Montageanlagen - 1

Nietmaschinen Montageanlagen Riveting Technology Pioneers

Katalog auf Seite 1 öffnen
Nietmaschinen Montageanlagen - 2

Vom Pionier moderner Niettechnologie … … zum Experten für smarte Lösungen rund um das industrielle Nieten Nietmaschinen Ständer- und Säulennietmaschinen, Buchs- und Rolliermaschinen, CNC-Nietmaschinen – bei FMW Friedrich finden Sie mit über 200 Varianten ein umfassendes Produktangebot, das alle Bereiche industrieller Niettechnik abdeckt. Die Erfüllung höchster Qualitätsanforderungen ist für uns selbstverständlich. Stetige technologische Weiterentwicklung Erfindung und Patentierung des Radial-Punktnietverfahrens Gegründet 1948 in Remshalden legte die Firma FMW Friedrich 1966 den Grundstein...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Nietmaschinen Montageanlagen - 3

Kundennähe ist bei uns kein Zufall … … sondern Grundlage für den Erfolg FMW Friedrich ist Spezialist für Niettechnologie und gleichzeitig viel mehr als das: ein Ansprechpartner für kundenbezogene Anforderungen und ein vorausdenkender Partner, der die Bedürfnisse der Kunden genau kennt. Wir wollen Sie langfristig durch Effektivität und Zuverlässigkeit überzeugen und setzen daher auf das Prinzip Qualität statt Quantität. Unsere maßgeschneiderten Lösungen garantieren höchste Produktivität, deutliche Kostenersparnis sowie nachhaltige Kundenzufriedenheit. Kundenspezifische Kriterien Aufgrund...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Nietmaschinen Montageanlagen - 4

Höchste Qualität und Sicherheit ist für uns selbstverständlich … … dies gilt sowohl für unsere Produkte als auch für die unserer Kunden. Durch den Einsatz qualitativ hochwertiger Komponenten und der hohen Produktionstiefe unserer vielseitigen mechanischen Fertigung liefern wir nur beste Qualität. Beleg hierfür sind die außergewöhnliche Lang lebigkeit unserer Produkte sowie langjährige Kundenbeziehungen. Durch prozessorientierte Eigenentwicklungen, z. B. Messsysteme, stellen wir sicher, dass Sie eine umfassende Kontrolle der Vernietung haben. Falscheinlage, Bauteile außerhalb der Toleranz...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Nietmaschinen Montageanlagen - 5

Verbindungen mit System und Expertise … Der Nietstempel beschreibt eine Hypozykloid-Bewegung. Er wechselt permanent zwischen senkrechter Stellung und maximalem Auslenkwinkel. Die dabei entstehende Punktberührung staucht das Nietmaterial in der Tiefe und formt es von innen nach außen zu einem stabilen Schließkopf. Anwendungen: Vollniete, nichtrunde Niete, kleine Schälnietungen. Der Nietstempel wird durch eine Kreisbewegung angetrieben und rotiert so mit einem konstanten Anstellwinkel. Die dadurch erzeugte walkende Materialverformung erfordert eine sehr gute Teilefixierung. Anwendungen:...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Nietmaschinen Montageanlagen - 6

FMW Friedrich bietet individuelle Lösungen für diverse Branchen sowie für unterschiedlichste Anwendungen und Anforderungen. Bewegliche Verbindungen für Frontdeckel- oder Türscharniere werden mit Hilfe von Gleitlagerbuchsen und Stufennieten erzielt. Für die nötige Stabilität werden die Seitenteile durch Rohre mit großem Durchmesser verbunden und mit der GBA Technologie zuverlässig gekelcht. Ein KFZ-Türschloss beinhaltet viele verschiedene Nietaufgaben, welche mit der FMW-Radial-Punktniettechnik perfekt gelöst werden. Sicherheitsrelevante Komponenten wie Gurtstraffersysteme werden mit...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Nietmaschinen Montageanlagen - 7

… für Werkzeug- und Maschinenbau, für die Medizintechnik … für die Elektro- und  die Beschlagindustrie Spezielle Nietstempel ermöglichen mit der FMW-Radial-Punktniettechnik das Prägen von Buchstaben, Zahlen und Logos. Bei einem Mehrgelenk kommt es auf Präzision der Nietverbidung an, um ein festes und gleichzeitig beweg liches Ergebnis zu erzielen. Mit FMW-Nietmaschinen sind Vernietungen im Mikrometerbereich für medizinische Anwendungen kein Problem. FMW-Maschinen verbinden unterschiedliche Materialien, z. B. Platinen und Gussgehäuse, ohne die empfindlichen Leiterplatten zu beschädigen. Mit...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Nietmaschinen Montageanlagen - 9

• Modular, kompakt und robust • Höhenverstellbarer Maschinenkörper • Mechanisch einstellbarer Nietspindelhub • Maschinentisch mit Zentrierbohrung und T-Nut • Zweihandbetätigung am Maschinentisch Anwendungsbereich: Handarbeitsplatz für industrielle Kleinserien- bis Massenfertigung hochwertiger Produkte mit wenig Automatisierungsbedarf. In Laboren/Entwicklungszentren für Tests, Prozessoptimierung und Vorserien. Technische Daten Maximales Doppelhubvolumen (l) N200 mit FMW-Nietcontrol und sicherem Zweihand-Startsystem als Handarbeitsplatz. Ausführung • Radial-Punktnietmaschine •...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Nietmaschinen Montageanlagen - 10

• GS-geprüft und BG zertifiziert • Patentiertes Unfallverhütungssystem • Modular, kompakt und robust • Höhenverstellbarer Maschinenkörper • Mechanisch einstellbarer Nietspindelhub • Maschinentisch mit Zentrierbohrung und T-Nut Anwendungsbereich: Optimal als Handarbeitsplatz zur Vernietung handgeführter Einzelteile. Technische Daten Arbeitsdruck (bar) N200 als FMW Friedrich Radialpunktnietmaschine. Mit patentiertem Unfallschutz system, das die Bedienung per Fußschalter ermöglicht. Ausführung • Radial-Punktnietmaschine • Radial-Punktnietmaschine mit Stauchund Fügefunktion Steuerung •...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Nietmaschinen Montageanlagen - 11

• Modular, kompakt und robust • Höhenverstellbarer Maschinenkörper • Mechanisch einstellbarer Nietspindelhub • Maschinentisch mit Zentrierbohrung und T-Nut • Zweihandbetätigung am Maschinentisch Anwendungsbereich: Handarbeitsplatz für industrielle Kleinserien- bis Massenfertigung hochwertiger Produkte mit wenig Automatisierungsbedarf. In Laboren/Entwicklungszentren für Tests, Prozessoptimierung und Vorserien. Technische Daten Maximale Nietkraft (kN) NM0-A mit FMW-Nietcontrol, zweikanaliger Pneumatik und Zweihand-Auslösung. Ausführung • Radial-Punktnietmaschine • Radial-Punktnietmaschine mit...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von D. Friedrich