

Katalogauszüge

dali/brm Building Innovation 6 Creatori dell'lglü*
Katalog auf Seite 1 öffnen
SEKRETARIAT VERKAUF AUSLAND Telefon Fax TECHNISCHES SEKRETARIAT Telefon Fax E-Mail tecnico@daliform.com
Katalog auf Seite 2 öffnen
TABELLE A KLASSIFIKATION DER WOHdrÄUME Im it. Gesetz D.P.C.M. 0f5.121.97 wurde eine Klassifizierung derWohnräume eingeführt (Tab, A), für die die entsprechende passive Schalldämmung der Gebäude, ihrer Bestandteile und der technischen Anlagen festgelegt wurde, um die Menschen weniger Lärm auszusetzen und dadurch den akustischen Komfort zu verbessern (Tab. B). Die Norm UNI 11367:2010 “Gebäudeakustik - Akustische Klassifikation der Immobilieneinheiten - Bewertung und Prüfung nach Anbringung” legt die Bewertung und Prüfung nach Anbringung der Schalldämmung in Gebäuden fest und definiert,...
Katalog auf Seite 3 öffnen
iv-boot silence Vorteile • Ausgezeichnete Dämmung vor Luft- und Trittschall. • Übertrifftdie Mindestanforderungen zurSchalldämmungnachDPCMvom 05.12.97 (Tab.B). • Einteilung des Gebäudes bezüglich Luft- und Trittschall in Klasse I (UNI 11367:2010). • Ausgezeichnetes Verhältnis von mechanischer Widerstandsfähigkeit und dynamischer Steife. • Garantiert unveränderlich. • Günstig, einfach und schnell zu verlegen. • Große Elastizität und Unverformbarkeit auch bei dauerhaften Lasten. • Hohe Aufnahmefähigkeit von Stößen. • Sehr widerstandsfähig gegen Abrieb und Risse. • Undurchlässig,...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Verlegung Die Verlegung muss besonders sorgfältig erfolgen, wobei vor allem darauf geachtet werden muss, dass Schallbrücken entdeckt werden, die das Endergebnis beeinträchtigen könnten. Zur Verlegung gehören die Phasen: Vorbereitung des Untergrunds; Verlegung von U-Boot Silence, Ausführung des schwimmenden Estrichs. 1 Die Oberfläche (auf der die Schallschutzschicht U-Boot Silence 2 Das umlaufende Band an der Wand anbringen, in einer Höhe, die verlegt wird), so vorbereiten, dass sie gleichmäßig, sauber und frei von Fremdkörpern ist, die die Schicht perforieren oder die Leistung...
Katalog auf Seite 5 öffnen
u-boot silence Laborprüfung Empirische Daten zum Grad der Schalldämmung wurden durch Laborprüfungen ermittelt, die nach den Normen UNI EN ISO 1403:2006, 140-6:2000, 717-1:2007, 717-2:2007, auf einer leichtgewichtigen Plattendecke des Systems U-Boot Beton® ausgeführt wurde. Die Ergebnisse für Decken im Rohzustand sind besser als bei herkömmlichen Systemen mit Holziegeln, sowohl bei Luft- als auch bei Trittschall. Noch wichtiger sind die Ergebnisse der Akustikprüfungen auf leichtgewichtigen Decken mit U-Boot Beton®, auf denen ein schwimmend verlegter Fußboden mit Schallschutzschicht U-Boot...
Katalog auf Seite 6 öffnen
www.daliform.com Made in Italy dg_ubs - Rev. 07-04/19 da li formGROUP Building Innovation © Greatori dell’lglü® Tel. +39 0422 2083 - Fax +39 0422 800234export@daliform.com - www.daliform.com Via Serenissima, 30 - 31040 Gorgo al Monticano (TV) - Italien Certified Management System UNI EN ISO 9001, UNI EN ISO 14001, BS OHSAS 18001, SA 8000 Attestate rllaselato dal Dipartimento BEST -Politecnico di Milano CCA n. registrazione 201214
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Daliform Group
-
V GREEN®
4 Seiten
-
EASY RIDE
4 Seiten
-
EASY PARK®
8 Seiten
-
ERBY Salvaprato
4 Seiten
-
E.C.O.
8 Seiten
-
PRATOPRATICO®
16 Seiten
-
U-BAHN® Beton
10 Seiten
-
U-BOOT® BETON
21 Seiten
-
Cassaforma Muro
10 Seiten
-
ATLANTIS Swimming Pool
12 Seiten
-
IGLU® Green Roof
12 Seiten
-
IGLU® Ventilated Roof
8 Seiten
-
IGLU®
29 Seiten
-
EOLO
10 Seiten
-
U-BAHN BETON
10 Seiten
-
Fit Slab
10 Seiten
-
Company profile
12 Seiten