

Katalogauszüge

2/2-Wegeventile direktgesteuert, kompakt Typ EV210A EV210A deckt einen weiten Bereich von kleinen, direktgesteuerten 2/2-Wegeventilen für den Einsatz in Industriemaschinen ab. Die kompakte Konstruktion eignet sich, zusammen mit dem umfangreichen Spulenprogramm, für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen. yy Für Wasser, Dampf, Öl, Druckluft, aggressive Flüssigkeiten und Gase yy EV210A NC und NO Messingausführungen für neutrale Medien yy EV210A NC Edelstahlausführung für neutrale und aggressive Flüssigkeiten und Gase yy Medientemperatur zwischen -30 °C und 120 °C yy Umgebungstemperatur: bis 50 °C yy Spulenschutzart: bis IP65 yy Gewindeanschlüsse: G 1⁄8 und G 1⁄4 yy DN 1,2 – 3,5 yy Viskosität: bis zu 20 cSt
Katalog auf Seite 1 öffnen
Ventilkörper aus Messing, NO Technische Daten, Ventilkörper aus Messing, NC und NO Anschluss ISO228/1 Dichtungsmaterial Düsengröße Medien Spulenspannung Differenzdruck mind. bis max. [bar] Geeigneter Spulentyp, AM Medientemperatur mind. bis max. [°C] Bestellnr. Wasser
Katalog auf Seite 3 öffnen
Abmessungen und Gewicht, Messing NC
Katalog auf Seite 6 öffnen
Folgende Spulen können mit EV210A verwendet werden. Für weitere Informationen und Bestellung siehe Datenblatt für Spulen.
Katalog auf Seite 7 öffnen
Zubehör: Kabelstecker Anwendung Das Ersatzteilset umfasst: Ankerrohr Anker mit Ventilplatte und Feder Flansch Teller Zwei O-Ringe Mutter Zwei Schrauben für den Anschluss der Rohrleitung an den Ventilkörper
Katalog auf Seite 8 öffnen
Datenblatt | Magnetventile, Typ EV210A Funktion NC Spulenspannung unterbrochen (geschlossen): Wenn die Spannung abgeschaltet ist, wird der Anker (2) mit der Ventilplatte (3) durch die Ankerfeder (1) und den Mediendruck nach unten gegen die Ventildüse (4) gedrückt. Das Ventil bleibt so lange geschlossen, wie die Spule nicht unter Spannung steht. Spulenspannung eingeschaltet (offen): Wenn die Spule (5) unter Spannung gesetzt wird, wird der Anker (2) mit der Ventilplatte (3) von der Ventildüse (4) gehoben. Das Ventil steht nun für ungehinderten Durchfluss offen und bleibt offen, solange die...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Leistungsdiagramme: EV210A NC Beispiel, Wasser mit höherem Druck: Durchflussmenge für EV210A 2.5B bei Differenzdruck von 0,5 bar Ca. 0,12 m3/h EV210A NO Beispiel, Wasser mit höherem Druck: Durchflussmenge für EV210A 2.5B NO bei Differenzdruck von 0,5 bar Ca. 0,11s m3/h Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfbss oder Danfbss...
Katalog auf Seite 10 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Danfoss Industrial Automation
-
Druckschalter RT
17 Seiten
-
MBC 5000 and MBC 5100
6 Seiten
-
Warmwasser-Fußbodenheizung
25 Seiten
-
optyma slim pack
36 Seiten
-
Danfoss Kugelhähne Typ JIP®
40 Seiten
-
Hydronic Balancing & Control
12 Seiten
-
Danfoss Link & Living Connect
4 Seiten
-
Druckmessumformer Übersicht
2 Seiten
-
Temperaturfühler Übersicht
2 Seiten
-
Pressure switch Type RT
21 Seiten
-
Solenoid valve Type EV310A
11 Seiten
-
Temperature sensor Type MBT 3270
9 Seiten
-
Pressure switch and Thermostat CAS
16 Seiten
-
Wind Power
8 Seiten
-
Pressure switch and Thermostat KPS
18 Seiten
-
Pressure switch Type BCP
7 Seiten
-
Danfoss Link™
14 Seiten
-
Thermostatic Radiator Valve,
12 Seiten
-
Optyma™ High Ambient 52 Pack
22 Seiten
-
Electric Heating
40 Seiten
-
Hydronic Specialties
48 Seiten
-
Optyma™ Semi-Hermetic
22 Seiten
-
Optyma™
60 Seiten
-
Supermarkets
28 Seiten
-
HGM-PGM Gas detector
4 Seiten
-
Danfoss Bond Buff er P3
2 Seiten
-
Automotive Power Modules
4 Seiten
-
H1 060 Bent Axis Variable Motor
2 Seiten
-
Danfoss Product catalogue
68 Seiten
-
AK-PC 772Mini-booster
2 Seiten
-
Danfoss Service Thermostats
2 Seiten
-
Danfoss Drives Fieldbus Solutions
12 Seiten
-
Clean Grid Solutions
44 Seiten
-
Marine applications
12 Seiten
-
Mobile Hydraulic applications
12 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Ventile Übersicht
5 Seiten