Alarmeinheit
1 / 8Seiten

Katalogauszüge

Alarmeinheit - 1

4921230003D Kompaktes Q96 - Design Օ Sehr einfache Druckknopfprogrammierung (keine Brcke u.dgl.) > S Individuelle Programmierung eines jeden Einganges: N/O oder N/C, Zeitverz앶gerung, Alarmunterdrckung, Ausgangssignal, Drahtberwachung 켕 Bis zu 5 Einheiten in Master/Slave - Konfiguration Deutliche Identifikation des zuerst erhaltenen Alarmsignales bei Auftreten mehrerer aufeinanderfolgenden Alarmsignalen > DEIF A/ size="-2">

Katalog auf Seite 1 öffnen
Alarmeinheit - 2

Die Alarmeinheit von dem Typ AL8-2 ist mit: 8 Alarmeingnge 3 Relaisausgnge: 1 Ausgang f䤼r den Anschlu einer Hupe und - 2 Ausgߤnge fr die bertragung von Gruppenalarmen, selektives Ausschalten von fehlerhafter Ausr으stung, usw. ausgestattet. Die Alarmeinheit ist fr Schalttafeln in Industrie- und Schiffsanlagen geeignet fr Alarmierungs- und Steuerzwecke. Die AL8-2 ist CE - gekennzeichnet f켼r Wohnbereich, Handelsbereich und leichte Industrie, sowie industrielle Umgebung. > Die Betriebsfunktionen sind bedienbar, wenn die Frontplatte montiert ist. AL8-2 MasterԔ AL8-2 SlaveԔ Alarmeingnge: Die...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Alarmeinheit - 3

Alarmausgnge: Die Alarmeinheit AL8-2 hat 3 Relaisausgnge, von denen einer f䤼r den Anschlu eines akustischen/optischen Alarms verwendet wird. Die beiden anderen Relaisausgߤnge sind einzeln vom Anwender programmierbar, so da jedem Relaisausgang ein bestimmter Alarmeingang zugeordnet wird. Wenn das Relais eines dieser beiden Ausgߤngen angesprochen wird, leuchtet die entsprechende LED auf der Vorderseite, gez. AӔ oder BӔ rot (dauerndes Licht). Hilfsspannungsanzeiger: Die Alarmeinheit hat eine LED, gez. "POWER ON", die mit grnem Licht anzeigt, da eine Hilfsspannung anliegt und da쟟 der Prozessor...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Alarmeinheit - 4

Unterdrckung von Alarmen: Um unerwnschte Alarme w켤hrend eines normalen Anfahrens und Anhaltens eines Prozesses zu unterdrcken, ist die Alarmeinheit mit einer Sperrschaltung versehen, welche mit einem externen Kontakt angesteuert wird. Die Alarmkanle k줶nnen einzeln an die Sperrschaltung angeschlossen werden (d.h. whrend des Programmierzyklus), d.h. neu auftretende Alarme werden nicht angenommen, bis die Sperre aufgehoben worden ist. Diese Sperrfunktion hat keinen Einflu auf bereits registrierte, jedoch noch nicht zur䟼ckgestellte Alarme. Der Sperrkreis kann mit einer Zeitverzgerung...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Alarmeinheit - 5

Registrierung eines Alarmzustandes bei offenem/geschlossenem Alarmkontakt - d.h. entweder Ruhestromkontakt oder Arbeitsstromkontakt > Aktivierung der Ausg漤nge "A" und/oder "B" bei einem Alarmzustand > Unterdrckung eines eingehenden Alarms > Erkennung und Anzeige von Drahtbruch - z. B. Drahtbruch oder Erdschlu > Zeitverz쟶gerte Erkennung eines Alarmzustandes > Aktivierung/Deaktivierung des Relaisausgangs "A" bei einem Alarmzustand (Arbeitsstrom-/Ruhestromkontakt) > Zeitbegrenzte Aktivierung/Deaktivierung des Ausgangs "A" - Zeitbegrenzung im Bereich von 1..10 s, in Schritten von 1 s...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Alarmeinheit - 6

Mittels berbrܼckungskabel auf der Rckseite der Alarmeinheit knnen bis zu 5 Alarmeinheiten miteinander verbunden werden. In dieser Zusammenstellung wird die Alarmeinheit ohne Stecher in X2 als 춓Master-einheit und die Լbrigen als Slave- einheitenӔ funktionieren. Bei Erkennung eines Alarmzustandes in einer Slave-einheitӔ, werden die Relaisausgnge fr die Hupe sowohl auf der 伓Slave-einheit als auch auf der ԓMaster-einheit aktiviert, wogegen die RelaisausgԤnge "A" und "B" rtlich aktiviert werden, ungeachtet der Master/Slave擔 - Konfiguration. Bei einer Master/SlaveӔ - Konfiguration knnen Alarme...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Alarmeinheit - 7

Eingnge Alarm: 8 Kanle zum Anschlu䤟 von potentialfreien Signalkontakten (Schlieer oder ߖffner). Alarmunterdrckung 1 Kanal fr den Anschlu켟 eines potentialfreien Signalkontaktes (Schlieer). Unterdr߼ckung erfolgt bei geschlossenem Kontakt Maximales Signal Spannung/Strom 6V (bei offenem Kontakt), 6mA (bei geschlossenem Kontakt) Ausgnge A, B und Hupe: Relaisausgang, je ein Umschalter Kontaktdaten: 250V - 2A - 400W (AC). 250V - 1A - 50W (DC) Allgemeine technische Spezifikationen Hilfsspannung 12 - 24 - 48 - 110V DC 25% (min. 10V DC). Verbrauch: ca. 6W Max. Welligkeit: 10% S-S, nach IEC 688...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Alarmeinheit - 8

Alle Abmessungen in mm Schalttafelausschnitt: 92 x 92 +0,4 AL8-2 Gewicht: ca. 0,390 kg > Typ "Master"/"Slave" Hilfsspannung Beispiel: AL8-2 Master 24V DC Fehler und nderungen vorbehalten > DEIF A/S , Frisenborgvej 33 DK-7800 Skive, D설nemark Tlf.: 9614 9614, Fax: 9614 9615 E-mail: deif@deif.com, URL: www.deif.com size="-1">

Katalog auf Seite 8 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von DEIF

  1. AGC-4

    30 Seiten

  2. TRI-2

    9 Seiten

  3. CGC 400

    10 Seiten

  4. AGC-4 Mk II

    4 Seiten

  5. IMD 100

    12 Seiten

  6. KBU

    9 Seiten

  7. ASR

    77 Seiten

  8. DCP2

    4 Seiten

  9. DBC-1

    15 Seiten