Katalogauszüge

CL - 1

nstallationsfreundlich I Normkonform Zertifiziert Betriebsfertig Konfigurierbar ETHERNET TCP/IP für alle Geräte mit serieller Schnittstelle your ticket to all buses

Katalog auf Seite 1 öffnen
CL - 2

Der intelligente Protokollkonverter UNIGATE® CL – Die Lösung für alle Geräte mit serieller Schnittstelle Der Protokollkonverter UNIGATE® CL verbindet Geräte wie z. B. Automatisierungskomponenten über ihre serielle Schnittstellen mit dem gewünschten Feldbus oder Industrial Ethernet-Standard. Die Schnittstellen RS232, RS485 und RS422 sind standardmäßig integriert. Die Kommunikation zwischen der seriellen Seite und dem Bus erfolgt entweder durch die Gerätekonfiguration und Auswahl eines marktüblichen Protokolls wie z. B. Modbus ASCII, Modbus RTU (Master oder Slave), 3964 (R), RK512, DIN...

Katalog auf Seite 2 öffnen
CL - 3

Anwendungsbeispiel your ticket to all buses unkt-zu-Punkt VerP bindung über beliebige serielle Schnittstelle Zwischen dem UNIGATE® über eine der seriellen Schnittstellen und einer Komponente Master-Slave-Aufbau Bei Verwendung der RS485-Schnittstelle können bei entsprechendem Protokoll (z.B. Modbus RTU-Master) mehrere Endgeräte vernetzt und gezielt angesprochen werden SSI Protokoll wird unterstützt z.B. Encoder Master-Slave-Aufbau z.B. mit Modbus RTU er Konverter kann als D Master oder Slave arbeiten leicher mechanischer G Aufbau aller Busvarianten latzsparendes Gehäuse P Serielle Seite...

Katalog auf Seite 3 öffnen
CL - 4

Konfigurationstool WINGATE (C:8345/16320,V:7693/8192]=''Universalscript Deutschmann'' Author=''G/S" Version^'V 0.2y" Bild 1: WINGATE® Hauptfenster Mit dem Konfigurationstool WINGATE® wird die Um- setzung der seriellen Schnittstelle auf das industrielle Netzwerk konfiguriert. WINGATE® läuft auf Windows. Die Konfiguration wird vom PC direkt in das CL geladen. Einmal erstellte Konfigurationen können gespeichert und immer wieder in WINGATE® eingelesen werden. Natürlich kann die erstellte Konfiguration auch aus dem UNIGATE® in WINGATE® geladen werden. Alle CL Modelle beherrschen die...

Katalog auf Seite 4 öffnen
CL - 5

PROTOCOL DEVELOPER Die Deutschmann Scriptsprache your ticket to all buses Das Herzstück der Deutschmann UNIGATE®/Gateway Serien lexible Lösungen sind gefordert. Mit den üblichen Konfigurationstools für ProtokollF konverter und Gateways müssen sich Anwender nach den Vorgaben des Herstellers richten. m diesen Zustand zu ändern hat Deutschmann bereits 1999 eine eigene ScriptU sprache entwickelt. nwender müssen nur noch die Daten des Busses weiter verarbeiten und brauchen A sich kaum um die Besonderheiten der Feldbusse zu kümmern. er PROTOCOL DEVELOPER unterstützt eine Vielzahl an Funktionen,...

Katalog auf Seite 5 öffnen
CL - 6

PROTOCOL DEVELOPER Die Menge der Aufgaben, die mit einem Script bearbeitet werden können, ist schier unendlich. Es sind Scripte denkbar, ^ die automatisch Daten eines Teilnehmers an der seriellen Schnittstelle ermitteln, diese aufbereiten und im Bus darstellen ^ die nur dann Aktionen ausführen, wenn sich die Busdaten ändern ^ die zeitgesteuerte Aktionen ausführen ^ die Daten zwischen 2 seriellen Teilnehmern (RS485) austauschen und den Zustand im Bus darstellen ^ die Daten weiterverabeiten und/oder auswerten Mit der Script-Programmierung ist Ihnen eine flexible Möglichkeit gegeben, Ihre...

Katalog auf Seite 6 öffnen
CL - 7

PROTOCOL DEVELOPER Bevor ein Script in ein UNIGATE® geladen werden kann, muss es kompiliert werden. Der dabei entstehende Code ist sehr speichereffizient. Auch umfangreiche Scripte haben so bequem im internen Speicher des UNIGATE® Platz. Das Laden eines Scriptes in das Gerät kann direkt aus dem PROTOCOL DEVELOPER erfolgen. Für die Serien-Programmierung steht auch ein Script-Download-Tool zur File: Editor Cornpilation successful, 124 Bytes code generated. your ticket to all buses Integrierte Debug Alle UNIGATE® Geräte verfügen über eine integrierte Debug-Schnittstelle. Eine spezielle...

Katalog auf Seite 7 öffnen
CL - 8

PROTOCOL DEVELOPER Der PROTOCOL DEVELOPER verfügt über eine kontext-sensitive Hilfefunktion, in der eine umfangreiche Beschreibung aller Scriptbefehle hinterlegt ist. Vorlagen für verschiedene Aufgabenstellungen und Busvarianten können direkt übernommen und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Bild 5: Auszug aus den Vorlagen ReceiveSomeCharRS ( w_Timeout, a_ReceiveData[0] , w_NumberCharToReceive [, w_ChatsReceived|) war w_CharsReceived : word; //the number of chars received up to a i // Assume data string "Hello" not yet read in the gateways RS-Input Buffer ReceiveSomeCharRS (...

Katalog auf Seite 8 öffnen
CL - 9

PROTOCOL DEVELOPER your ticket to all buses Vorteil Deutschmann – Flexibilität eine Änderung in der eigenen Firmware notwendig K lexible und leistungsstarke Scriptsprache; speziell für die BuskommunikatiF it der AutoSPy-Software M können beliebige Variablen aus dem Protokollkonverter UNIGATE® CL über die Debugschnittstelle ausgelesen und analysiert werden. infach zu handhaben. E ei Bedarf kundenspezifische Befehle, z. B. wenn Funktionen fehlen oder eine B Optimierung bei zeitkritischen Applikationen notwendig ist cripte können Sie selbst erstellen oder als Dienstleistung von Deutschmann S...

Katalog auf Seite 9 öffnen
CL - 10

Technische Übersicht › komplette CANopen-Slave-Schnittstelle › EtherNet/IP-Adapter Funktion datenobjekte › audrate 10kbit/s bis 1 Mbit/s B › potentialgetrennte CANopen-Schnittstelle mit 9pol. › -Sub-Anschluss D › CANopen Peer-to-Peer Messaging › generische EDS-Datei Ausgangsdaten › audrate 10 oder Mbit/s B › potentialgetrennte EtherNet-Schnittstelle mit 2x RJ45-Anschluss › IT-Funktionen: Webserver, FTP Server › generische EDS-Datei › ax. 32 TPDO und max. 32 RPDO Prozessm › ax. 512 Byte Eingangs- und 512 Byte m Fast Ethernet › komplette DeviceNet Schnittstelle Schnittstelle › ax. 1540 Byte...

Katalog auf Seite 10 öffnen
CL - 11

your ticket to all buses llgemeine A technische Daten › komplette Modbus- TCP-Slave-Schnittstelle › ax. 252 Byte Eingangs- und 252 Byte Ausgangsdaten m 2 Drehcodierschalter auf serieller Seite zur freien Verwendung durch Kunden Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C, Varianten mit RJ45 Buchse -25°C bis +85°C › komplette PROFINET-IO-Device-Schnittstelle (Slave) euchtigkeit 0% bis 95% / F nicht kondensierend › potentialgetrennte Ethernet-Schnittstelle mit 9 pol. D-Sub-Anschluss › komplette Profibus-DP-Slave-Schnittstelle › ax. 244 Byte Eingangs- und 244 Byte Ausgangsdaten, m max. 488 Byte...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Deutschmann Automation

Archivierte Kataloge

  1. UNIGATE® CX

    8 Seiten

  2. EPL-ROUTER

    2 Seiten

  3. UNIGATE RS+SC

    4 Seiten

  4. UNIGATE IC

    8 Seiten

  5. UNIGATE CL

    8 Seiten

  6. UNIGATE FB

    4 Seiten