

Katalogauszüge

Das Deutschmann UNIGATE > 䮮 IC ist eine vollstndige Single-Chip Bus-Lsung im 32-DIL-Geh䶤use. Auf einer Flche von nur 45 x 25 mm enthlt das Ger䤤t alle notwendigen Komponenten wie Microcontroller, Flash, RAM, Bus-Chip und natrlich die analogen Bauteile wie z.B. Optokoppler und Bustreiber. Das UNIGATE > IC wird an den Microprozessor des Endger쮤tes ange-bunden oder es kann Stand-Alone betrieben werden. Die UNIGATE > IC sind zertifiziert und/oder auf dem Bus getestet und durch zahlreiche Applika tionen ist der problemlose Betrieb mit allen marktgΤngigen Master-Systemen nachgewiesen. Der...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Beim Einsatz in Systemen mit eigenem Microprozessor wird das UNIGATE > IC μber eine UART-Schnittstelle mit dem Pro-zessor des Endproduktes verbunden. Das UNIGATE > IC μbernimmt den gesamten Kommunikationspart einschlielich der Busseite und entlastet somit den Gerߤteprozessor um diesen erheblichen Aufwand. Die Kommunikation zwischen dem Ge- rteprozessor und dem UNIGATE > IC wird durch das Script gesteuert. Durch die Scripttechnik lassen sich sowohl komplexe Protokolle nachbilden, Daten weiterverarbeiten und zwischen puffern, verrechnen etc. Und die Firmware des Endger䮤tes wird nicht...
Katalog auf Seite 3 öffnen
ETHERNET TCP/I P ETHERNET TCP/I P Baugruppe besteht aus Standardkomponenten > Anbindung μber eine UART-Schnittstelle an den Host-Prozessor z essor > Erweiterbar ber das synchron serielle Interface z. B. fr 켖 Stand-Alone-Betrieb (prozessorlose Applikationen) Schieberegisteranschluss ֖ Schalter fr Bus-ID, LEDs Analog/Digital-Wandler z.B. 4-20mA Modbus-RTURK5123964R ... > Einfache Integration in Ihre Elektronik > Alle ben얶tigten Komponenten sind im IC enthalten > Integrierte Potenzialtrennung und Optokoppler > Abdeckung der wichtigsten Feldbusse und Industrial Ethernet mit einer Entwicklung e...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Mit den blichen Konfigurationstools f漼r Protokollkonverter und Gateways ist man recht unflexibel und mu sich an Standard-vorgaben halten. Die eigene Firmware auf ein bestimmtes Protokoll anzupassen oder eine festgelegte Vorgehensweise zu bercksichtigen ist vor allem bei bestehender Software nicht gewollt und aufwendig. Sptere nderungen und kundenspezi- fische Anpassungen sind kaum noch m䄶glich. Tiefgehende Buskenntnisse werden teilweise vorausgesetzt.Aus diesen berlegungen heraus ist bereits 1999 die deutschmann-eigene Scriptsprache entstanden. Unser Kunde braucht nur noch die Daten des...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Im rechten Teil des Fensters (Bild 1) sehen Sie ein Script aus dem Sie auch den einfachen Aufbau der Syntax erkennen. Der Protocol Developer ist als Werkzeug zum einfachen Erstellen eines Scripts fr unsere Script Gateways gedacht; seine Bedienung ist genau darauf ausgerichtet. Windows-typisch knnen Script Befehle per Maus oder Tastatur hinzugef춼gt werden. Soweit fr den entsprechenden Befehl definiert und notwendig wird der Dialog zu dem entsprechenden Befehl angezeigt, und nach dem Eingeben der Werte wird automatisch der richtige Text in das Script eingefgt. > Nachdem das Script erstellt...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Fr jeden Scriptbefehl ist im Lieferum- fang des kostenlosen PROTOCOL DEVEL- OPERS auch ein kommentiertes Beispiel- script enthalten.Weitere Untersttzung bietet unsere kos-tenfreie Hotline und auf der Website sind jederzeit die aktuellsten Versionen der Handb켼cher und der Softwaretools kos- tenfrei verfgbar (www.deutschmann.de). > Bild 7: Umfangreiche Bibliothek an Beispielscripten Keine 켄nderung in der eigenen Firmware notwendig > Flexible und leistungsstarke Scriptsprache; speziell fr die Buskommunikation erstellt > Einfach zu handhaben. Angelehnt an gngige Tools wie C++ > Bei Bedarf...
Katalog auf Seite 7 öffnen
■ Gehuse 32 DIL 䢖 Abmessungen 45 x 25mm (LxT). Bauh6he busspezifisch ■ Schnittstellen 2 x UART + 1 x Schieberegister ■ Baudraten der seriellen Schnittstelle 50 Baud bis 625 KBaud, teilweise bis 2MBaud ■ Eingangsbuffer RS-Seite UNIGATE > IC: je 1024 Byte Eingangs- und Ausgangsbuffer ֠ Diagnose LED-Ausgang ■ Betriebsspannung 5 Volt/3,3 Volt (teilweise) ■ Temperaturbereich Industrieller Temperaturbereich von - 40C bis + 85аC ■ Zertifikate Buszertifizierung soweit mglich 梖 Galvanische Trennung Feldbusseitig bei allen Busvarianten "֠ RS- und Bus-Parameter Einstellbar ber Script > ETHERNET TCP/I...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Deutschmann Automation
-
Customized Design for UNIGATE
32 Seiten
-
Embedded Solutions - UNIGATE IC
16 Seiten
-
UNIGATE GATEWAYS
16 Seiten
-
Elektronische Nockensteuerungen
48 Seiten
-
CL
12 Seiten
Archivierte Kataloge
-
UNIGATE® CX
8 Seiten
-
DEUTSCHMANN – DAS UNTERNEHMEN
12 Seiten
-
EPL-ROUTER
2 Seiten
-
UNIGATE RS+SC
4 Seiten
-
UNIGATE CL
8 Seiten
-
ELEKTRONISCHE NOCKENSCHALTWERKE
28 Seiten
-
UNIGATE FB
4 Seiten
-
Nockenschaltwerke
12 Seiten