912 Der Landtechnik-Motor
1 / 6Seiten

Katalogauszüge

912 Der Landtechnik-Motor - 1

Diese Merkmale hat der 912/913: Luftgekühlte 3- bis 6-Zylinder Saugmotoren in Reihenanordnung. 4- und 6-Zylinder 913 mit Turboaufladung. 6-Zylinder auch ladeluftgekühlt. Weiterentwickeltes Einspritz- und Verbrennungssystem. Elektronischer Motorregler auf Wunsch. Schwungrad- und stirnseitige 100 prozentige Kraftabnahmemöglichkeiten. Nebenabtriebe für Hydraulikpumpen und Kompressor möglich. Enorme Zugkraft durch hohen Drehmomentanstieg. Dank eines ausgefeilten Baukastensystems sind zahlreiche Teile identisch. Äußerst kompakte Abmessungen. Geräuschoptimierte Technologie reduziert Kapselmaßnahmen und erhöht den Fahrkomfort. Die platzsparende Bauweise garantiert einen kleinen Einbauraum. Das widerum unterstützt die Kompaktheit landwirtschaftlicher Geräte und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit in Ihren Märkten. Logistische Vorteile und somit Kosteneinsparungen durch das ausgefeilte Baukastensystem. Trotz der Leistungssteigerung kommt die Wirtschaftlichkeit nicht zu kurz: Lange Wartungsintervalle und hohe Servicefreundlichkeit senken die Betriebskosten, dies gilt ebenso für die niedrigen Verbrauchswerte. Alle Motoren erfüllen die aktuellen Abgasnormen. Und sie haben das Potential für zukünftige Abgasnormen durch günstige Anbaumöglichkeit moderner Einspritzsysteme bei gleichem Einbauraum.

Katalog auf Seite 1 öffnen
912 Der Landtechnik-Motor - 3

̈ Technische Daten Motortyp Bohrung/Hub Hubvolumen Verdichtungsverhältnis Max. Nenndrehzahl mittlere Kolbengeschwindigkeit Leistungen für Landtechnikmotoren1) Leistungen nach ISO 3046/12) bei Drehzahl hierbei mittlerer Effektivdruck Niedrigste Leerlaufdrehzahl Gewicht nach DIN 70020, Teil 7A4) kg ̈ Bauartbezeichnung BF 6 L 913 C C = Ladeluftkühler Baureihenbezeichnung L = Luftgekühlt Zylinderzahl B = Abgasturboaufladung F = Schnellaufender Viertaktmotor 1) Leistungsangaben ohne Abzug Lüfterleistung, inkl. Kühlsystem. 2) Für bestimmte Motoren (z.B. Mähdrescher-Motoren) sind höhere angepaßte...

Katalog auf Seite 3 öffnen
912 Der Landtechnik-Motor - 5

̈ Technische Daten Motortyp Bohrung/Hub Hubvolumen Verdichtungsverhältnis Max. Nenndrehzahl mittlere Kolbengeschwindigkeit Leistungen nach ISO 3046/12) bei Drehzahl hierbei mittlerer Effektivdruck Niedrigste Leerlaufdrehzahl Gewicht nach DIN 70020, Teil 7A4) 1) Leistungsangaben ohne Abzug Lüfterleistung, inkl. Kühlsystem. 2) Für bestimmte Motoren (z.B. Mähdrescher-Motoren) sind höhere angepaßte Leistungen möglich. 3) Im Bestpunkt. Spezifischer Kraftstoffverbrauch bezieht sich auf Dieselkraftstoff mit der Dichte 0,835 kg/dm3 bei 15° C. 4) Ohne Anlasser/Lichtmaschine, Kühler und Flüssigkeiten...

Katalog auf Seite 5 öffnen
912 Der Landtechnik-Motor - 6

DEUT« Zu wissen, es ist DEUTZ. Internet: http://www.deutz.de

Katalog auf Seite 6 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von DEUTZ

  1. DEUTZ TCD 18.0

    2 Seiten

  2. DEUTZ TCD 3.6

    2 Seiten

  3. TCD 2012

    2 Seiten

  4. DEUTZ TCD 7.8

    2 Seiten

  5. TCD 2011

    4 Seiten

  6. DEUTZ TCD 2.9

    2 Seiten

  7. DEUTZ TCD 2.2

    2 Seiten

  8. BFM 1013

    2 Seiten

  9. TTCD 7.8 L6

    2 Seiten

  10. FL 912

    2 Seiten

  11. TCD 2015M

    2 Seiten

  12. D 2011L

    2 Seiten

  13. D 2011Li

    2 Seiten

  14. 2015M

    2 Seiten

  15. TCG 2015

    2 Seiten

  16. TCD 914M

    2 Seiten

  17. BFM 2011

    2 Seiten

  18. TCD 2013

    2 Seiten

  19. BFM 1015

    2 Seiten

  20. BFL 914

    4 Seiten