GABELLICHTSCHRANKEN MIT IO-LINK
1 / 16Seiten

Katalogauszüge

GABELLICHTSCHRANKEN MIT IO-LINK - 2

FLEXIBLER, SCHNELLER, PRÄZISER, EINFACHER UND NOCH ROBUSTER - BEI IDENTISCHER BAUFORM. di-soric entwickelt und fertigt seit Jahrzehnten Gabellichtschranken, die Maßstäbe setzen. Jetzt kommt die Gabellichtschranke 4.0 mit innovativem dualem Bedienkonzept - entweder über IO-Link mit der Konfiguration aller Sensorfunktionen inkl. 4 wählbarer Sensormodi oder über einfache manuelle Schaltpunktanpassung mit Potentiometer. Einfachste Bedienung Abwärtskompatibel Anpassung des Schaltpunkts und NO/NC Umschaltung über Potentiometer Noch robustere Bauform in einem pulverbeschichteten Metallgehäuse* mit...

Katalog auf Seite 2 öffnen
GABELLICHTSCHRANKEN MIT IO-LINK - 3

DIE EVOLUTION: GABELLICHTSCHRANKEN 4.0 APPLIKATIONSSPEZIFISCHE KONFIGURATION ANSTELLE SPEZIFISCHER HARDWARE. Statt für verschiedene Applikationen unterschiedliche Gabeln ins Lager zu legen, speichern Sie die applikationsspezifische Konfiguration, laden sie bei Bedarf auf die Gabel oder wählen den passenden Betriebsmodus und starten sofort. Genauso einfach funktioniert auch der Gerätetausch. SICHERE UND PERFORMANTE APPLIKATIONEN DURCH OGU MIT IO-LINK. 4 SENSORMODI Standard High Resolution ¡ Schaltfrequenz: 5 000 Hz* ¡ Reproduzierbarkeit: 0,02 mm* ¡ Um 30 % verbesserte Auflösung zur...

Katalog auf Seite 3 öffnen
GABELLICHTSCHRANKEN MIT IO-LINK - 4

UNSER MITTELFORMAT. STANDARD IN FEINSTEN ABSTUFUNGEN HOHE AUFLÖSUNG BEI VERBLÜFFENDER GESCHWINDIGKEIT UND PRÄZISION – MIT ROT- UND INFRAROT-LEDS – OHNE LASER. Gabellichtschranken kommen bevorzugt dort zum Einsatz, wo kleine Objekte oder Objektpositionen schnell und oberflächenunabhängig präzise erfasst werden müssen. Mit hoher Schaltfrequenz und höchster Auflösung stehen unsere Mittelformate für zuverlässiges Erfassen schneller Bewegungsabläufe selbst von Kleinstteilen mit einem Durchmesser ab 0,2 mm. Die herausragende Reproduzierbarkeit von 0,02 mm ermöglicht eine höchst präzise...

Katalog auf Seite 4 öffnen
GABELLICHTSCHRANKEN MIT IO-LINK - 5

ALLE 10 MM EINE GABELWEITE: 30 . 40 . 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 MM WIR HABEN GENAU DIE GABEL, DIE SIE BRAUCHEN, UM BEI MINIMALEM BAURAUM MAXIMALE LEISTUNG ZU ERREICHEN. Im modernen Maschinenbau spielt Design eine immer wichtigere Rolle – passend zu den unterschiedlichsten Maschinendesigns sind unsere schlanken OGU-Gabellichtschranken im Mittelformat im 10 mm-Raster verfügbar. So finden Sie immer die optimal passende Gabellichtschranke für das geplanten Design. KANÜLENKONTROLLE OGU 031 G3-T3 Mit dem Sensormodus „High Resolution“ lassen sich selbst Kleinstteile mit einem Durchmesser ab 0,2...

Katalog auf Seite 5 öffnen
GABELLICHTSCHRANKEN MIT IO-LINK - 6

UNSERE KLEINEN: 10 UND 20 MM. SUPERSCHNELL AUF DER KURZSTRECKE SO KLEIN UND SCHON SO HART IM NEHMEN – DREHEN SIE IHRE MASCHINEN AUF. Die OGU 010 ist nicht nur unsere kleinste Gabellichtschranke sondern auch unsere schnellste: bis zu 14000 Hz Schaltfrequenz macht sie zu einer der schnellsten Gabeln weltweit. Verbauen Sie unsere Gabellichtschranken, ohne dass das Potentiometer zugänglich ist und konfigurieren Sie sie einfach über IO-Link – mehr Raum lässt sich nicht einsparen. Zählapplikation schnell Mit dem Sensormodus „Speed“ und einer Schaltfrequenz von 14 000 Hz kann die Drehzahl von...

Katalog auf Seite 6 öffnen
GABELLICHTSCHRANKEN MIT IO-LINK - 7

UNSERE GROSSEN. DARF’S EIN BISSCHEN MEHR SEIN? BITTE SEHR – WO ANDERE LÄNGST AUSGESTIEGEN SIND, LEGEN WIR NOCH WAS DRAUF: 120 . 170 . 220 . 250 MM Die perfekte Ausrichtung von Sender und Empfänger ist bei unseren großen Gabellichtschranken selbstverständlich – ebenso das sichtbare Rotlicht, das zusätzlich die Einrichtung Ihrer Applikation erleichtert. Dass aber auch bei diesen Gabelweiten kleine Teile im mm-Bereich mit einer Reproduzierbarkeit von 0,03 mm genau erkannt werden, macht sie großartig. Positionskontrolle von Nut in rundem Teil 120 mm OGU 251 G3-T3 Große Gabellichtschranken mit...

Katalog auf Seite 7 öffnen
GABELLICHTSCHRANKEN MIT IO-LINK - 8

UNSERE HARTEN IN EDELSTAHL. PRAKTISCH UNZERSTÖRBAR. FÜR INDUSTRIEBEREICHE, DIE GRÖSSTMÖGLICHE FLEXIBILITÄT UND HOHE PROZESSSICHERHEIT VERLANGEN. Die OGU V4A eignen sich insbesondere für den Einsatz in der Verpackungstechnik, Pharmazie- und Kosmetikindustrie sowie in der Produktzuführung. Häufige Chargenwechsel und Änderungen maßgeblicher Produktionsparameter lassen sich durch IO-Link-Konfiguration einfach und schnell umsetzen. Verfügbare Gabelweiten: 30, 50, 80 und 120 mm. Zusätzliche Nutzen der OGU V4A im Edelstahlgehäuse: ¡ Geeignet für Bereiche mit hohen Hygieneund Reinigungsanforderungen...

Katalog auf Seite 8 öffnen
GABELLICHTSCHRANKEN MIT IO-LINK - 9

UNSERE STARKEN. WENN ES SCHMUTZIG WIRD. WENN ANDERE SENSOREN LÄNGST AUFGEBEN HABEN, VERFÜGEN DIE OGUP IMMER NOCH ÜBER RESERVEN. Wahlweise in den Gabelweiten von 20, 30, 50, 80 mm erhältlich, gewährleistet die OGUP-Reihe eine präzise und oberflächenunabhängige Objekterkennung selbst in schmutzigen und ölhaltigen Fertigungsumgebungen. Mit einer Reproduzierbarkeit von 0,03 mm bieten die Gabellichtschranken ein hohes Maß an Genauigkeit gepaart mit maximaler Funktionsreserve. Zusätzliche Nutzen der robusten Infrarot-Hochleistungs-Lichtschranken OGUP: ¡ Maximale Funktionsreserve bei gleichzeitig...

Katalog auf Seite 9 öffnen
GABELLICHTSCHRANKEN MIT IO-LINK - 10

SOLUTIONS. CLEVER. PRACTICAL. IO-Link schafft faktischen Mehrwert über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage hinweg. Wo „Stecken statt Verdrahten“ gilt, gelingen Installation und Inbetriebnahme unterschiedlichster Sensoren einfacher und schneller. Mit IO-Link-Produkten von di-soric entstehen flexible, platzsparende und kostengünstige Anlagen, die rascher als bisher beim Kunden stehen. Noch deutlicher werden die Vorzüge von IO-Link bei Parametrierung und Diagnose: Erstmals steht Anlagenbetreibern ein kostengünstiger Standard zur Verfügung, der den ungehinderten Blick und Zugriff auf alle...

Katalog auf Seite 10 öffnen
GABELLICHTSCHRANKEN MIT IO-LINK - 11

CLEVER DURCH IO-LINK. SPAREN SIE KOSTEN UND ZEIT. EINFACH, SCHNELL UND SICHER. Feldgeräte mit IO-Link Schnittstelle haben digitale Intelligenz an Bord. Damit sind sie in der Lage, Prozess-, Zustandsdaten und Geräteinformationen einfach und in digitaler Form auszutauschen. Die Sensorkonfiguration kann direkt über den IO-Link Master erfolgen, über ein Bedienpanel lassen sich Einstellungen per Drag-and-Drop direkt auf den Sensor übertragen. Selbst der Tausch eines Gerätes ist mit IO-Link und Datenhaltung im Master mit Smart Sensor Profile ohne Expertenkenntnisse schnell und einfach vollzogen....

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Di-soric

  1. KATALOG 2018/19

    228 Seiten