

Katalogauszüge

LASER In diversen Fachgebieten und Branchen sind Glasfasern die technisch einfachste Methode für die Energiezu-und Abfuhr, und sie spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung neuer Anwendungen. Die Verbindungen zwischen Lichtquellen und optischen Zielen werden durch optische Schnittstellen unterstützt, die immer öfter aus LWL-Steckverbindern bestehen. Das Wissen über Leistungsfähigkeit und Grenzen dieser Schnittstellen ist unerlässlich für die Optimierung eines jeden Systems auf Glasfaserbasis. Dank 35 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, Fertigung und Prüfung von Glasfaserverbindungen...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Faserbestückter Laser IMOD Schnittstellenmodul Kollimator PSc (receptacle style)
Katalog auf Seite 3 öffnen
KONFIGURATION DES OPTOMECHANISCHEN PFADS OPTISCHE SCHNITTSTELLEN DER SERIE PS TECHNOLOGIEN Der modulare Ansatz von Diamond bietet maximale Flexibilität für einzelne Verbindungen und zur Optimierung der globalen Systemleistung entlang einer optischen Verbindung. In Abhängigkeit von den lokalen Bedingungen und Beschränkungen können jeweils unterschiedliche Schnittstellenlösungen besser geeignet sein: Die Steckverbinder von Diamond basieren auf unterschiedlichen Verfahren zur Handhabung hoher optischer Leistungsdichten am Faserübergang, deren Grundlage jeweils die Aufweitung des optischen...
Katalog auf Seite 4 öffnen
PS & PM-PS (Power Solution für standardmässige und polarisationsempfindliche PM/PZFasern) PSm (Power Solution mated configuration) Die PS-Schnittstellen von Diamond sind Kontaktlösungen für SM-Fasern eine PSm-Schnittstelle mit Kontakt entwickelt, die eine steckbare Angesichts des in der Laserbranche vorhandenen Bedarfs an modularen und flexiblen Lösungen hat Diamond für optische Leistungen ab 10 W für besonders hohe optische Leistungen an der Verbindungsfläche des Alternative zum dauerhaften Spleissen der Fasern bietet. Da keine anerkannten Normen vorliegen, insbesondere nicht im Bereich...
Katalog auf Seite 5 öffnen
PSc (Power Solution collimators) AKTIVE MODULE Faserkollimatoren werden durch Kombination von SM- oder MM-Fasern mit einer Plankonvexlinse passender Grösse konstruiert. Die Linse bestimmt Diamond verfügt über das notwendige Know-how für die Lichtkoppelung zwischen Fasern und optoelektro- die Grösse und die Divergenz des Strahls im Freiraum. Wenn der nischen Elementen wie Halbleiterlasern (Laserdioden) und Fotodetektoren. Die aktive Positionierung der Faser Linsendurchmesser der Ferrulengrösse entspricht, ergeben sich sehr im Verhältnis zum sendenden oder empfangenden Halbleiterbauteil kann...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Das Multipurpose-Adapter-System (MAS) ist ein flexibler Der Funktionsumfang einer LWL-Schnittstelle kann erweitert werden, um zusätzliche Sicherheits- und Über- Hybrid-Adapter. Der Universaladapter wird als FC- wachungsfähigkeiten zu erhalten. Darüber hinaus können Flexibilität und Modularität eines Systems erhöht oder Mini-AVIM-Schnittstelle auf ein Gehäuse werden, indem die Voraussetzungen für einen schnellen und nahtlosen Wechsel des Steckertyps geschaffen montiert oder auf einer Bank verwendet. Die andere Adapterseite ist auswechselbar und für folgende mechanische Schnittstellen...
Katalog auf Seite 7 öffnen
PRÜFFUNKTIONEN Diamond nutzt seit 2002 für Prüfung, Qualitätskontrolle und Qualifizierung optomechanischer Produkte ein internes und vollständig unabhängiges Prüflabor mit Zulassung der Schweizerischen Akkreditierungsstelle SAS. Das Labor verfügt über eine STS-333-Akkreditierung für Glasfaserkomponenten und eine SCS-101-Akkreditierung für die Kalibrierung von Glasfaser-Messinstrumenten gemäss ISO/IEC 17025:2005. Das Labor ist für eine Vielzahl unterschiedlicher Prüfungen der optischen oder mechanischen Produktleistung unter verschiedenen Umweltbedingungen gemäss den Anforderungen aus IEC-,...
Katalog auf Seite 8 öffnen
www.diamond.ch Hauptsitz diamIoni the fiber meeting DIAMOND SA via dei Patrizi 5 CH-6616 Losone TI Tel. 058 307 45 45 info@diamond-fo.com DIAMOND SA Industriestrasse 8 CH-8625 Gossau ZH Tel. 058 307 48 49 info_de@diamond.ch DIAMOND SA Spärsstrasse 5 CH-2562 Port BE Tel. 058 307 48 99 info_fr@diamond.ch
Katalog auf Seite 9 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von DIAMOND SA
-
PS
4 Seiten
-
diamond mgs
2 Seiten
-
E-2000™ Mittelstücke
13 Seiten
-
Flyer Wir Schaffen Verbindung
2 Seiten
-
Flyer Labor
2 Seiten
-
Broschüre FTTD
7 Seiten
-
Flyer Optelcon HE-2000™
2 Seiten
-
Broschüre FTTX
9 Seiten
-
Flyer DiaDesk
2 Seiten
-
Flyer DiaFlex
2 Seiten
-
Flyer HE-2000™
2 Seiten
-
Produkte Katalog Schweiz
29 Seiten
-
Broschüre Raue Umgebungen
9 Seiten
-
Company Profile
20 Seiten
-
Fan-Out
2 Seiten
-
FITEL® S179 Fusion Splicer
4 Seiten
-
PHOTONICS
9 Seiten
-
DiaFlex
2 Seiten
-
TEST & CALIBRATION LABORATORY
2 Seiten
-
X-BEAM Std. & Fusion
2 Seiten
-
DiaFlex
5 Seiten
-
revos E-2000
2 Seiten
-
F- 3000™ ODVA
3 Seiten
-
OD3
3 Seiten
-
MPO & Fan-Out cords
4 Seiten
-
F-3000™ Family
21 Seiten
-
MU Simplex & Duplex
2 Seiten
-
ADT-UNI
2 Seiten
-
FTTH / Inhouse
9 Seiten
-
DiaFlex System
9 Seiten
-
DIAMOND SA
13 Seiten
-
Brochure Photonics
9 Seiten
-
Brochure HE
9 Seiten
-
Brochure Medical
16 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Broschüre LWL
25 Seiten
-
Flyer mgs Service
2 Seiten