
Katalogauszüge

Übersicht Gasfederntechnik Gasfedern Funktion, Verwendungsund Sicherheitshinweise ab Seite 06.003.00 Druckgasfedern Gasfedern mit Trennkolben ab Seite 06.017.00 Zuggasfedern Blockierbare Gasfedern ab Sei te 06.033.00 Edelstahl-Gasfedern regulierbare Gasfedern/ ab Seite 06.045.00 Anschlüsse, Befestigungszubehör ab Seite 06.061.00 Berechnung und Auswahl Beratungs-Service ab Seite 06.069.00 © DICTATOR Technik GmbH • Guten bergstr. 9 • 86356 Neusäß • Deutschland Tel. +49(0)821-24673-0 • Fax +49(0)821-24673-90 • E-Mail info@dictator.de • 1016 Seite 06.001.00 Vorbehaltlich technischer Änderungen. Bei Irrtümern kein Anspruch auf Schadenersatz.
Katalog auf Seite 1 öffnen
© DICTATOR Technik GmbH • Gutenbergstr. 9 • 86356 Neusäß • Deutschland Tel. +49(0)821-24673-0 • Fax +49(0)821-24673-90 • E-Mail info@dictator.de • 1016 Vorbehaltlich technischer Änderungen. Bei Irrtümern kein Anspruch auf
Katalog auf Seite 2 öffnen
Mit DICTATOR Hochleistungs-Gasfedern heben Sie Ihre Lasten - immer mühelos, immer sanft, ohne Ruck. Die Anwendungsmöglichkeiten sind so vielfältig wie unsere Modell-Varianten. Deshalb gibt es bei DICTATOR keine fixen Typentabellen und nur wenige Lagertypen. Wir fertigen Ihre Gasfeder für Ihre Anwendung, nach Ihren Wünschen - auch als Einzelstück oder in kleinen Stückzahlen. Die DICTATOR Hochleistungs-Gasfedern können durch ihre großen Variationsmöglichkeiten in fast allen Konstruktionen verwendet werden, wo die Bewegung von Bauteilen unterstützt werden soll oder auch zum...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Grundprinzip In diesem Abschnitt werden die Funktionsweisen der verschiedenen Gasfederarten ausführlich erläutert. Allen Varianten gemeinsam ist das Grundprinzip: Gasfedern werden mit Stickstoff unter sehr hohem Überdruck gefüllt. Dieser Druck des Gases wirkt auf beide Seiten des Kolbens. Da die der Kolbenstange gegenüberliegende Seite um die Stirnfläche der Stange größer ist, entsteht hier die Kraft der Gasfeder. Die resultierende Kraft F in Newton [N] ist das Produkt aus Gasdruck P [bar] und Stirnfläche A der Kolbenstange [mm2]: F = P x A Ventil Bodenstück Kolben mit Durchlaßbohrung...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Druckgasfedern In diesem Abschnitt sind die Funktionsweisen der verschiedenen Gasfederarten ausführlich erläutert. Allen Varianten gemeinsam ist das Grundprinzip (siehe vorherige Seite): der hohe Überdruck des Gases wirkt auf die Stirnfläche der Kolbenstange und schiebt diese dabei aus. Druckgasfedern üben Druckkräfte aus, indem die Kolbenstange durch das Gas aus dem Zylinder herausgedrückt wird. Die Ausschubkraft F in Newton [N] ist das Produkt aus Innendruck P [bar] und Stirnfläche A der Kolbenstange [mm2]: F = P x A Wie auf der vorigen Seite gesagt, befindet sich im Innern der Gasfeder...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Gasfeder mit Trennkolben und Zuggasfeder Gasfedern mit Trennkolben besitzen zusätzlich zum Kolben der Kolbenstange einen abgedichteten weiteren Kolben, den Trennkolben. Er dichtet den mit hohem Druck gefüllten Gasraum vom Öl- bzw. Leerraum. Der Trennkolben ist beweglich und überträgt den Druck des Gases auf das Öl im vorderen Teil des Zylinders. Gasfedern mit Trennkolben sind im Bereich des Kolbens mit Öl gefüllt. Die enge Durchlaßbohrung im Kolben bewirkt eine besonders langsame Bewegung der Kolbenstange. Ein Trennkolben dichtet die unter hohem Druck stehende Gasfüllung vom Kolbenraum ab....
Katalog auf Seite 6 öffnen
Blockierbare Gasfedern Bei blockierbaren Gasfedern ist der Durchlaß im Kolben durch ein Ventil verschlossen, welches über einen Auslösestift in der Kolbenstange geöffnet wird. Die Kolbenstange kann nur bewegt werden, solange die Blockierung aufgehoben ist. Federnd blockierbare Gasfedern können bei auftretender Last leicht nachgeben - auch ohne gelöste Blockierung, da sich das Gas in beide Richtungen etwas komprimieren läßt. Blockierbare Gasfedern werden eingesetzt, um Hebel und Klappen in variablen Positionen festzustellen. In Bewegung gleichen sie das Klappengewicht aus. Federnd...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Schubeinheit ohne Enddämpfung Schubeinheiten DICTATOR Schubeinheiten bestehen aus zwei Zylindern, die über ein Regulierventil verbunden sind. Damit läßt sich die Ausschubgeschwindigkeit drosseln und exakt einstellen. Das unter Hochdruck stehende Gas ist mit einem Trennkolben vom Ölraum abgedichtet. Ein Ventil am vorderen Ende des Gaszylinders gestattet es, Gas abzulassen. Schubeinheiten werden überall dort eingesetzt, wo eine langsame und einstellbare Ausschubgeschwindigkeit benötigt wird, z.B. zum automatischen Öffnen von Falttoren an Feuerwehrgebäuden. WMMiß m&Mmm Schubeinheiten ohne...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Zusatzausstattungen In diesem Abschnitt erläutern wir mögliche Zusatzausstattungen, die Ihnen den Einsatz unserer Gasfedern in bestimmten Anwendungen erleichtern oder sogar erst ermöglichen. Sie finden in den Datenblättern zu den einzelnen Gasfedertypen (ab Seite 06.017.00) Hinweise, welche Zusatzausstattungen jeweils möglich sind. Bitte beachten Sie dabei auch die Längenangaben, da einige Zusatzausstattungen die Mindestlänge des Zylinders erhöhen. Temperatur, Korrosion Gasfedern werden bei ca. 20 °C mit Stickstoffgas und Hydraulik-Öl gefüllt. Der Innendruck und damit die Ausschubkraft...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Ölkammer und Ventil Diese Ausstattungsmerkmale gestatten es Ihnen, DICTATOR Gasfedern auch unter Bedingungen einzusetzen, in denen „normale“ Gasfedern keine brauchbare Lebensdauer besitzen bzw. nur in unwirtschaftlicher Weise an unterschiedliche Kräfte angepaßt werden können. Ölkammern (Bestell-Kennziffer 4) und Ventile (Kennziffer 5) sind für die meisten DICTATOR Gasfedern erhältlich. Sie finden die entsprechenden Hinweise bei den Detailbeschreibungen der einzelnen Typen ab Seite 06.017.00 in diesem Register. Fast alle DICTATOR Gasfedern sind mit einer zusätzlichen Ölkammer lieferbar....
Katalog auf Seite 10 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von DICTATOR Technik
-
Rückstellpuffer
1 Seiten
-
Schließfedern für Drehtüren
4 Seiten
-
Der Homelift nach Maß
24 Seiten
-
DICTATOR Tür- und Torantriebe
72 Seiten
-
DICTATOR Türschließtechnik
116 Seiten
-
DICTATOR Schleusensteuerung
74 Seiten
-
DICTATOR Dämpfungstechnik
72 Seiten
-
DICTATOR Brandschutzantriebstechnik
80 Seiten
-
Produktübersicht
2 Seiten
-
DICTATOR Homelift DHM 500
16 Seiten
-
Folder Perimeter Protection
2 Seiten
-
Folder Schleusensteuerung
2 Seiten
-
Door Closer Solutions
116 Seiten
-
Lift Equipment
52 Seiten
-
Door Check Z
4 Seiten