dsound® Tap Check zur Leerflascheninspektion
1 / 2Seiten

Katalogauszüge

dsound® Tap Check zur Leerflascheninspektion - 1

Bei der Herstellung und Wiederverwendung von Glasflaschen und -behältern für den Nahrungsmittelund Getränkebereich ist stets auf die Unversehrtheit der Gefäße zu achten. Defekte aller Art bedeuten eine Qualitätsminderung des Inhalts. Tap Check Das Tap Check System erkennt beschädigte und fehlerhafte Glasbehälter und ermöglicht eine anschließende Aussortierung. Die akustische Methode ist in Bezug auf Haarrisserkennung optimal. Tap Check wird an der Linie aufgebaut und kontrolliert jede einzelne Flasche. Mit einer Prüfleistung von 72000 Flaschen pro Stunde ist dieses System für den automatisierten, industriellen Gebrauch vorgesehen. Tap Check hebt sich im Preisvergleich vorteilig von Alternativen ab.

Katalog auf Seite 1 öffnen
dsound® Tap Check zur Leerflascheninspektion - 2

Tap Check Das Tap Check System ist eine Einheit, u.a. bestehend aus einem Luftschallsensor, Lichtschranke sowie einer mechanischen Excitereinheit. Über einen Titanklöppel wird der Glasbehälter so angeregt, dass dieser einen Klang erzeugt. Im Luftschallsensor wird der Klang verarbeitet, wobei eine definierte Frequenz auf das Vorhandensein von Glasbruch oder Rissen deutet. Ein für die Ausschleusung von fehlerhaften Flaschen relevantes schlecht-Signal wird vom System ausgegeben. Es kann mit einem Ausschleuser über CAN Bus verbunden werden. Zu beachten ist, dass die Detektion von Haarrissen mit...

Katalog auf Seite 2 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Ds automation gmbh