

Katalogauszüge

Merkmale Die Dichtungslösung zur Vermeidung von Methan-/Prozessgasemissionen • Gasgeschmiert • Drehrichtungsunabhängig • Montagefertige Einheit • Verfügbar in den Dichtungsanordnungen: Single und Tandem • Ko-axiale Primärdichtung • Lagerölabdichtungen wie CobaSeal®, Radialspaltdichtungen oder Labyrinthe optional Vorteile • Keine Methan-/ Prozessgasemissionen • Mit sauberem Stickstoff gesperrt (keine Taupunkt- und Schmutzprobleme) • Robust • Bietet höhere Sicherheit als eine Doppeldichtung • Upgrade-Möglichkeit von bestehenden Single-, Tandem- und Doppeldichtungen • Keine Anpassung des Verdichters notwendig • Effiziente Alternative zu hermetisch dichten Anlagen • Für Kompressoren mit Gas- und Dampfturbinen-, sowie elektrischem Antrieb Einsatzbereich Wellendurchmesser: d = 25 ... 350 mm (0,99"... 13,78") Druck: p = Vakuum bis zu 160 bar (2.321 PSI) Auslegungstemperatur: t = -46 °C ... +230 °C (-51 °F ... +446 °F) Gleitgeschwindigkeit: vg = bis zu 140 m/s (459 ft/s) Projektspezifische Sonderauslegungen möglich Werkstoffe Gleitring: Siliziumkarbid mit DLC-Beschichtung, DiamondFace®-Beschichtung optional möglich Gegenring: Siliziumkarbid mit DLC-Beschichtung, DiamondFace®-Beschichtung optional möglich Nebendichtungen: FKM oder andere Elastomere, abhängig von der Produktgaszusammensetzung Metallische Teile: 1.4006 oder andere Edelstähle Weitere Werkstoffe auf Anfrage Maße auf Anfrage Standards und Freigaben • NACE • API 692 Hinweis Hinweis/Info Methan Emissionen* Methan ist der zweitgrößte Verursacher des Klimawandels nach CO2. Methan wird in kleineren Mengen als CO2 ausgestoßen, aber sein Erwärmungspotenzial ist 80-mal höher. Hinter der Landwirtschaft ist die Energiewirtschaft der größte Verursacher von Methanemissionen. Ein überzeugendes Argument zum Handeln Nach Angaben der Internationalen Energieagentur könnten etwa 40-50% der derzeitigen Methanemissionen aus der Öl-und Gasindustrie zu negativ oder ohne Nettokosten vermieden werden. Das bedeutet nichts anderes, als dass viele Projekte zur Vermeidung von Methanemissionen sogar einen positiven Business Case haben und sich in relativ kurzer Zeit amortisieren, da das Gas eagleburgmann.com info@eagleburgmann.com 30.06.2021 © EagleBurgmann Alle technischen Angaben beruhen auf umfangreichen Tests und unserer langjährigen Erfahrung. Aufgrund der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten können sie jedoch nur als Richtwerte angesehen werden. Eine Gewährleistung im Einzelfall ist nur möglich, wenn uns die genauen Einsatzbedingungen bekannt sind und dies in einer gesonderten Vereinbarung bestätigt wurde. Änderungen vorbehalten.
Katalog auf Seite 1 öffnen
stattdessen verkauft werden kann. Wenn all diese möglichen Projekte realisiert werden würden, wären die Auswirkungen auf den Klimawandel enorm positiv. CobaDGS eliminiert Methanemissionen Die CobaDGS ist die erste Gasdichtung, die es ermöglicht, Verdichter auch bei hohen Betriebsdrücken ohne Methanemission abzudichten. Sie ist eine praktikable und nachhaltige Option für die Modernisierung bestehender Kompressoren oder den Einbau in neue Verdichter. *Quelle: International Energy Agency https://www.iea.org/weo/methane/ Empfohlene Anwendungen • Pipelines • Gasspeicher • Öl- und Gasindustrie •...
Katalog auf Seite 2 öffnen
eagleburgmann.com info@eagleburgmann.com Pos. Benennung 1 Gegenring, rotierend 2 Gleitring, stationär 3 Druckring 4 Feder 5 Wellenhülse 6 Gehäuse 7 Labyrinth 8 DGS als atmoshärenseitige Dichtung 9 CobaSeal als Lagerabdichtung A* Sperrgasversorgung - optional B Primärentlüftung C Gasversorgung D Trenngas Lageröldichtung S Sekundärentlüftung Alle technischen Angaben beruhen auf umfangreichen Tests und unserer langjährigen Erfahrung. Aufgrund der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten können sie jedoch nur als Richtwerte angesehen werden. Eine Gewährleistung im Einzelfall ist nur möglich, wenn...
Katalog auf Seite 3 öffnen
- für intermittierende N2 Generierung/Verdichtung benötigten Druck. Zusätzlich erhältlich Hochdruck-Stickstoffgenerator Zur Vor-Ort-Erzeugung von Stickstoff Sichert die kontinuierliche, unterbrechungsfreie Stickstoffversorgung Löst das Logistikproblem vor allem bei Standorten in abgelegenen, schwer zugänglichen Gebieten. Kein aufwendiger Transport mehr erforderlich. Die Stickstofferzeugung erfolgt auf Basis von Druckwechsel-Adsorption. Speicherung bei 330 bar und Back-Up Versorgung - dann Reduzierung bis zum Die komplette Anlage zur Stickstoff-Erzeugung und -Versorgung wird in einem...
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von EagleBurgmann
-
DRO Drehrohrofen-Dichtsystem
3 Seiten
-
Acouseal expansion joint
3 Seiten
-
APItex-S
3 Seiten
-
LMF1
3 Seiten
-
Flachdichtungsschneider 9614
1 Seiten
-
Statotherm 1P 9593/1P
1 Seiten
-
Elastic Tankpak 6756
1 Seiten
-
Burachem® Blau 9655/B
1 Seiten
-
Burasil Basic 9544/B
1 Seiten
-
BuraGlas® 9480
1 Seiten
-
BuraTAL HT 9650/HT
1 Seiten
-
BuraTAL-Flex 6070
1 Seiten
-
Espey Magna500+
2 Seiten
-
Araflon 6426
2 Seiten
-
SPN
2 Seiten
-
SP23 Manometer
2 Seiten
-
MAA Magnetabscheider
3 Seiten
-
eSPU6 Zirkulationspumpe
2 Seiten
-
WDK
2 Seiten
-
DHE Druckhalteeinheit
2 Seiten
-
TS1000
5 Seiten
-
DRU2000
4 Seiten
-
QFT1000
4 Seiten
-
Type 4600
4 Seiten
-
AD510 / AD520
3 Seiten
-
AX05
3 Seiten