

Katalogauszüge

Merkmale • Permanent befederte Dichtschnüre (selbst nachstellend) für kontinuierlichen, optimalen Kontakt zur Dichtscheibe, mit optischer Verschleißanzeige • Sperrgasbeaufschlagung möglich • Optionaler Staubaustrag am Kompensator • Optionaler Spülanschluss zur Entfernung von Staubablagerungen an der Dichtscheibe • Doppeltwirkend angeordnete Dichtringe für Sperrung mit prozessverträglichem Gas, oder Absaugung toxischer und aggressiver Gase • Breiter Anwendungsbereich durch Verwendung modernster Werkstoffe Vorteile • Reduzierung der Schadstoffemission • Saubere Rückstandsverbrennung • Kein partielles Unterschreiten der zur Rückstandsverbrennung benötigten Temperatur durch Falschlufteinzug (keine Dioxinbildung) • Sicherer Betrieb • Deutliche Einsparung von Primärenergie • Lange Standzeiten bei geringem Verschleiß • Sicher zu planende Stillstandszeiten (z.B. jährliche Revisionen) • Nachrüstbar in bestehenden Anlagen Einsatzbereich Durchmesser: dl = 2.000... 8.000 mm (78" ... 315") Druck: p = -50 ... +250 mbar (-0,72 ... 3,62 PSI) Temperatur: t = max. Oberflächentemperatur des Ofens 300 °C (572 °F) Drehzahl: ... 2,5 m/s (8,2 ft/s) Radialbeweglichkeit: ... 35 mm (1,38")* Axialbeweglichkeit: ... 150 mm (5,91")* * Größere Werte möglich, bitte anfragen. Werkstoffe Metallische Teile: Stahl S235JR (St 37-2 / 1.0037), CrNiMo-Stahl (1.4571) Andere Werkstoffe auf Anfrage. Empfohlene Anwendungen • Prozessindustrie • Petrochemische Industrie • Chemische Industrie • Pharmazeutische Industrie • Toxische, gefährliche, chemische Medien • Rückstands- und Müllverbrennung • Zementherstellung • Kalzinierung • Reduktion Funktionsbeschreibung Das Dichtsystem besteht aus einem mit dem Drehrohr verschweißten Grundflansch. Über die mit dem Grundflansch verschraubte Dichtscheibe greifen die miteinander verbundenen Gehäusehälften. Je nach Anforderung werden diese mit zwei oder vier Dichtungsringen ausgeführt, die über einen Druckring an die Dichtscheibe gedrückt werden. Der erforderliche Anpressdruck für die Dichtungsringe wird durch Federn erzielt. Axiale Veränderungen des Drehrohres durch Wärmeausdehnung und zwangsläufig geführter Ofenwanderung werden von einem speziell für das jeweilige Verfahren ausgelegten Kompensator aufgenommen. Das Mitdrehen der Dichtungsträger wird durch geeignete, seitlich dafür angebrachte Drehmomentstützen verhindert. Das komplette Dichtsystem, mit Ausnahme der Dichtscheibe, ist frei beweglich und läuft mittels Tragrollen in diesen Stützen. Die Dichtung kann dadurch allen Ofenbewegungen folgen und die Dichtheit bleibt dabei voll erhalten. eagleburgmann.com info@eagleburgmann.com 06.05.2021 © EagleBurgmann Alle technischen Angaben beruhen auf umfangreichen Tests und unserer langjährigen Erfahrung. Aufgrund der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten können sie jedoch nur als Richtwerte angesehen werden. Eine Gewährleistung im Einzelfall ist nur möglich, wenn uns die genauen Einsatzbedingungen bekannt sind und dies in einer gesonderten Vereinbarung bestätigt wurde. Änderungen vorbehalten.
Katalog auf Seite 1 öffnen
eagleburgmann.com info@eagleburgmann.com 06.05.2021 © EagleBurgmann Radiale Auslenkungen des Drehrohrofens, z.B. durch Ovalität werden durch ein mehr oder minder tiefes Eintauchen der Dichtscheibe in das Dichtungsgehäuse ausgeglichen. Einzeldichtung Pos. Benennung 1 Befestigungsflansch (Drehrohr) 2 Dichtscheibe (rotierend) 3 Bronzegleitring 4 Packungsring (statisch) 5 Gehäuse 6 Kompensator 7 Befederungssystem 8 Thermofühleranschluss 9 Spülanschluss Alle technischen Angaben beruhen auf umfangreichen Tests und unserer langjährigen Erfahrung. Aufgrund der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten...
Katalog auf Seite 2 öffnen
eagleburgmann.com info@eagleburgmann.com 06.05.2021 © EagleBurgmann DRO Doppeldichtung Pos. Benennung 1 Befestigungsflansch (Drehrohr) 2 Dichtscheibe (rotierend) 3 Bronzegleitring 4 Packungsring (statisch) 5 Gehäuse 6 Kompensator 7 Spülanschluss 8 Befederungssystem Alle technischen Angaben beruhen auf umfangreichen Tests und unserer langjährigen Erfahrung. Aufgrund der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten können sie jedoch nur als Richtwerte angesehen werden. Eine Gewährleistung im Einzelfall ist nur möglich, wenn uns die genauen Einsatzbedingungen bekannt sind und dies in einer gesonderten...
Katalog auf Seite 3 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von EagleBurgmann
-
Acouseal expansion joint
3 Seiten
-
APItex-S
3 Seiten
-
LMF1
3 Seiten
-
Flachdichtungsschneider 9614
1 Seiten
-
Statotherm 1P 9593/1P
1 Seiten
-
Elastic Tankpak 6756
1 Seiten
-
Burachem® Blau 9655/B
1 Seiten
-
Burasil Basic 9544/B
1 Seiten
-
BuraGlas® 9480
1 Seiten
-
BuraTAL HT 9650/HT
1 Seiten
-
BuraTAL-Flex 6070
1 Seiten
-
Espey Magna500+
2 Seiten
-
Araflon 6426
2 Seiten
-
SPN
2 Seiten
-
SP23 Manometer
2 Seiten
-
MAA Magnetabscheider
3 Seiten
-
eSPU6 Zirkulationspumpe
2 Seiten
-
WDK
2 Seiten
-
DHE Druckhalteeinheit
2 Seiten
-
TS1000
5 Seiten
-
DRU2000
4 Seiten
-
QFT1000
4 Seiten
-
Type 4600
4 Seiten
-
AD510 / AD520
3 Seiten
-
AX05
3 Seiten