Katalogauszüge

LMF1 - 1

amemberof BCSl and FREUDENBERG RELY ON EXCELLENCE Vorteile • Gleitlagerung zur Lagerung des Wellenendes einer magnetgekuppelten Pumpe • Schmierung durch das Pumpmedium • Passend u.a. für MAK66, MAK685 und NMB HE Magnetkupplungen Einsatzbereich Viskosität: 0,3 ... 5.000 mPas (SiC) Drehzahl: n = 3.600 min-1 Feststoffe: max. 0,1 mm; max. 5 % Gewichtsanteil; Kornhärte max. 700 HV Merkmale Gleitlager werden eingesetzt, um das Wellenende des Pumpenlaufrades einer Kreisel- oder Verdrängerpumpe in Verbindung mit einer Magnetkupplung zu lagern. Die Gleitflächen sind meist aus Siliziumkarbid. Das zu fördernde Medium zirkuliert zwischen den Gleitflächen und stellt die Schmierung und Kühlung sicher. EagleBurgmann LMF Gleitlager werden seit Jahren weltweit erfolgreich eingesetzt. Sie arbeiten annähernd verschleißfrei und sind deshalb extrem langlebig. Werkstoffe Gleitlagerflächen: Siliziumkarbid SiC (Q1), Kohle siliziumimprägniert SiC-C-Si (Q3), Kohlegrafit kunstharzimprägniert (B) Metallische Teile: CrNiMo-Stahl 1.4462 (G1) Hinweis • Varianten für Tief- (-110 °C (230 °F)) und Hochtemperatur (... +400 °C (752 °F)) und Varianten mit Heiz- bzw- Kühlkammer lieferbar. Empfohlene Anwendungen • Chemische Industrie • Öl- und Gasindustrie • Raffinerietechnik • Pharmazeutische Industrie • Nahrungsmittelindustrie • Kreiselpumpen • Verdrängerpumpen Funktionsbeschreibung Das Wellenende ist mit der Wellenhülse und den Axiallagerringen verbunden. Es läuft gegen die statischen Lagerringe die, eingebettet in ein Gehäuse, mit der Pumpe verschraubt sind. eagleburgmann.com info@eagleburgmann.com 10.05.2021 © EagleBurgmann Alle technischen Angaben beruhen auf umfangreichen Tests und unserer langjährigen Erfahrung. Aufgrund der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten können sie jedoch nur als Richtwerte angesehen werden. Eine Gewährleistung im Einzelfall ist nur möglich, wenn uns die genauen Einsatzbedingungen bekannt sind und dies in einer gesonderten Vereinbarung bestätigt wurde. Änderungen vorbehalten.

Katalog auf Seite 1 öffnen
LMF1 - 2

eagleburgmann.com info@eagleburgmann.com 10.05.2021 © EagleBurgmann Pos. Benennung 1 Radialgleitlager 2, 3 Axialgleitlager 4 Wellenhülse Alle technischen Angaben beruhen auf umfangreichen Tests und unserer langjährigen Erfahrung. Aufgrund der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten können sie jedoch nur als Richtwerte angesehen werden. Eine Gewährleistung im Einzelfall ist nur möglich, wenn uns die genauen Einsatzbedingungen bekannt sind und dies in einer gesonderten Vereinbarung bestätigt wurde. Änderungen vorbehalten.

Katalog auf Seite 2 öffnen
LMF1 - 3

amemberof TXand^^i FREU DEN BERG LMF10 Lagerung für erhöhte Einsatzbedingungen. Axiallager eingelegt statt geschrumpft. Werkstoffe wie LMF1, optional Wellenhülse aus 1.4462 mit Chromdioxidbeschichtung. Maße siehe Tabelle. eagleburgmann.com info@eagleburgmann.com 10.05.2021 © EagleBurgmann Alle technischen Angaben beruhen auf umfangreichen Tests und unserer langjährigen Erfahrung. Aufgrund der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten können sie jedoch nur als Richtwerte angesehen werden. Eine Gewährleistung im Einzelfall ist nur möglich, wenn uns die genauen Einsatzbedingungen bekannt sind und...

Katalog auf Seite 3 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von EagleBurgmann

  1. APItex-S

    3 Seiten

  2. Araflon 6426

    2 Seiten

  3. SPN

    2 Seiten

  4. SP23 Manometer

    2 Seiten

  5. WDK

    2 Seiten

  6. TS1000

    5 Seiten

  7. DRU2000

    4 Seiten

  8. QFT1000

    4 Seiten

  9. Type 4600

    4 Seiten

  10. AD510 / AD520

    3 Seiten

  11. AX05

    3 Seiten