EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau 2013
1 / 28Seiten

Katalogauszüge

EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau 2013 - 1

EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau Qualität Made by EBNER Seite 26

Katalog auf Seite 1 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau 2013 - 2

Großauftrag Kamensk Uralskij Metallugitscheskij Zavod / Russland High tech for Far East HICON/H2® Vertikal-Blankglühanlage Poongsan Corporation / Korea Vergütelinien für Stahlband Böhler Uddeholm Precision Strip GmbH / Österreich Qualität nach Indien Haubenofenanlage für Stahlband Allied Strips, Ltd / Indien HICON/H2® Haubenofenanlage für Stahlband Stahlrump GmbH und Co. KG / Deutschland Großer Fisch im vielversprechenden Meer HICON® Stoßofenanlage für Alu-Blöcke Constellium / Frankreich Rollenherdofen u. Kammerofen für Alu-Platten Aleris Dingsheng Aluminium (Zhenjiang) Co., Ltd./ China...

Katalog auf Seite 2 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau 2013 - 3

made by ebner Liebe Geschäftsfreunde! Liebe MitarbeiterInnen! In dieser zweiten Ausgabe des HICON®-Journals des heurigen Jahres, unserem Jubiläum zu 100 Jahren Produktion „Made by EBNER“, möchten wir wiederum über interessante Projekte und technologische Entwicklungen am Markt des Industrieofenbaus berichten. Unsere Firmenphilosophie, Technologieführer für Wärmebehandlungsanlagen für die Stahl-, Aluminiumund Buntmetallindustrie zu sein, wurde auch im heurigen Jahr wieder weltweit von unseren Kunden mit einem sehr guten Auftragseingang honoriert. Im Speziellen auf der Aluminiumseite konnte...

Katalog auf Seite 3 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau 2013 - 4

MITTEN IM URAL Etwa 100 km südöstlich von Jekaterinenburg liegt die Industriestadt Kamensk-Uralskij. Die beinah 200.000 Einwohner leben hier im mittleren Ural und sind mehr oder weniger mit dem Hauptwirtschaftsfaktor Metallurgie verbunden. Eines der wichtigsten Unternehmen von Kamensk Uralskij ist Kamensk Uralskij Metallugitscheskij Zavod (KUMZ). KUMZ wurde 1944 gegründet und ist heute einer der weltweit führenden Hersteller von qualitativ hochwertigen Aluminium Halbzeugen für die Flugzeug - und Maschinenbauindustrie. 2006 wurde ein modernes Werk zur Herstellung von Aluminiumplatten...

Katalog auf Seite 4 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau 2013 - 5

KUMZ / Russland HICON Journal bat den zuständigen Sales Manager für Russland Herrn Reinhard Leithner zum Interview: KUMZ setzt bereits zum wiederholten Male auf Qualität „Made by EBNER“, dies hat sicher seine Gründe, oder? Eine Investition in dieser Größenordnung wird weder kurzfristig noch unüberlegt gefällt. Hauptausschlaggebend waren sicherlich die sehr guten Erfahrungen von KUMZ mit EBNER bei den bereits realisierten Projekten und unsere Technologieführerschaft bei allen angebotenen Ofentypen. Und das „alles aus einer Hand“-Prinzip hat KUMZ überzeugt? EBNER war der einzige Anbieter der...

Katalog auf Seite 5 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau 2013 - 6

Buntmetall Asien, genauer genommen Südkorea und noch etwas genauer die Stadt Ulsan. Bis 1962 war sie vor allem ein Seehafen und ein Marktplatz für Fischereiprodukte. Heute findet man große Industrien, wie Ölraffinierien, Schwerindustrie, Düngefabriken und auch Automobilhersteller in Ulsan. Wie auch der international tätige Autobauer Hyundai, ist im dortigen Industriegebiet ein Werk der Firma Poongsan Corporation beheimatet. In diesem Werk werden Bleche und Bänder für verschiedenste Industrien hergestellt. Langjährig wird hier bereits auf EBNER-Technologie gesetzt, mittlerweile bereichern...

Katalog auf Seite 6 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau 2013 - 7

Poongsan Corporation / Südkorea Was Verkaufs- und Projektmanager Franz Wiesinger zur Zusammenarbeit der Firma EBNER mit Poongsan berichtet, erfahren Sie hier: Herr Wiesinger, wodurch konnte sich EBNER als „Nummer-Eins“ für die Problemstellungen und Anforderungen der Firma Poongsan etablieren? Die Entscheidung ist hierbei ganz klar auf Wärmebehandlung „made by EBNER“ gefallen, nicht zuletzt aufgrund der sehr dünnen Materialstärke von 0,05 mm. Die Konkurrenztechnologie zu EBNER’s Blankglühlinie sind Glüh-BeizAnlagen, welche diese Materialstärken nicht verarbeiten können. Dieser Vorteil der...

Katalog auf Seite 7 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau 2013 - 8

Vertikale Bandvergüteanlage mit HICON/H2Q ® Abschrecktechnologie

Katalog auf Seite 8 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau 2013 - 9

Böhler Uddeholm Precision Strip GmbH / Österreich Die BÖHLER UDDEHOLM PRECISION STRIP GMBH, ein Unternehmen der VOESTALPINE AG, zählt zu den weltweit führenden Anbietern von vergütetem Bandstahl. Um diese Qualitätsführerschaft weiter aufrecht zu erhalten und eine strategische Zentralisierung diverser Aktivitäten vorzunehmen, wurde - inmitten des niederösterreichischen Mostviertels in Kematen an der Ybbs - eines der modernsten Kaltwalzzentren Europas samt integrierter Sägebandfertigung errichtet. In der ersten Baustufe (2011) wurden das Kaltwalzgerüst sowie die weltweit modernste...

Katalog auf Seite 9 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau 2013 - 10

Stahl Hier das Interview mit den Herren Eppensteiner und Seemann mit interessanten Einblicken in die Produktionsprozesse der neuesten Errungenschaft der Firma Böhler-Uddeholm: die H2-Jet-Vergütelinie: Herr Eppensteiner, warum fiel die Wahl der Firma Böhler-Uddeholm auf eine EBNER-Anlage? Dass die bleifreie Vergütung der H2-Jet-Vergütelinie eine zukunftsweisende Technologie ist, wurde von BÖHLER UDDEHOLM erkannt, daher wurde auch in eine vertikale Vergütelinie mit der HICON/H2Q® - Wasserstoff Abschrecktechnologie investiert. Herr Seemann, ist anzunehmen, dass EBNER nicht ausschließlich der...

Katalog auf Seite 10 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau 2013 - 11

Böhler Uddeholm Precision Strip GmbH / Österreich TECHNISCHE DATEN: Metallschmelze-Vergütelinie Bandbreite: 90 – 650 mm Banddicke: 0,6 – 4,5 mm Anzahl der parallelen Bänder: max. 3 Qualitäten: C- Stähle (un- und niedriglegiert) Technologie: Vergüten in der Martensitstufe Vergüten in der Bainitstufe Vergüten in der Sorbitstufe H2-Jet-Vergütelinie Bandbreite: 10 – 131 mm Banddicke: 0,4 – 1,3 mm Anzahl der parallelen Bänder: max. 16 Qualitäten: C- Stähle (un- und niedriglegiert) Technologie: Vergüten in der Martensitstufe

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von EBNER

  1. HOTPHASE

    4 Seiten