EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau
1 / 24Seiten

Katalogauszüge

EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau - 1

EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau

Katalog auf Seite 1 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau - 2

Mehr als nur dabei sein Stark. Sicher. Hochwertig. HICON/H2® Haubenofenanlage für Stahlband NASTECH / Korea HICON/H2® Haubenofenanlage für Stahlband Shougang Jingtang United Iron & Steel Co. Ltd. / China In China - gleich nebenan HICON/H2® Haubenofenanlage für Stahlband und -draht Wälzholz / China, Deutschland Visual Furnaces Mobile mobiles Bedienkonzept für alle Visualisierungs-Ansichten HICON/H2® vertikale Blankglühlinie für Stahlband Arinox / Italien HICON/H2® Haubenofenanlage für Stahldraht NUCOR / USA HICON® Stoßofen für Alublöcke, HICON® Bandschwebeofen für Aluband ALCOA / USA Die...

Katalog auf Seite 2 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau - 3

mehr als nur dabei sein Werte Geschäftspartner, geschätzte MitarbeiterInnen! Das heurige Jahr ist von vielen sportlichen Höhepunkten geprägt, die weltweit Millionen von Menschen begeistern. Im Sinne des olympischen Gedankens und des fairen Wettstreits kämpften die Wintersportler bereits um Medaillen und bei der im Sommer stattfindenden Fußballweltmeisterschaft in Brasilien wird am grünen Rasen ebenso heiß aufs Tor gedribbelt, wie in den Straßen bei den Siegen der Heimmannschaften gefeiert. Was dies alles mit uns zu tun hat, wird sich der eine oder andere Leser fragen? Darüber möchte ich...

Katalog auf Seite 3 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau - 4

Lesezeit Zweiminutendreißig Stark. Sicher. Hochwertig. Die seit den späten 80er Jahren in Asan-City ansässige koreanische Firma Nastech gehört zu den beständigsten und treuesten Kunden von EBNER. Nastech ist in der Region Hoseo – in der viele koreanische Technologiebetriebe beheimatet sind – angesiedelt und bedient von dort aus ihre Kunden mit Stahlband in einem breiten Spektrum an Materialgüten. Diese finden hauptsächlich ihre Verwendung in der Produktion von Ketten, Sägebändern und –blättern, Werkzeugen und Federn. Mit der Expansion durch acht neue EBNER HICON/H2® Glühsockel orientiert...

Katalog auf Seite 4 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau - 5

NASTECH / Korea Zu den Details und Anforderungen weiß Senior Sales Manager Franz Wiesinger mehr zu berichten: Herr Wiesinger, wenn Kunden wie Nastech Ihre Kapazität gleich verdoppeln, worin sehen Sie die koreanische Stahlindustrie wandern? Ich glaube, wandern ist da der falsche Begriff, es ist vielmehr ein Sprint mit langem Atem, den Nastech hier vorlegt. Aber man muss zweifellos anerkennen, dass dieser Sprint auch eine lange und intensive Vorgeschichte hat. Wir sind bei EBNER stolz, Nastech ab der ersten Stunde begleitet zu haben und konnten so von Anfang an die positive Entwicklung am...

Katalog auf Seite 5 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau - 6

Draussen AM meer Auf dem Weg zu Shougang Jingtang United Iron & Steel Co., Ltd. fühlt man sich wie am Weg in den Urlaub am Strand. Lesezeit Zweiminutenvierzig Mehrere Kilometer zieht sich die Zufahrtsstraße nach Caofeidian über eine Anzahl von Brücken durch das chinesische Meer. Doch dieser Firmensitz entstand erst 2005: viele Jahrzehnte der Firmengeschichte spielten sich an der Straße der Paraden in Peking ab, wo der ursprüngliche Stamm- und Produktionssitz der Firma lag. Die wachsende Thematik der Umweltbelastung der chinesischen Hauptstadt durch die rasche Expansion in China war einer...

Katalog auf Seite 6 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau - 7

Shougang Jingtang / China Leopold Fellinger weiß noch weitere Details zur EBNER-Anlage im chinesischen Meer und stellte sich im Interview den Fragen: Ein Stahlwerk mit direktem Hafenanschluss, ein Wettbewerbsvorteil was Transport und Logistik betrifft? Mit Sicherheit ist es kein Nachteil, wenn der ohnehin oft präferierte Seeweg bis direkt vor die Haustüre führt und somit ein weiteres Umladen unnötig macht. Man hat mit der Ansiedlung am Industriepark Caofeidian mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Erstens war die geplante und geforderte Reduzierung der Umweltbelastung in Peking...

Katalog auf Seite 7 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau - 8

Lesezeit Zweiminutenvierzig gleich nebenan Wenn man vom EBNER-Werk in Taicang zum neu errichteten Kaltwalzwerk der Firma Waelzholz New Material (Taicang) Co., Ltd. will, so gleicht dies einem Nachbarschaftsbesuch, denn nur wenige hundert Meter trennen die beiden Asienstandorte der in Familieneigentum geführten Firmen. 2007 wurde diese 100%ige Tochterfirma der deutschen Firma C.D. Wälzholz in China gegründet. Die Wahl fiel vorausschauend auf das pulsierende Taicang, eine für europäische Firmen besonders attraktive Industriestadt unweit von Shanghai. Seit seiner Gründung 1829 im deutschen...

Katalog auf Seite 8 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau - 9

Wälzholz / China, Deutschland Weitere Informationen zur Anlage in Taicang gab der zuständige Project Manager Bernhard Ennsbrunner. Nachbarn in China, viele Parallelen in Philosophie und Zielsetzung Vorteile, die eine langjährige Zusammenarbeit weiter intensivieren? Gerade bei einer so engen Kooperation wie mit C.D. Wälzholz lassen sich kundenspezifische Wünsche und maßgeschneiderte Lösungen noch effizienter umsetzen, da man auf Erfahrungswerte aufbauen kann und damit die Abwicklung bei Planung wie auch Montage vereinfacht wird. Das Vertrauen in uns wurde von Kundenseite ja auch dadurch...

Katalog auf Seite 9 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau - 10

Lesezeit Dreiminutenzehn TABLET TO GO Visual Furnaces Mobile mobiles Bedienkonzept für alle Visualisierungs-Ansichten EBNER Industrieofenbau hat in den vergangenen Jahren in der Wärmebehandlung von Metall revolutionäre technologische Errungenschaften erzielt, wodurch der Weltmarkt maßstäblich mit beeinflusst wurde. Nun konnte mit dem Projekt Visual Furnaces Mobile ein weiterer technologischer Schritt zur Verbesserung des Prozessablaufs und somit dem Handling von Industrieöfen gesetzt werden. Industrieanlagen werden seit jeher mit umfassenden und detailreichen Visualisierungen und...

Katalog auf Seite 10 öffnen
EBNER Journal für Technologie und Fortschritt im Industrieofenbau - 11

Visual Furnaces Mobile Erstens erlaubt es der Inbetriebnahme-Mannschaft die Einstellung, Beobachtung und Optimierung von Anlagen mit ihrem Notebook direkt vor Ort, wo auch gleich notwendige Anpassungen der Automatisierungssoftware vorgenommen werden können. Auf diesen Notebooks läuft aber dann nicht nur die Entwicklungsumgebung für die Automatisierung sondern auch ein Client der Visualisierung, damit kann der Prozess vor Ort ohne zusätzliche Hardware beobachtet und bedient werden. Zweitens kommen vermehrt für die Wartung und Instandhaltung der Anlagen Tablets zum Einsatz. Auf diesen kann...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von EBNER

  1. HOTPHASE

    4 Seiten