CYCLE LOCK
1 / 4Seiten

Katalogauszüge

CYCLE LOCK - 1

SYSTEMLÖSUNG TAKTSCHLEUSE MECHANISCHE MERKMALE Nennweiten: ELEKTRISCHE MERKMALE Spg.- Versorgung: Bedienung/ Visualisierung: Teperaturbereich Schleuse: Temperaturbereich Steuerung: Taktschleuse zur Austragung von Schüttgütern und Staubförmigen Medien mit einer Automatisierungseinheit zum Be- und Entlüften. ALLGEMEINE HINWEISE - Sehr variabel einsetzbar, da alle EBRO- Armaturen im System eingebaut werden können - Kommunikation über konventionelle Signaltechnik (binäre Ein- und Ausgänge) - Integrierung in bestehende Steuerungssysteme problemlos möglich - Fernzugriff via Ethernet (optional Wlan) über intgrierte WebVisualisierung - Selbstlernende Anpassung der Betätigungszeiten an Prozesswertschwankungen - Intelligentes Wartungsmanagement zur präventiven Instandhaltung. - Zur Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit werden Veränderungen in den Betätigungszeiten der Armaturen (z. B. durch Blockaden oder Armaturenverschleiß) gemeldet - Autarker Betrieb möglich - Alle gängigen Feldbusschnittstellen verfügbar - Steuerungseinheit absetzbar - ATEX Zone 1/21 einsetzbar EINSATZGEBIETE, z.B.: - Dosieren und Austragen von Schüttgütern - Pneumatische Fördertechnik Zur Bedienung und Visualisierung des Prozesses wird eine Phönix SPS mit Touchpanel eingesetzt.

Katalog auf Seite 1 öffnen
CYCLE LOCK - 2

SYSTEMLÖSUNG TAKTSCHLEUSE Das Medium befindet sich im Prozess und wird eingangsseitig abgesperrt. Vor jedem Einzeltakt wird aus Sicherheitstechnischen Gründen die Ausgangsarmatur geöffnet, damit eventuelle Restbestände aus dem Füllrohr fallen. Das Medium fällt in das Füllrohr und wird ausgangsseitig gehalten. Die Zeit zum Befüllen ist frei einstellbar. Mithilfe eines Füllstandssensor kann der Befüllvorgang bedarfsorientiert abgebrochen werden. Nach Erreichen des Füllstandes schließt die Eingangsarmatur. Das Medium wird bis zum Austragen im Füllrohr gehalten. Das Ein-/Austragsvolumen pro...

Katalog auf Seite 2 öffnen
CYCLE LOCK - 3

SYSTEMLÖSUNG TAKTSCHLEUSE 1. Absperrarmatur eingangsseitig mit pneumatischem Schwenkantrieb und Endlagenüberwachung: Grundsätzlich kann jede Armatur- etwa Absperrklappen, Schieber, Quetschventile oder Kugelhähne - für die Taktschleuse verwendet werden. Beide Komponenten (in diesem Fall Absperrklappen) werden werksseitig mit einem Füllrohr verschraubt. Zur Betätigung werden vorzugsweise einfachwirkende (federrückstellende) Pneumatikantriebe Typ EB-SYS verwendet. Die Endlagenüberwachung erfolgt über den Endschalterkasten Typ SBU mit mechanischen oder induktiven Endschaltern. 2. Füllrohr: Das...

Katalog auf Seite 3 öffnen
CYCLE LOCK - 4

SYSTEMLÖSUNG TAKTSCHLEUSE BEDIENUNG UND VISUALISIERUNG Der Hauptbildschirm dient zur einfachen Überwachung des laufenden Prozesses und zur Anwahl der Betriebsarten. Im Hauptmenü steht eine manuelle Bedienung zur Verfügung, sämtliche Parametereinstellungen sind anpassbar und die aktuellen Prozesswerte können beobachtet werden. Im Menübereich „Prozesszeiten“ ist der Taktablauf flexibel an den Prozess anpassbar. www.ebro-armaturen.com post@ebro-armaturen.c

Katalog auf Seite 4 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH

  1. Lieferprogramm

    4 Seiten

  2. F 012-DE

    4 Seiten

  3. HP 111-E

    4 Seiten

  4. K016

    2 Seiten

  5. Z 011-S

    6 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. SBU ADVANCED

    2 Seiten