PNEUMATISCHER SCHWENKANTRIEB TYP EB-SYD,DOPPELTWIRKEND
1 / 6Seiten

Katalogauszüge

PNEUMATISCHER SCHWENKANTRIEB TYP EB-SYD,DOPPELTWIRKEND - 1

PNEUMATISCHER SCHWENKANTRIEB TYP EB-SYD, DOPPELTWIRKEND TECHNISCHE MERKMALE Drehmomentbereich: Gefilterte Druckluft, trocken oder geölt. Der Drucktaupunkt (nach ISO 85731:2010 Klasse 3) muss ≥ -20°C betragen oder min. 10°C unter Umgebungstemperatur liegen. Die maximale Teilchengröße nach (ISO 8573-1:2010, Klasse 5) darf 40 µm nicht überschreiten. Bei Schaltzyklen ≥ 4 /min.: ölen -20°C bis +80°C (Standard) -40°C bis +80°C (Tieftemperatur) -15°C bis +120°C (Hochtemperatur) Armaturenschnittstelle: Die Serie EB-SYD umfasst 13 Baugrößen, die nach dem Prinzip der Doppelschwinge ausgeführt sind. Eloxiertes Aluminium Andere Beschichtungen auf Anfrage ALLGEMEINE HINWEISE - Wartungsfrei - Geeignet für alle Armaturen mit 90° Schwenkwinkel - Ausblassichere Wellenlagerung - Nenndrehmomente in Abstimmung mit der EN ISO 5211 - Optische Stellungsanzeige mit integrierter Betätigung für Endschalter - Alle Verbindungselemente aus Edelstahl - SIL 2 (SIL 3 als redundantes System) gemäß IEC 61508 DIE VORTEILE - Hohe Öffnungs- bzw. Schließdrehmomente durch das Konstruktionsprinzip der Doppelschwinge (Scotch-Yoke) - Sehr gutes Gleitverhalten durch mehrfache Kolbenführung - Betriebssicherheit und lange Lebensdauer durch exakte Bearbeitung von Zylinderrohr und Kolben - Geringer Luftverbrauch - ATEX: EX II 2 GD c Tx Bei Verwendung von EBRO Drosselblöcken sind Schließ.-bzw. Öffnungszeitverlängerungen bis 60 sek. (je nach Antriebsgröße) einstellbar. Durch das genormte Namur Lochbild kann der Drosselblock direkt am A

Katalog auf Seite 1 öffnen
PNEUMATISCHER SCHWENKANTRIEB TYP EB-SYD,DOPPELTWIRKEND - 2

PNEUMATISCHER SCHWENKANTRIEB TYP EB-SYD, DOPPELTWIRKEND Namur I EB 4.1 - EB 18.1= G¼“ Namur II EB 20.1 - EB 26.1= G½“ Technische Änderungen vorbehalten * F04/F05 nicht als Kombiflansch möglich (Standardwerte in Fettdruck) ** Montageflange F25 *** F25 bis 4.000 Nm übertragbar Schließzeit EB-SYD in sec.* Füllvolumen NL/Hub bei 1 atm:** * Schließzeiten bei ungedrosselter Luftab- und -zufuhr, 6 bar Steuerdruck im Leerlauf ** Luftbedarf = Füllvolumen x Steuerdruck Bei Verwendung von EBRO Drosselblöcken sind Schließ.- bzw. Öffnungszeitverlängerungen bis 60 sek. (je nach Antriebsgrö

Katalog auf Seite 2 öffnen
PNEUMATISCHER SCHWENKANTRIEB TYP EB-SYD,DOPPELTWIRKEND - 3

PNEUMATISCHER SCHWENKANTRIEB TYP EB-SYD, DOPPELTWIRKEND MATERIALSPEZIFIKATION UND STÜCKLISTE Stck. Werkstoff Pos. Bezeichnung 17D Deckeldichtung 1 Zylinderrohr 1 EN AW 6063 - T6 2 Zylinderkolben 2 EN AC 46000 18D Kolben O-Ring 3 Zylinderdeckel L SYD 1 EN AC 46000 19D O-Ring Welle oben 4 Zylinderdeckel R SYD 1 EN AC 46000 20D O-Ring Welle unten 5 Antriebswelle 1 1.7131 21D Sicherungsring 6 Schwinge 1 1.7131 / Sint - D30 23 Schwingenbolzen 7 Wellenlager oben 1 Sint - B50 26 Zylinderkopfschraube 8 Wellenlager unten 1 Sint - B50 27 Anschlagschraube 9 Kolbenlager oben 1 techn. Polymer 30...

Katalog auf Seite 3 öffnen
PNEUMATISCHER SCHWENKANTRIEB TYP EB-SYD,DOPPELTWIRKEND - 4

PNEUMATISCHER SCHWENKANTRIEB TYP EB-SYD, DOPPELTWIRKEND MATERIALSPEZIFIKATION UND STÜCKLISTE Zylinderrohr Zylinderkolben Zylinderdeckel SYD Antriebswelle Schwinge Wellenlager oben Wellenlager unten Kolbenlager oben Kolbenlager unten Anlauflager oben Anlauflager unten Kolbenbolzen Laufrolle Kolbenführungsband Gleitpad Kolben O-Ring O-Ring Welle oben EN AW 6063 - T6 EN AC 46000 EN AC 46000 1.7131 1.7131 MS & Graphit MS & Graphit techn. Polymer techn. Polymer techn. Polymer techn. Polymer 1.7131 1.3505 techn. Polymer techn. Polymer NBR 70 NBR 70 Bezeichnung O-Ring Welle unten Sicherungsring...

Katalog auf Seite 4 öffnen
PNEUMATISCHER SCHWENKANTRIEB TYP EB-SYD,DOPPELTWIRKEND - 5

PNEUMATISCHER SCHWENKANTRIEB TYP EB-SYD, DOPPELTWIRKEND FUNKTION AUF Wird der linksseitige Steuerluftanschluss mit Druckluft beaufschlagt, füllen sich die äußeren Luftkammern und die Kolben fahren zusammen. Die Antriebswelle dreht sich linksherum und die Armatur öffnet sich. Wird der rechtsseitige Steuerluftanschluss mit Druckluft beaufschlagt, dreht sich die Antriebswelle rechtsherum und die Armatur schließt sich. Die Endlage der Kolben und somit die Schließposition der Armatur kann durch die im Deckel befindlichen Schrauben genau justiert werden. Die in der Tabelle angegebenen Drehmomente...

Katalog auf Seite 5 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH

  1. Lieferprogramm

    4 Seiten

  2. F 012-DE

    4 Seiten

  3. HP 111-E

    4 Seiten

  4. K016

    2 Seiten

  5. CYCLE LOCK

    4 Seiten

  6. Z 011-S

    6 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. SBU ADVANCED

    2 Seiten