
Katalogauszüge

Motorenbau Engine Construction Festwalzen Deep Rolling Automobilindustrie Automotive Industry MMS MQL Glätten Smoothing Kaltverfestigung Strain Hardening Medizintechnik Medical Industry Schälen Skiving Umformen Forming Großserienfertigung Line Production Druckluftwalzen Rolling with Compressed Air Trockenbearbeitung Dry Processing Ölindustrie Oil Industry Glattwalzen Roller Burnishing Medizintechnik Medical Industry Schälen Skiving Umformen Forming Trockenbearbeitung Dry Processing Prozessüberwachung Process Monitoring Rollieren Rolling Power Engineering Glattwalzen Roller Burnishing Großserienfertigung Line Production Druckluftwalzen Rolling with Compressed Air Segmentkäfig Segment Cage Oberflächenveredelung Metal Surface Improvement Luftfahrt Aviation Energietechnik Festwalzen Deep Rolling Automobilindustrie Automotive Industry MMS MQL Glätten Smoothing Kaltverfestigung Strain Hardening Maschinenbau Engineering Druckeigenspannung Residual Compressive Stress Zylinderrohrbearbeitung Processing Cylinders Erneuerbare Energie Renewable Energy Motorenbau Engine Construction Druckeigenspannung Residual Compressive Stress Zylinderrohrbearbeitung Processing Cylinders Erneuerbare Energie Renewable Energy Maschinenbau Engineering Segmentkäfig Segment Cage Prozessüberwachung Process Monitoring Rollieren Rolling Oberflächenveredelung Metal Surface Improvement Luftfahrt Aviation Energietechnik Power Engineering Werkzeugtechnologie zur mechanischen Oberflächenveredelung ECOROLL Corporation Tool Technology 502 Techne Center Drive Mail mail@ecoroll.de Mail mail@ecoroll.com Werkzeugtechnologie zur mechanischen Oberflächenveredelung Lösungen für eine anforderungsgerechte Oberflächenqua
Katalog auf Seite 1 öffnen
ECOROLL AG Werkzeugtechnik – Überblick Die wirtschaftliche Alternative zur Herstellung hochwertigerBauteiloberflächen Die ECOROLL AG Werkzeugtechnik bietet seit Jahrzehnten bedarfsorientierte Lösungen zur Veredelung metallischer Herstellung glatter oder vordefinierter Oberflächenstrukturen. Oberflächen. Der Erfolg und die Innovationskraft unseres mittel ständischen Unternehmens basiert auf der engen Zusam- Einsatz auf allen konventionellen oder CNC-Maschinen. menarbeit mit unseren Kunden, Universitäten und Instituten. Auf dieser Basis konzipieren und produzieren die Mitarbei-...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Verfahren Grundlagen des Glattwalzens Alle Verfahren zur Herstellung hochwertiger Bauteilober- Das Glattwalzen ist ein Umformverfahren zur Erzeugung flächen können durch Glattwalzen ersetzt werden (z. B. von hochwertigen, glatten Oberflächen oder von Ober- Feindrehen, Schleifen, Reiben, Honen, Schwingschleifen, flächen mit einer definierten Oberflächenstruktur. Die Läppschleifen, Polieren, Schaben). Es ist ein jahrzehnte- Randschicht eines Werkstücks wird mit Hilfe einer oder lang bewährtes Verfahren, das im Rautiefenbereich mehrerer Rollen bzw. Kugeln plastifiziert und umgeformt. Rz < 10 µm...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Es zeichnet sich dadurch aus, dass es unproblematisch in Das Festwalzen ist ein umformendes Verfahren zur positi- eine bestehende Prozesskette integrierbar ist und auf ven Beeinflussung der Randzoneneigenschaften eines Bau- konventionellen und CNC-gesteuerten Werkzeugmaschi- teils. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass es als nen eingesetzt werden kann. Auf diese Weise kann ein einziges Verfahren zur Steigerung der Bauteillebensdauer Werkstück unmittelbar nach der Zerspanung in der glei- chen Aufspannung festgewalzt werden. Rüstzeiten und eine Kaltverfestigung der Randschichten sowie...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Gemeinsamkeiten der beiden Verfahren frühzeitiger Ausfall des Bauteils begünstigt würde. Diese Die Einsatzgebiete beider Verfahren reichen vom allge- Kinematik wird primär für das Festwalzen angewendet, meinen Maschinenbau, dem Automobil- und Flugzeugbau, um z. B. Kerbwirkungen an Absätzen von wellenförmigen dem Motorenbau bis hin zur Kraftwerks- und Medizin- Bauteilen durch das Festwalzen zu eliminieren. technik. Glatt- und Festwalzwerkzeuge eignen sich für den Einsatz auf nahezu jeder Werkzeugmaschine (z. B. kon- Durch das Hinzuschalten eines Vorschubs wird das Walzen ventionellen bzw....
Katalog auf Seite 6 öffnen
auf die Industrie zugeschnitten und ermöglicht die lücken- und Festwalzen ermöglicht außerdem das Bearbeiten von lose Überwachung und Dokumentation automatisierter Komponenten mit einer hohen Ausgangshärte. Werkzeuge Fertigungsprozesse und der beim Festwalzen entschei- mit mechanisch gelagerten Wälzkörpern werden in der Re- denden Prozessparameter. Sowohl für die mechanischen, gel nur bis zu Ausgangshärten von 45 HRC (siehe Härtetest als auch für die hydrostatischen Festwalzwerkzeuge ist nach Rockwell) eingesetzt. Mit den Werkzeugen, die eine eine Prozessüberwachung realisierbar, die die...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Unterschiede zwischen Rollieren, Glattwalzen und Festwalzen Komplettbearbeitung kurzer Hydraulikzylinder auf CNC-Drehmaschinen Umgangssprachlich wird das Rollieren immer wieder mit Bislang wurde die Fertigung von Zylinderrohren (L/Ø ≤ 15) dem Glattwalzen und auch dem Festwalzen gleichgesetzt in zwei separate Schritte getrennt: bzw. der Begriff fasst diese beiden Verfahren trotz ihrer 1. Innenbearbeitung des Zylinders auf Tieflochbohr- unterschiedlichen Zielsetzungen zusammen. Nach VDI/ VDE-Richtlinie 2032 ist der Begriff „Rollieren“ als feines maschinen, sowie 2. Endenbearbeitung auf einer...
Katalog auf Seite 8 öffnen
ECOROLL Produkte im Überblick Werkzeuge zum Glattwalzen, Festwalzen und zur Zylinderrohrbearbeitung Die ECOROLL Werkzeugfamilien zum Glatt- und Festwalzen sowie zur Zylinderrohrbearbeitung sind modular aufgebaut und eignen sich für unterschiedlichste Werkstücke und Geometrien. Folgende Übersicht erleichtert die Auswahl des passenden Werkzeugs für Ihren speziellen Anwendungsfall.
Katalog auf Seite 9 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Ecoroll Tool Technology
-
Produkt katalog
92 Seiten