

Katalogauszüge

■ berührungslose Abstandsmessung unter Druck und Temperatur ■ geschirmte Bauart für den universellen Einsatz in beengter Umgebung ■ sehr hohe Festigkeit durch keramisches Gehäuse auch bei hohen Temperaturen ■ ultrakompakte Bauform für maximale Anwendungskompatibilität
Katalog auf Seite 1 öffnen
Die Wirbelstromsensoren der CM-Serie wurden entwickelt für Anwendungen unter Druck und Temperatur. Das keramische Gehäuse des Sensors kann als drucktragendes Bauteil eingesetzt werden. Auf ein zusätzliches tragendes Gehäuse wird verzichtet - der Sensor ist damit äußerst kompakt. Zudem sind die CM-Sensoren in geschirmter Bauart ausgeführt. Die Kombination aus geschirmter Spule und keramischem Gehäuse ermöglicht den universellen Einsatz in beengter Maschinenumgebung. Ein typisches Anwendungsbeispiel ist die Schmierspaltmessung einer Kurbelwelle. DAS MESSPRINZIP Das grundlegende Messprinzip...
Katalog auf Seite 2 öffnen
CM SERIE I TECHNISCHE DATEN 3 Auflösung als Funktion der Eckfrequenz [% v. MB]2 Temperaturbereich Sensor Temperaturkoeffizient Sensor Sensorkabel PTFE-Koax Kabellänge Temperaturbereich Kabel Schutzklasse Sensor abhängig von Abstand, Tabelle gilt für Messbereichsmitte 0,006 0,01 BNC-Stecker / optional SMB-Stecker IP68 Sensorkopf Keramik * weitere Messbereiche auf Anfrage ** 98,5 % Konfidenzintervall (Vertrauensgrenze), Messbereichsmitte in % vom Messbereich. Auflösung abhängig von Abstand. Die Sensoren werden standardmäßig mit BNC-Stecker zum Anschluss an das TX-Basismodul geliefert.1...
Katalog auf Seite 3 öffnen
4 TECHNISCHE ZEICHNUNGEN | CM SERIE TECHNISCHE ZEICHNUNGEN − SENSOREN
Katalog auf Seite 4 öffnen
INSTALLATION■ ELEKTRONIKINSTALLATION Wählen Sie einen trockenen und vorzugsweise temperaturstabilen Ort für die Installation der Elektronik (Wirbelstrom-Basismodul) wie z. B. Schaltschränke, Klemmkästen, Umgehäuse und dgl. Verdrahten Sie die Versorgungsleitung, Sensorleitungen und Ausgangsleitungen. Bitte beachten Sie die getrennte Verlegung aller Versor-gungs- und Signalleitungen von energieführenden Leitungen wie Zu- und Ableitungen von Umrichtern und Antrieben, Leitungen von Öfen und getakteten Geräten oder Generatorleitungen und dgl. um Störungen im Signalverlauf zu vermeiden. Bitte...
Katalog auf Seite 5 öffnen
eddylab GmbH E-mail: info@eddylab.de Internet: www.eddylab.de
Katalog auf Seite 6 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Eddylab GmbH
-
Wirbelstromsensor T14/T20/T40
8 Seiten
-
SLT induktiver Wegaufnehmer
8 Seiten
-
Induktiver Sensor SM F18
8 Seiten
-
LVDT Induktiver Sensor SLX Serie
7 Seiten
-
SM-F14 induktiver Wegaufnehmer
8 Seiten
-
SM-HYD induktiver Wegaufnehmer
8 Seiten
-
SL Induktiver Wegaufnehmer
8 Seiten
-
SM induktiver Wegaufnehmer
8 Seiten
-
Produktübersicht
16 Seiten
-
Wirbelstromsensor CT
7 Seiten
-
TX Serie - Wirbelstromsensoren
20 Seiten
-
TX LVDT Digitaler Controller
8 Seiten
-
Laser Sensoren AXIS SERIE
11 Seiten
-
LH70/LH71 - Magnescale ®
4 Seiten
-
Wirbelstromsensoren Serie IC
2 Seiten
-
HG-C Serie, Laser Abstandssensor
3 Seiten
-
AX-turbo Wirbelstromensor
6 Seiten
-
DT Serie MAGNESCALE
13 Seiten
-
Serie PAX I
6 Seiten
-
MAGNESCALE
4 Seiten
-
A36, A58 inkremental Encoder
9 Seiten
-
PMX-24
4 Seiten
-
PAXI
6 Seiten
-
PAX P, DP
6 Seiten
-
REX-Serie
8 Seiten
-
LT10A/LT11A/LT30 - Magnescale ®
4 Seiten
-
LG20 - Magnescale ®
4 Seiten
-
SJ-700A - Magnescale ®
4 Seiten
-
GB-ER- Magnescale ®
6 Seiten
-
DK800S Series - Magnescale ®
8 Seiten
-
eddycurrent probes CT series
7 Seiten
-
AX Series
8 Seiten
-
AX SERIES|EDDY CURRENT PROBES
8 Seiten
-
MAGNESCALE
11 Seiten
-
Serie REX-D
8 Seiten
-
DIGITAL DISPLAY
6 Seiten
-
PL101 - Magnescale ®
8 Seiten
-
MB-LK, MB-LKM ®
6 Seiten
-
PL81, PL82 - Magnescale ®
6 Seiten
-
SR-series Magnescale ®
16 Seiten