Ekoomat WE3-06
1 / 10Seiten

Katalogauszüge

Ekoomat WE3-06 - 1

Elektromagnetisch betätigte Wegeventile NG 06 • pmax bis 320 bar • Qmax bis 80 l/min □ 4/3-, 4/2- Wege-Schieberventile mit elektromagnetischer Betätigung □ Betätigungsmagnete beliebig justierbar (drehbar) 5-Kammer-Wegeventil - verringerte Abhängigkeit der Funktion von Flüssigkeitsviskosität Handnotbetätigung Anschlussmaße gemäß DIN 24 340 / ISO 4401 / CETOP VP121-H AB PT Anschlussplatten - siehe Katalogblatt HD 0002 CSA auf Anfrage Konstruktions- und Funktionsbeschreibung Die Wegeventile bestehen aus einem Gussgehäuse (1), einem zylindrischen Steuerkolben (5) Rückstellfedern (4) und Betätigungsmagneten (2, 3). Wegeventile mit drei Schaltstellungen besitzen immer zwei Elektromagnete und zwei Rückstellfedern. Wegeventile mit zwei Schaltstellungen sind entweder mit einem Elektromagnet und einer Rückstellfeder oder zwei Elektromagneten und einer Rasteinrichtung ausgestattet. Die Elektromagnete werden entweder über Leitungsdosen A, B (6, 7) ohne Gleichrichter mit Gleichspannung oder über Leitungsdosen mit einem integrierten Gleichrichter mit Wechselspannung versorgt. Durch Lockerung der Befestigungsmutter (8) kann man die Elektromagnete (2, 3) beliebig um 360° drehen. Bis zu einem Druck von 25bar im T-Anschluss können die Wegeventile manuell durch Not-Handvorrichtung (9) betätigt werden. In der Standardausführung ist das Ventilgehäuse (1) phosphatiert , die Oberfläche der Betätigungsmagnete (2, 3) verzinkt.

Katalog auf Seite 1 öffnen
Ekoomat WE3-06 - 2

Elektromagnetisch betätigte Wegeventile Anzahl der Schaltstellungen zwei Schaltstellungen 2 Überwachung der Schaltstellung ohne Bez. ohne Überwachung S1 Schließer bis 50bar Kolbentyp siehe Tabelle der Schaltzeichen Dichtung ohne Bezeichnung NBR Spulen der Wechselstrommagnete sind in E5-Ausführung CSA auf Anfrage ohne Bezeichnung ohne Düse Spulenausführung Steckersockel für Leitungsdose nach EN 175301-803 E1 Steckersockel mit Löschdiode für Leitungsdose nach Steckersockel mit integriertem Gleichrichter für Leitungsdose nach EN 175301-803 E5 Andere Spulenausfürungen siehe...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Ekoomat WE3-06 - 3

Kenngrößen Nenngröße Max. Volumenstrom Max. Betriebsdruck in den Anschlüssen P, A, B Max. Betreibsdruck im T-Anschluss Druckverluste 210, 50 bei Ausführung S1, S4 und 210 bei Ausführung S2 siehe Ap-Q Kennlinien Druckflüssigkeit Flüssigkeitstemperaturbereich (NBR / Viton) Erforderliche min. Ölreinheit Zulässige Toleranz der Nennspannung 2 Einschaltzeit bei Un und Viskosität 32 mm /s ms 2 Ausschaltzeit bei Viskosität 32 mm /s Einschaltdauer Lebensdauer der Wegeventile - Anzahl der Schaltzyklen Schutzart gemäß EN 60529 Wegeventilmasse - mit 1 Magnet - mit 2 Magneten Tabelle der...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Ekoomat WE3-06 - 4

Grenzkurven der maximalen, vom Wegeventil übertragenen Hydraulikleistung. Druckverlust Ap in Abhängigkeit vom Volumenstrom.

Katalog auf Seite 4 öffnen
Ekoomat WE3-06 - 5

Erforderliche Oberflächengüte des Gegenstückes

Katalog auf Seite 5 öffnen
Ekoomat WE3-06 - 6

Spulenausführung Bezeichnung Beschreibung Magnetspule Steckersockel für Leitungsdose nach EN 175301-803 Magnetspule Steckersockel mit Löschdiode (Bipolare TRANSIL-Diode) für Leitungsdose nach EN 175301-803 AMP-Junior-Timer-Steckersockel Magnetspule AMP-Junior-Timer-Steckersockel mit Löschdiode (Bipolare TRANSIL-Diode) Magnetspule Steckersockel mit integriertem Gleichrichter für Leitungsdose gemäß EN 175301-803. Handnotbetätigung STANDARD VERSCHLUSSMUTTER Bezeichnung N1 Geräteabmessungen Ohne Bezeichnung Geräteabmessungen Beschreibung Standardausführung der Handnotbetätigung....

Katalog auf Seite 6 öffnen
Ekoomat WE3-06 - 7

Die im Anker eingebauten Düsen ermöglichen eine gedämpfte Verstellung des Steuerkolbens. Zur richtigen Funktion muss der Ankerraum mittels der Entlüftungsschraube (1) gut entlüftet werden. Diese Schrauben sind nach Entfernung der Gummischutzkappen (2) und der Befestigungsmuttern (3) zugänglich. Verstellzeiten Einschalt- und Ausschaltzeit Die angegebenen Schaltzeiten gelten für Viskosität n = 32 mm /s und Nennspannung. Sie sind vom Betriebsdruck und Volumenstrom im Wegeventil abhängig. Düse im P-Anschluss Bezeichnung Die im P-Anschluss eingebaute Düse begrenzt den Volumenstrom am Eingang des...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Ekoomat WE3-06 - 8

Sensor zur Überwachung der Schaltstellung S1, S2 - Schaltkreis des Schließers Kenngrößen des Sensors Nennspannung Betriebsspannung Nennstrom Schutzart des Sensors gemäß EN 60529 Max. zul. Druck Schaltfrequenz_ Leitungsdose PNP-Sensor Der kontaktlose Sensor überträgt die Kolbenlage auf ein Sprungsignal. Er kann bei Wegeventilen mit einem oder zwei Betätigungsmagneten verwendet werden.

Katalog auf Seite 8 öffnen
Ekoomat WE3-06 - 9

Ersatzteile 1 Leitungsdose 2 Magnetspule 3 Mutter + Dichtungsring 4 Düse im P-Anschluss + Dichtungsring 5 Sensor 6 Leistungsdose des Sensors mit LED 7 Dichtungssatz 8 Befestigungsschrauben Verschlussmutter des Elektromagneten + Dichtungsring Abmessung, Anzahl Schließer Schließer

Katalog auf Seite 9 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von EKOMAT GmbH & Co. KG

  1. UDS1V2

    2 Seiten

  2. Typ Serie 9000

    2 Seiten

  3. Ekomat WE4-10

    10 Seiten

  4. Ekomat WE3-04

    10 Seiten

  5. series-8000

    2 Seiten

  6. switch-2000

    2 Seiten

  7. COMPACT UNITS

    1 Seiten