

Katalogauszüge

LED Ein leuchtendes Vorbild Hervorragende Leistung in jeder Umgebung
Katalog auf Seite 1 öffnen
Fokus auf Leistungsverbesserung Seit 1941 entwickeln wir Lösungen, um die Konstruktion und technische Planung voranzutreiben und die technische Leistung zu verbessern. Dank unserer umfangreichen Produktpalette und unseres Willens, alles Mögliche herauszuholen, sind dem Anwendungsbereich von elektrochemischen Lösungen keine Grenzen gesetzt: dies umfasst auch unseren Einsatz für eine bessere Leistungsfähigkeit in der LED-Industrie. Wir legen großen Wert auf Forschung und Zusammenarbeit und können dadurch stetig neue und umweltfreundliche Lösungen für unsere bestehenden-und neue Kunden...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Die LED-Industrie wächst schnell und bietet ein breites Einsatzspektrum für LEDs in allen Arten von Beleuchtungen, Beschilderungen und Heimgeräten, um nur einige zu nennen. Der Markt für LED-Beleuchtungen, die eine Alternative zu Halogen- und Glühlampen oder Leuchtstoffröhren für den Innen- und Außenbereich darstellen, verzeichnet allein schon ein beeindruckendes Wachstum. Dieses Wachstum basiert auf den Vorteilen, die LEDs verglichen mit konventionellen Beleuchtungsformen im Hinblick auf Eignungsfähigkeit, Lebensdauer und Effizienz bieten; sie sorgen für mehr Gestaltungsmöglichkeiten und...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Anwendung LED-Lampe Lichtstreuender Körper Thermisches Interfacematerial, z.B. Electrolube HTCX Interner Treiber Wärmeleitendes Harz zur Wärmeabgabe, z.B. Electrolube ER2221, SC2003 Leistungsverbesserung in anspruchsvollen Umgebungen Die Umgebung, in der die LEDs und zugehörigen elektronischen Komponenten verwendet werden, bestimmt, welche Art von Produkt erforderlich ist, um das System zu schützen und die Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Gleich ob, Herausforderungen aufgrund von Feuchtigkeit, Chemikalien, Salzsprühnebel oder eines korrosiven Gases bestehen, Electrolube bietet Schutzlacke...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Bessere LED-Leistung Chemische Optionen Neben seinem Angebot an verschiedenen Produkttypen setzt Electrolube darüber hinaus eine Reihe von verschiedenen Grundchemikalien ein, um Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen zu bieten. Je nach Produkttyp sind Materialmischungen aus synthetischem Epoxid-, Polyurethan-, Silikon-, Acrylmaterial und Material ohne Silikon verfügbar. Diese Vielzahl von einsetzbaren Chemikalienarten ermöglicht diverse Eigenschaften, wie z.B. Widerstandsfähigkeit, Flexibilität, Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, transparente Farbe, Chemikalienbeständigkeit,...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Abweichung der korrelierten H CCT - Entsprechende CCT - Entsprechende klar A-Epoxy Vergossen CCT korrelierte Farbtemperatur nach UV-Bestrahlung
Katalog auf Seite 6 öffnen
Produkttests Entsprechende Änderungen der Farbtemperatur nach kontinuierlichem LED-Betrieb über 1000 Stunden Schutzlacke 7000 CCT urspruengliche korrelierte Farbtemperatur CCT korrelierte Farbtemperatur nach erfolgter Beschichtung Nicht Beschichtet CCT korrelierte Farbtemperatur CCT urspruengliche korrelierte Farbtemperatur CCT korrelierte Farbtemperatur nach erfolgtem Verguss Nicht Vergossen CCT korrelierte Farbtemperatur nach Beschichtete/vergossene LED’s Abweichung der korrelierten Farbtemperatur in % Bisphenol- Ungeschützt A-Epoxy
Katalog auf Seite 7 öffnen
Produkttests Betrachtung der Leuchtdichte und Farbtemperatur bei unterschiedlicher Mächtigkeit des Verguss 6000 Leuchtdichte [cd/sqm] UR5634 Tiefe des Verguss [mm] CCT [K] Leuchtdichte [cd/sqm] Leuchtdichte [cd/sqm] Veränderung der Leuchtdichte nach Betrieb und UV-Bestrahlung über 1000 Stunden 250000 200000 150000 100000 50000 0 Leuchtdichte vor dem Test [cd/sqm] Leuchtdichte nach 1000 Stunden Betrieb [cd/sqm] Leuchtdichte nach UV-Bestrahlung [cd/sqm] Prozentuale Anhebung nach LED-Betrieb über 1000 Stunden 16 % Prozentuale Anhebung nach LED-Betrieb über 1000 Stunden
Katalog auf Seite 8 öffnen
Leistung bei Hitze Obwohl LEDs wesentlich effizienter als herkömmliche Beleuchtungsarten sind, so geben sie dennoch etwas Wärme ab. Diese Wärme kann sich nachteilig auf die LED auswirken, sodass diese Wärme reguliert werden muss, um sicherzustellen, dass die eigentlichen Vorteile dieser Technik gewahrt bleiben. Electrolube bietet eine Reihe von wärmeleitenden Produkten zur Verringerung der Betriebstemperatur der LEDs, wodurch die Effizienz und Lebensdauer erhöht werden. Thermische Interface-Materialien können in härtender und nicht-härtender Form geliefert werden, wodurch die Verklebung der...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Schutz der Komponenten Wärmeabgabe Leistungskomponenten, wie der LED-Treiber, benötigen u.U. auch einen Schutz vor der äußeren Umgebung und in einigen Fällen ist auch eine Wärmeabgabe erforderlich. In solchen Fällen ist kein transparentes Material notwendig, sondern ein robustes Harz mit einer guten Wärmeleitfähigkeit. Je nach der Umgebung, der das Harz ausgesetzt wird, kann zwischen verschiedenen Chemikalienarten gewählt werden. Wenn die Baugruppe z.B. häufigen und schnellen Temperaturwechseln ausgesetzt ist, bietet ein flexibles Polyurethan- oder Silikonmaterial eine bessere Leistung...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Maximierung der Effizienz Wie thermische Interface Materialien zur Anwendung kommen, spielt eine große Rolle beim Maximieren der Leistungsfähigkeit des Wärmeübergangs. Electrolube’s nicht aushärtende Wärmeleitpasten können in dünnen Schichten aufgetragen werden, was den thermischen Widerstand des Übergangs dramatisch reduziert. Bei Wärmeleitmaterialien haben die Viskosität des Produkts oder die minimal auftragbare Schichtdicke einen großen Einfluss auf den thermischen Widerstand. Also, ein Wärmeleitmaterial mit hoher spezifischer Wärmeleitfähigkeit und hoher Viskosität (welches...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Maximierung der Effizienz Silikonfreie Paste Indem man eine dünne gleichmäßige Schicht Wärmeleitmaterial aufträgt, ist es möglich, den maximalen Wirkungsgrad der Wärmeableitung zu erreichen. Es ist ebenfalls wichtig, die Betriebstemperaturbedingungen über die gesamte Lebensdauer des Produkts mit in Betracht zu ziehen. Häufige Temperaturwechsel sind üblich in LED-Anwendungen mit Baugruppen, die ständig ein- und ausgeschaltet werden. Im Ergebnis führt die dazu, dass die Baugruppe thermische Zyklen durchläuft, mit einer Erwärmung, wenn sie eingeschaltet ist und dann wieder einer Abkühlung,...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ELECTROLUBE
-
Wärmeleitprodukte
20 Seiten
-
Schutzlacke
20 Seiten
-
Wartungs- und Reparaturhilfen
16 Seiten
-
Gießharze
16 Seiten
-
Wir haben die Lösung
8 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Reinigung
16 Seiten
-
Kontaktschmiermittel
16 Seiten
-
Thermal management
6 Seiten
-
Automotive lubricants
4 Seiten
-
New products
2 Seiten