
Katalogauszüge

__UB/DC digitale digitale analoge analoge ff^^S^S t ~ Eingänge / in Ausgänge / out Ausg./ out Eingänge / in : Störmelderelais |o\^£/o[ tault alarm relay SUB D - RS232 UB/DC Funk Störmelderel UB/DC digita|e UB/DC Funk fault alarm relay SUB D - RS23Z fault alarm relay Melde- und gebührenfreier bidirektionaler Datenfunk im 70-cm-ISM-Band > Bidirektionale Kommunikation und flexibler Systemaufbau mit einer Zentrale > Low-Power-Ausführung mit extrem niedrigen Energieverbrauch > Funkfrequenz einstellbar (64 Kanäle) > Einfachste Parametrierung per DIP-Schalter > Funkmodule mit 4 digitalen und 2 analogen Ein- und Ausgängen > Kopplung zu übergeordneten Systemen durch 3964R/RK512 Protokoll-Schnittstelle am
Katalog auf Seite 1 öffnen
Funktionsbeschreibung Mit dem F70 wurde ein kompaktes und kostengünstiges Datenfunksystem für einfache Übertragungsaufgaben geschaffen. Der Betrieb der Funkgeräte erfolgt mit einer Sendeleistung von 10 mW im anmelde- und gebührenfreien 70-cm-ISM-Band. Das F70 ist für die bidirektionale Übertragung von Messwerten, Zählimpulsen, digitalen Meldungen, Statusinformationen, analogen Sollwerten und Befehlen vorgesehen. Je nach Ausführung der Zentrale, kann diese mit bis zu 31 Unterstationen kommunizieren. In der Grundversion stehen pro Gerät 4 digitale sowie 2 analoge Ein- und Ausgänge zur...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Funktionsbeschreibung Wegen der begrenzen Anzahl galvanischer E/As in der Zentrale (4 digitale und 2 analoge Ein- und Ausgänge) können bei Nutzung der galvanischen E/As nur maximal 4 Unterstationen an einer F70-Zentrale betrieben werden. In den Unterstationen ist somit zwar nur ein Teil der vorhandenen Ein- und Ausgänge zur Datenübertragung nutzbar, jedoch können die Daten in der Zentrale mit einfachen Mitteln ohne Nutzung der seriellen Schnittstelle ausgetauscht werden. In der folgenden Tabelle ist die Anzahl der in den einzelnen Unterstationen nutzbaren E/As in Abhängigkeit von der Anzahl...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Ausführungsvariante Basis und Low-Power Die Geräte sind in den Ausführungsvarianten Basis und Low-Power erhältlich. Die Basis-Ausführung (F70-32) kann per DIP-Schalter für den Betrieb als Zentrale oder Unterstation konfiguriert werden. Die Low-Power-Ausführung (F70UL4) ist nur als Unterstation nutzbar und verfügt über ein Energie-Management, um einen extrem niedrigen Energieverbrauch zu gewährleisten. Gerätetyp Artikel-Nummer Gerätetyp Galvanische Ein- / Ausgänge Protokoll-Schnittstelle Selbstüberwachung Interne Echtzeituhr Anschluss für externen DCF77Empfänger Konfigurierung per...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Bei vorhandener Energieversorgung kann die Basis-Ausführung zum Einsatz kommen. Alle Komponenten bleiben ständig aktiviert. Da auch das Modem immer eingeschaltet ist, kann die Unterstation ständig von der Zentrale ange- sprochen bzw. können Daten an sie übermittelt werden. Die Low-Power-Unterstation F70-UL4 wurde zum Einsatz an Batterie- und Solaranlagen entwickelt und ist nur als Unterstation einsetzbar. Diese Gerätevariante kann zur Reduzierung des Energiebedarfs zu parametrierbaren Zeiten zwischen zwei Betriebsarten wechseln: In dieser Betriebsart sind alle nicht unbedingt benötigten...
Katalog auf Seite 5 öffnen
digitale digitale analoge analoge Eingänge/in Ausgänge/out Ausg./out Eingänge / ir UB/DC Funk Technische Daten Allgemeine Daten Zulässige relative Luftfeuchte Leiterquerschnitt starr oder flexibel ohne Adernendhülsen Elektrische Daten Digitale Eingänge Maximale Spannung Spannung für High Zustand
Katalog auf Seite 6 öffnen
Digitale Ausgänge Belastbarkeit der Ausgangstransistoren Summenstrom aller Ausgänge Impulsbreite / -pause (A1) Analoge Eingänge Messbereich Auflösung Genauigkeit Bürde Stromeingang Analoge Ausgänge Messbereich Auflösung Genauigkeit Maximale Stromausgangsbürde Leistungsaufnahme Kommunikationsmode Energiespar-Mode Analoge Eingänge Messbereich Auflösung Genauigkeit Eingangswiderstand 0 ... 10 V 10 Bit Fehler < 1 % vom Endwert 100 kΩ Technische Änderungen vorbehalten A pplikationsbeispiele • Kläranlagen (z.B. Schlammspiegelmessung und Räumerbrücken) • Steuerung und Überwachung von Rechenanlagen...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Basis-Ausführung (Zentrale / Unterstation) Low-Power-Unterstation Antennensätze Artikelnummer Antennensatz Rundstrahlantenne für Einlochmontage auf Metallschrank oder Metallplatte 1 m2 mit 2 m Antennenkabel ohne Überspannungsschutz Aufbauantenne für Metallschrank oder Metallplatte 0,25 m2 mit 2 m Antennenkabel ohne Überspannungsschutz Professionelle Rundstrahlantenne mit 10 m Antennenkabel und Überspannungsschutz Professionelle Rundstrahlantenne mit 10 m dämpfungsarmen Antennenkabel und Überspannungsschutz Rundstrahlantenne für Einlochmontage auf Kunststoffschrank mit 5 m Antennenkabel ohne...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Elektra Elektronik GmbH & Co. Störcontroller KG
-
SchalttafeleinbauStörmelder
26 Seiten
-
Fernwirkcontroller WebRTU
8 Seiten
-
E/A Erweiterungsmodule
8 Seiten
-
EUW Serie
8 Seiten
-
Fallklappen-Störmelder
8 Seiten
-
Modulares LWL-Fernwirksystem
6 Seiten
-
LAB-Serie
8 Seiten
-
Antennensätze
8 Seiten
-
PLG - Akku gepuffertes Netzgerät
4 Seiten
-
MSM Erweiterungsmodule
8 Seiten
-
Störmelder mit internem Modem
8 Seiten
-
Modulares Funk-Fernwirksystem
12 Seiten
-
2-Draht Übertragungssystem
8 Seiten
-
ZS8A
8 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Schalttafeleinbau-Störmelder
16 Seiten