
Katalogauszüge

Fernwirkcontroller WebRTU WebRTU - Anlagenüberwachung und Automatisierung in Netzwerkstrukturen Alarmverarbeitung und Management mittels SMS, E-Mail, Fax und Pager Integrierte Datenprotokollierung, Berichtswesen, SPS-Funktionalität und Web-Visualisierung Integrierte Ethernet-, USB 2.0-, RS232- und RS485-Schnittstellen Optional: Integriertes 4G-Modem und E/As, erweiterbar mit externen E/As Integriertes Akku-Ladegerät für ausfallsichere Stromversorgung Integrierte IT-Technologien: IP Pass-Through, FTP HTTP SSL/TLS, Certificates IEEE802.1x, POP3, NTP , , Security-Suite mit Authentifizierung, Verschlüsselung, Firewall, HTTPS, VPN, SSH, SFTP SMTPS , Feldbus und Leitsystem Standard Protokolle z.B. Modbus RTU/TCP (Master und Slave), IEC60870-5-101/104 und ISO on TCP für S7-Kopplung › Softwarepaket zum Parametrieren, Erstellen von Berichten und Webseiten ohne aufwändige Programmierung
Katalog auf Seite 1 öffnen
WebRTU - FERNWIRKEN, ÜBERWACHEN, ALARMIEREN Allgemeine Beschreibung Die Anforderungen, weiträumig verteile Anlagen und Bauwerke aus der Ferne zu überwachen und zu steuern, sind heute auf Grund der technologischen Möglichkeiten sehr vielfältig. Mit der WebRTU steht ein Fernwirkcontroller der neuesten Generation zur Verfügung, der in kompakter Bauweise alle wichtigen Anforderungen in einem Gerät vereint. Die WebRTU basiert auf einem Konzept, das die Leistung einer SPS mit den Möglichkeiten der Fernwirktechnik sowie der neuesten Internettechnologie kombiniert. Die WebRTU bietet ein breites...
Katalog auf Seite 2 öffnen
WebRTU - VISUALISIEREN, STEUERN, BERICHTEN Kommunikation Zur Kommunikation mit der Außenwelt gibt es zahlreiche Protokolle. Die erforderlichen Schnittstellen sind bereits integriert. Damit kann die WebRTU mit nahezu jedem Gerät kommunizieren. Berichte Mit Hilfe eines Berichtes per E-Mail kann der Anwender sich regelmäßig über den Zustand einer Anlage informieren lassen. Die Erstellung eines Berichtes erfolgt ohne jegliche Programmierung. Hierzu stehen vordefinierte Makros für die Integration von historischen Abtasttabellen, Ereignisprotokollen, aktuellen Werten usw. zur Verfügung....
Katalog auf Seite 3 öffnen
WebRTU - FERNWIRKEN, ÜBERWACHEN, ALARMIEREN Durch diese Erweiterungsmöglichkeiten können Systeme mit sehr großem E/A-Umfang realisiert werden. Die Konfiguration der Erweiterungsmodule erfolgt per DIP-Schalter. Nähere Informationen zu den Erweiterungsmodulen entnehmen Sie bitte dem separaten Datenblatt MFW-EM-DB-DE. Höhe Breite Tiefe ohne Klemmen (c) 83 mm Tiefe mit Rack Spannungsversorgung RS485 USB Antennenanschluss Digitale Ein- und Ausgänge Analoge Ausgänge Analoge Eingänge
Katalog auf Seite 4 öffnen
WebRTU - VISUALISIEREN, STEUERN, BERICHTEN Technische Daten Allgemein Prozessor 32 Bit, ARM basierend, 400 Mhz Zeit Echtzeituhr, mit Lithium Batterie gepuffert Watchdog Überwachungsschaltung integriert Maximale Prozesszykluszeit = 1 s Speicher Flash 32 MB (OS, Applikation, Web & Berichte, Quellen) SDRAM 64 MB (OS, Applikation) SRAM 1 MB, mit Lithium Batterie gepuffert (Datenloggen, log, Backup-Werte der Variablen) MicroSD (optional) Maximal 32 GB Betriebsspannung Vin Nennbetriebsspannung Vin Betriebsspannungsbereiche erforderlich für Funktion CPU, Modem, Analogeingänge Analogausgänge...
Katalog auf Seite 5 öffnen
WebRTU - FERNWIRKEN, ÜBERWACHEN, ALARMIEREN Schnittstellen RS232 Stecker Federkraftklemme Anschluss 2 Leitungen: TxD, RxD (siehe Klemmenbelegung) Galvanische Trennung Keine Galvanische Trennung zwischen Signalen TxD, RxD und Stromversorgung RS 485 Stecker Federkraftklemme Anschluss 2 Leitungen: A, B (siehe Klemmenbelegung) Anzahl der Slaves 256 (wenn RS485-Technologie der Slaves dies erlaubt) Galvanische Trennung Keine Galvanische Trennung zwischen Signalen A, B und Stromversorgung Abschlusswiderstände Abschlusswiderstände von 120Ω (zwischen A-B an beiden Enden) sind in den meisten Fällen...
Katalog auf Seite 6 öffnen
WebRTU - VISUALISIEREN, STEUERN, BERICHTEN Digitalausgänge Ausgangsspannung Typisch Wie V+ Strom für alle 16 Ausgänge gleichzeitig Maximal 3,2 A , geschützt durch eine SMD-Sicherung Strom pro Ausgang Maximal 625 mA bis 60° C Maximal 200 mA zwischen 60° und 70° C Kurzschlussstrom an einem Ausgang Typisch 1,4 A Maximal 1,9 A Schutz Schutzdiode Freilaufdiode für induktive Lasten Kurzschluss und Überlastung Thermischer Schutz Galvanische Trennung Zwischen den Ausgängen Keine Zur Versorgungsspannung Keine Analogeingänge (4 … 20 mA oder 0 … 10 V) Auflösung 16 Bit Betriebsmodus Unipolar...
Katalog auf Seite 7 öffnen
WebRTU - FERNWIRKEN, ÜBERWACHEN, ALARMIEREN Bestellbezeichnung Grundgeräte Artikel-Nr: Typbezeichnung Schnittstellen: 4G/LTE Modem -16 digitale E/As - Ethernet (programmierbar), - RS232 davon 3 Zählereingänge - RS485 - 8 analoge Eingänge - USB 2.0 4…20 mA oder 0…10 V - 2 analoge Ausgänge 4…20 mA 97W07000BB00 WRT-600 x x 97W47000BB00 WRT-600-4 x x 97W07AA0BB00 WRT-632 x x x 97W47AA0BB00 WRT-632-4 x x x E/A-Erweiterungsmodule Artikel-Nummer Typ Kurzbeschreibung 97WXXGAX0BB0 EW-G8DEX-0-BB-0 Gateway-Modul mit Modbus-RTU Schnittstelle 8 DE, Signalspannung 24 V, galvanische Trennung gegen Vin...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Elektra Elektronik GmbH & Co. Störcontroller KG
-
SchalttafeleinbauStörmelder
26 Seiten
-
E/A Erweiterungsmodule
8 Seiten
-
EUW Serie
8 Seiten
-
Fallklappen-Störmelder
8 Seiten
-
Modulares LWL-Fernwirksystem
6 Seiten
-
LAB-Serie
8 Seiten
-
Antennensätze
8 Seiten
-
PLG - Akku gepuffertes Netzgerät
4 Seiten
-
MSM Erweiterungsmodule
8 Seiten
-
Störmelder mit internem Modem
8 Seiten
-
Modulares Funk-Fernwirksystem
12 Seiten
-
Datenfunksystem
8 Seiten
-
2-Draht Übertragungssystem
8 Seiten
-
ZS8A
8 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Schalttafeleinbau-Störmelder
16 Seiten