
Katalogauszüge

Modulares Funk-Fernwirksystem Datenfunk in vier Frequenzbereichen › Anmelde- und gebührenfreier Datenfunk im 70/35-cm-ISM-Band mit 10/500 mW für Entfernungen bis 10 km › Zeitschlitzfunk (0,1 – 1 W) › 1:24-Datenfunk (0,1 – 1 W) › Sternförmiger Ausbau; 1 Zentrale und bis zu 31 Unterstationen › Unterstationen als Relaisstationen nutzbar › Integrierte Diagnosetools für die Funk- und Datenverbindung › Einfachste Adressierung der Baugruppen über DIP-Schalter › Einfache Kopplung auf andere Übertragungsmedien z.B. Zweidrahtleitung und Telefonnetze im Rahmen der MFW-Produktfamilie sowie zu Fremdsystemen über verschiedene Schnittstellen und Protokolle
Katalog auf Seite 1 öffnen
datenfunk in vier frequenzbereichen Allgemeine Systembeschreibung Alternativ zu den GSM-basierten Funkübertragungen (CSD-, GPRS- oder UMTS-Übertragung) kann eine Datenübertragung auch in den folgenden vier Funkbereichen erfolgen: Die Vorteile einer solchen Übertragung sind: • keine oder nur geringe laufende Kosten • Unabhängigkeit von den Providern und dem Ausbau der Telekommunikationsnetze • eigenen Netzstrukturen können aufgebaut werden Bei einer verwendeten Sendeleistung von 10 mW im 70-cm-Band und 500 mW im 35-cm-Band sind die Geräte anmeldeund gebührenfrei zu betreiben. Abhängig von...
Katalog auf Seite 2 öffnen
modulares funk-fernwirksystem Sendekonventionen Die Daten können ohne Einschränkung dauernd zyklisch ausgetauscht werden. Die Daten können zyklisch ausgetauscht werden, allerdings darf die effektive Sendezeit einer Funkstation 10% der verfügbaren Zeit nicht überschreiten. Eine Funkstation darf maximal 1 Stunde am Tag senden. Diese Stunde kann, je nach Bedarf, zusammenhängend oder über den Tag verteilt genutzt werden. Im Zeitschlitzfunk ist die Sendezeit des gesamten Funksystems (Master und alle Unterstationen) auf einen Zeitschlitz von 6 s pro Minute fixiert, so dass innerhalb einer Region...
Katalog auf Seite 3 öffnen
DATENFUNK IN VIER FREQUENZBEREICHEN Optional können die Grundmodule über integrierte SPS-Funktionalität verfügen. Die Soft-SPS wird nach der internationalen Norm IEC 61131-3 programmiert. Durch die Implementierung des weitverbreiteten CoDeSys-Laufzeitsystems (Controller Development System) stehen dem Anwender umfangreiche Bibliotheken für Steuer- und Regelungsprozesse zur Verfü- gung. Das realisierte Konzept ermöglicht der Soft-SPS den Zugang zu Ein- und Ausgängen, Diagnoseinformationen und Systemfunktionen des MFW. Die Programmierung kann wahlweise in einer oder in mehreren von der IEC...
Katalog auf Seite 4 öffnen
MODULARES FUNK-FERNWIRKSYSTEM MFW-E/A Einheit MFW-Modem Einheit MFW-CPU Einheit Low-Power Unterstation Hinweis bei Low-Power Stationen:
Katalog auf Seite 5 öffnen
DATENFUNK IN VIER FREQUENZBEREICHEN Technische Daten Allgemeine Daten Leiterquerschnitt starr oder flexibel ohne Adernendhülsen maximal 95%, nicht kondensierend
Katalog auf Seite 6 öffnen
modulares funk-fernwirksystem Betriebsspannung UB Nennbetriebsspannung Betriebsspannungsbereich Grundmodul mit Erweiterungsmodulen Funkmodem 70-cm-ISM-Band Frequenzbereich [MHz] Sendeleistung Leistungsaufnahme mit digitalen Eingängen mit Relaisausgängen Funkmodem 35-cm-ISM-Band Frequenzbereich [MHz] Sendeleistung Sendertastverhältnis Leistungsaufnahme mit digitalen Eingängen mit Relaisausgängen Funkmodem Zeitschlitzfunk Frequenzen [MHz] Sendeleistung Leistungsaufnahme mit digitalen Eingängen mit Relaisausgängen Funkmodem 1:24-Datenfunk Frequenzen [MHz] Sendeleistung Leistungsaufnahme mit...
Katalog auf Seite 7 öffnen
datenfunk in vier frequenzbereichen Grundmodule mit 8 DA Kontaktbelastbarkeit der Relaisausgänge*2 minimal maximal Summenstrom 230 V AC Zählfrequenz Impulsbreite / Pause Galvanische Trennung zwischen Ausgang und Versorgungsspannung 1,2 V / 1 mA (geeignet zur Ansteuerung von LED) 250 V AC / 400 mA 250 V AC / 2 A (rein ohmsche Last) 30 V DC / 2 A 110 V DC / 0,2 A 220 V DC / 0,1 A maximal 8 A (rein ohmsche Last) 12 Hz 40 ms 4 kVeff Unterstation in Low-Power Ausführung (Option Energiesparfunktion) Leistungsaufnahme im Kommunikations-Modus (nur Grundmodul) abhängig vom Modem (siehe oben)...
Katalog auf Seite 8 öffnen
modulares funk-fernwirksystem Namur-Eingänge entsprechen den Normen Schaltschwelle Low High Leerlaufspannung Innenwiderstand Fehlerzustand (Fehlerbit gesetzt) Max. Zählfrequenz Min. Impulsbreite / -pause < 1,2 mA > 2,1 mA 8,2 V DC 1 kΩ Strom < 0,3 mA - Leitungsbruch > 6 mA - Kurzschluss 25 Hz 20 ms Analoge Eingänge Messbereich Auflösung Abweichung Eingangswiderstand Wake-Up Eingang Eingangsspannung Nennspannung Maximale Spannung Minimale Spannung für High-Zustand Maximale Spannung für Low-Zustand Eingangswiderstand Minimale Impulsbreite EMV Verträglichkeit gemäß Störfestigkeit für...
Katalog auf Seite 9 öffnen
datenfunk in vier frequenzbereichen Optionen / Prozesskopplung 8 digitale Eingänge Signalspannung 24 V 8 Relaisausgänge RS232 Protokollschnittstelle 3964R/RK512 Protokollschnittstelle Profibus-DP Datenlogger / Modbus-RTU/-TCP Datenlogger / IEC60870-5-101/104 SPS / Datenlogger / IEC60870-5-101/104 Optionen / Prozesskopplung 8 digitale Eingänge Signalspannung 24 V 8 Relaisausgänge RS232 Protokollschnittstelle 3964R/RK512 Protokollschnittstelle Modbus-RTU/-TCP Energiesparfunktion, Datenlogger und 6 DE (davon 2 als AE nutzbar), 2 Namur SPS / Datenlogger / 8 DE, Signalspannung 24 V Optionen /...
Katalog auf Seite 10 öffnen
modulares funk-fernwirksystem Prozessschnittstelle 8 digitale Eingänge Signalspannung 24 V RS232 Protokollschnittstelle 3964R/RK512 Datenlogger / Modbus-RTU/-TCP SPS / Datenlogger / Modbus-RTU/-TCP Prozessschnittstelle 8 Relaisausgänge RS232 Protokollschnittstelle 3964R/RK512 Datenlogger / IEC 60870-5-101/104 Prozessschnittstelle RS232 Protokollschnittstelle (3964R/RK512) 8 digitale Eingänge Meldespannung 24 V Datenlogger / 8 DE Signalspannung 24 V Energiesparfunktion, Datenlogger und 6 DE (davon 2 als AE nutzbar), 2 Namur Erweiterungsmodule Informationen entnehmen Sie bitte unserem...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Elektra Elektronik GmbH & Co. Störcontroller KG
-
SchalttafeleinbauStörmelder
26 Seiten
-
Fernwirkcontroller WebRTU
8 Seiten
-
E/A Erweiterungsmodule
8 Seiten
-
EUW Serie
8 Seiten
-
Fallklappen-Störmelder
8 Seiten
-
Modulares LWL-Fernwirksystem
6 Seiten
-
LAB-Serie
8 Seiten
-
Antennensätze
8 Seiten
-
PLG - Akku gepuffertes Netzgerät
4 Seiten
-
MSM Erweiterungsmodule
8 Seiten
-
Störmelder mit internem Modem
8 Seiten
-
Datenfunksystem
8 Seiten
-
2-Draht Übertragungssystem
8 Seiten
-
ZS8A
8 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Schalttafeleinbau-Störmelder
16 Seiten